Kältemittel R32 in einer Monablock Wärmepumpe?

2 Antworten

Nicht nur von der Effizienz her ist R32 das bessere Mittel.

Propan hat gegenüber R32 mehrere Nachteile.

Ersetzen kann man es (wie auch schon "Asardec" schreibt) nicht. Der Verdichter ist für das jeweilige Kältemittel gebaut.

Weil allein in Deutschland zig Tausend Anlagen mit R32 laufen, brauchst Du Dir keine Sorgen machen, dass es dieses Kältemittel kurzfristig nicht mehr geben wird.


BerWiet 
Fragesteller
 11.04.2024, 16:01

Hallo, Danke für die Antwort. R32 wird allerdings ab 2032 verboten. Das ist bereits beschlossen.

1
ColleenChambers  11.04.2024, 16:41
@BerWiet

Mal abwarten...

Zwischendurch hieß es auch, es würden keine Verbrennermotoren für Autos mehr gebaut...

Propan in der Menge, wie es in WP enthalten ist, hat ein ganz anderes Gefahrenpotential als das bisschen Kältemittel in Kühlschränken.

Das bringt schon mal einige Schwierigkeiten mit sich bei der Frage nach dem Aufstellort.

Und dann ist es eben längst nicht so gut wie R32, auch wenn Firmen wie Viessmann es gerne in ihren geschönten Auswertungen so darstellen.

Nimm die WP mit R32 - dann hast Du alles richtig gemacht.

0
Allerdings läuft diese Wärmepumpe noch mit dem Kältemittel R32

Das kling so als wenn R32 etwas schlimmes wäre. R32 ist aktuell ein vollkommen gängiges Kältemittel.

das jetzige Kältemittel durch R 290 (Propan) problemlos ersetzen?

Nein. Das geht jetzt nicht und wird auch in Zukunft nicht funktionieren. Eine Maschine die für R32 konstruiert wurde kann nicht problemfrei mit R290 betrieben werden.