Clever, da bist Du wohl ab jetzt der "WC-Rammler" für Deine Mitschüler, bis die Sache abgegriffen ist und an Interesse verloren hat. Vermutlich dauert das nur ein paar Wochen.

Was Du jetzt machen kannst: Das ganze lächelnd hinnehmen und dazu stehen.

Es ist passiert, jeder weiß es - was soll man da noch machen?

Such Dir nächstes Mal einen besseren Ort für solche Aktivitäten aus...

...zur Antwort

Weil wir den Klimawandel ganz sicher nicht stoppen, weil wir E-Autos kaufen oder mit Wärmepumpen heizen, kann man nur in Gegen- / Schutzmaßnahmen investieren.

Das wären z.B. Errichtung von Auffangbecken oder Kanälen, die im Bedarfsfall die Gewässer mit hohen Pegelständen entlasten. Oder die Aufstockung des Equipments von THW + Feuerwehr in Sachen "mobile, schnell aufbaubare provisorische Deiche", bessere und stärkere Pumpen, große Lager mit bereits gefüllten Sandsäcken usw.

Und natürlich müsste das Personal aufgestockt werden, ähnlich wie bei der freiwilligen Feuerwehr, sollte es eine Art Reservisten-Mannschaft geben, auf die man zurückgreifen könnte.

Gleichzeitig könnten entsprechende Baumaßnahmen für Gebäude in kritischer Lage für Entlastung sorgen im Bereich der "kleineren Schäden" (Keller unter Wasser...). Wo die Flutwelle alles überschwemmt, hilft das natürlich nichts.

Die Menschen geben soviel Geld für Rüstung aus und investieren in Forschung, Projekte etc. Da sollten angesichts der katastrophalen Folgen von Überschwemmungen, Waldbrände oder Trockenheit auch hier entsprechende Summen bereitgestellt werden.

...zur Antwort

Ich teile Deine Befürchtungen durchaus.

Kollegen*innen mit 20 Jahren Berufserfahrung (und mehr) sind Dir im Wissen um den Job weit voraus.

Wenn nicht wirklich alle MA hinter Dir stehen und Dich unterstützen, würdest Du möglicherweise schon bald eine Bauchlandung machen.

Mit den ca. 90 Leuten im Team ist der Posten eine verdammt verantwortungsvolle Aufgabe. Ich - für mich selbst gesprochen - würde mir einige Jahre mehr dafür einräumen, um dieser Herausforderung gewachsen zu sein.

Warum will das eigentlich kein anderer machen?
Ist da eventuell ein Haken bei der Sache...?

...zur Antwort

Du könntest Dich mal ernsthaft fragen, was es Dir bringt, Dich zu ärgern.

Vielleicht kommst Du dann von ganz alleine drauf, dass es Unsinn ist.

...zur Antwort
Umgebung wechseln

Umgebung wechseln (z.B. Küste) kann helfen.

Ansonsten: Für zu Hause gibt es sehr feine Gitter (ähnlich wie Fliegengitter), die man vor die Fenster montiert. Die halten den größten Teil der Pollen draußen.

Ich selbst bin zum Glück nicht betroffen, aber eine Kollegin dreht jedes Jahr ab, wenn die Zeit der Pollen gekommen ist...

...zur Antwort
Nein

Nein.

Was aber tatsächlich nervt: Wenn kleinere Männer SELBST mit ihrer Größe nicht klarkommen, permanent hinterfragen, ob sie nicht doch minderwertig sind, ihre Komplexe nach außen kehren und sich immer und überall beweisen müssen, sich selbst bemitleiden und so tun, als wären sie Opfer der Gesellschaft.

...zur Antwort

Wird ganz sicher eng...

40.000 € sind zwar "viel Geld", in Sachen Hauskauf aber vermutlich schon weg, bevor Dir auch nur ein Dachziegel gehört (Notarkosten, Grunderwerbsteuer, Eintragungen..).

Und 1.600 € ist zum Leben schon nicht viel. Da noch Tilgung + Zinsen von abzwacken...?

Gibt ja auch sehr günstige Häuser. Vielleicht würde sich die Bank dann auf einen Deal einlassen. Ich denke, alles über 150.000 - eher nicht...

...zur Antwort

Ich würde das zunächst mal mit Lackreiniger bearbeiten, und im Nachgang erst mit Politur.

Bild zum Beitrag

(oder anderes Fabrikat)

...zur Antwort

Wenn sie eine sehr exklusive Party schmeißt, ist das eventuell ok.

Ansonsten, hm...

...zur Antwort
Mittel

besser geht es immer...^^

...zur Antwort

Wenn es deutlich mehr als nur ein Klaps gewesen ist, die Frau darauf ansprechen.

würde ich zumindest tun

...zur Antwort