Kann es sein, dass die Mode früher viel besser war?

5 Antworten

Ob Mode damals besser war, da kann man drüber streiten. Die Stoffe waren  anders, es gab keine atmungsaktive Outdoorbekleidung und auch keine/ kaum Strechstoffe. Die Modetrends haben sich aber irgendwo wiederholt. Die Herrenmode der 60er war wirklich sehr chic und tauchte irgendwann  Anfang der 90er in leicht veränderter Form wieder auf. Von der Damenmode Ende der 80er sind auch jetzt wieder Trends neu aufgelegt worden. Ich habe in dem benannten Zeitraum viele Sachen für meine Schwester und für mich genäht, die damals eben In waren. Wenn ich mir in diesem Jahr die Damenmode betrachte, entdecke ich vieles, was ich damals genäht hatte,  wieder. 

Die Mode zw der Jahrhundertwende und dem 1 Weltkrieg war alles andere als bequem: Da kannst du heute fragen, wenn du willst, aber freiwillig würde sich keiner diese unpraktischen Klamotten im Alltag anziehen. LG 


Babur333 
Fragesteller
 18.04.2016, 18:55

 Ich wäre ja zb. für eine landesweite Kleiderordnung.

0

Das ist einfach deine Ansicht, denn es kann ja alles wohl kaum in Mode sein, wenn jeder wie du es hässlich finden würde. Du hast bloß einen anderen Geschmack, aber das ist auch in Ordnung so.


Babur333 
Fragesteller
 18.04.2016, 18:46

Ich glaube die Leute hatten früher mehr Sinn für guten Stil.

1
Whispywhisp6  18.04.2016, 18:49
@Babur333

Denn ist das deine Meinung, wie gesagt. Aber es ist nunmal so, wenn alle so denken würden und du hast deine Frage auch ziemlich verallgemeinert formuliert, dass dann diese Mode auch immer noch modern wäre, was sie halt nicht mehr ist. 

0

50er war am besten und hübscher als heute aber das ist auch nur mein Geschmack und meinung ;)

In dem von Dir genannten Zeitraum fanden zwei Weltkriege statt - da hat sich kein Mensch Gedanken um Mode gemacht (machen können).

Erst nach dem 2. Weltkrieg entstand überhaupt so etwas wie Mode.



Babur333 
Fragesteller
 18.04.2016, 18:43


 Aha und trotzdem war die Mode damals besser?

Anscheinend konnten sie ja doch.

0
Suron  18.04.2016, 18:43
@Babur333

Finde ich schon.

Die Mode die Marilyn Monroe trug finde ich total attraktiv.

0
Skibomor  18.04.2016, 18:44
@Babur333

Da haben die Leute angezogen, was sie eben kriegen konnten, aus Spenden und aus Lumpen Selbstgemachtes.

0
Babur333 
Fragesteller
 18.04.2016, 18:45
@Skibomor

Ähm nein. Nicht alle waren immer vom Krieg betroffen in diesem Zeitraum.

0
xxXJaSmInxx  18.07.2016, 17:05

doch in dem man nicht in Deutschland lebete -.-

0

Hallo :)

Früher war die Mode vllt. nicht "besser" in dem Sinne, aber auf jeden Fall nicht so "locker" ---------> es gab Konventionen & niemand hätte sich getraut, z.B. mit einer zerrissenen Jeans aus dem Haus zu gehen oder vllt. eine Hose anzuziehen, die im Neuzustand schon aussieht, als sei sie 30 Jahre alt... das halte ich an der früheren Zeit tatsächlich für etwas "solider"!

Viele haben den Sinn fürs "Schickmachen" auch deswegen verloren oder nie entwickelt, weil sie es entweder von zuhause nie gezeigt bekamen (viele Eltern geben sich ja ach soooooo cool^^) -------> mit dem Resultat, dass sie nicht wissen, dass es auch andere Klamotten als Jeans, T-Shirts & Longsleeves gibt oder auch die Gesellschaft ihnen vermittelt hat, dass sich heute in der angeblich so "coolen" und "lockeren" Modezeit niemand mehr stilvoll anziehen muss... 

Ein Thema, was ich (25) für problematisch halte. Viele können sich echt nicht mehr zumindest "anlassentsprechend" anziehen, weil sie es schlicht nie gelernt haben.. und exakt deswegen werden dann hier z.B. immer wieder mal auch Fragen gestellt ob es okay ist, zu einem Vorstellungsgespräch in einer Jeans zu erscheinen oder ob es "unbedingt nötig" ist, ein weißes Hemd oder eine Bluse zu besitzen... nix anderes, sorry ;)

Die Mode wurde einerseits durch den zunehmenden amerikanischen Einfluss, aber auch durch die 68er immer lockerer... und weil irgendwelche US-Promis "Trends" setzten, indem sie irgendwie schräg auftraten & die Deutschen das cool fanden/finden. So lässt es sich mMn ganz gut erklären.

---------> ich persönlich binde mir auch nicht jeden Tag die Krawatte an & renne im Anzug rum... aber ich habe es zumindest von meinem Opa, bei dem ich aufgewachsen bin, gelernt welche Kleidungsstücke wann angemessen sind und wann eher nicht. Ihm war das sehr wichtig. Es ist mir persönlich nicht wichtig, dass andere total elegant daherkommen, sondern dass sie einfach anlassentsprechend gekleidet sind. Und dazu gehört eben bei irgendwelchen gesellschaftlichen Anlässen weder die Jeans noch das Paar Sportschuhe noch irgendein "lässiges" Shirt :)

Da bin ich vllt. altmodisch, aber ich weiß, dass diese Art in meinem Umfeld gut ankommt. 

Schönen Abend noch :)