Ist es sinnvoll, in die Zeit vor der Industriellen Revolution zurückzukehren?

Das Ergebnis basiert auf 15 Abstimmungen

Nein 93%
Ja 7%

6 Antworten

Nein

Willst Du in mühevoller Knochenarbeit zu bescheidenem Einkommen kommen und auf viele der heutigen Alltagsgegenstände und -Helfer verzichten wollen?

Suppe kochen:
Vorher erledigen: Brennholz besorgen, zerkleinern und trocknen. Gemüse im Garten anbauen und für den Winter einmieten. Das Schwein füttern und im Wald weiden. Schlachten und das gesamte Schwein in wenigen Tagen konservieren. Getreide anbauen, ernten und mahlen lassen.

Das Kochen selbst: Herd anheizen, Gemüse schälen, Nudelteig bereiten, Bauchspeck aus der Räucherkammer holen, nach Rezept (oder frei variiert) die Suppe zubereiten.

Nachher: Im Waschzuber mit auf dem Herd erhitztem Wasser und etwas Seife das Geschirr spülen und trocknen.

Jetzt überlege mal, wieviele Geräte und Maschinen dir heutzutage die Arbeit erleichtern und welchen Vorteil die industrielle Arbeitsteilung bietet.

Nein

Auch nach Einführung der Industrie hat ein einzelner Mensch dennoch die Möglichkeit, auf Errungenschaften zu verzichten, kann mithin zumindest in Grenzen zum früheren Zivilisationsstand zurückkehren. Klar, gesellschaftliche Veränderungen, Umweltzerstörung etc. lassen sich nicht rückgängig machen und es wurde schwerer, Hufschmiede, Maler, Maßschneider und Uhrmacher zu finden, aber es gibt sie noch.

Auch nach Einführung der Computer hat ein einzelner Mensch dennoch die Möglichkeit, auf Errungenschaften zu verzichten, kann mithin zumindest in Grenzen zum früheren Zivilisationsstand zurückkehren. Es wurde schwerer, Drucker, Hufschmiede, Maler, Maßschneider und Uhrmacher zu finden, aber es gibt sie noch.

Auch nach Einführung der künstlichen Intelligenz hat ein einzelner Mensch dennoch die Möglichkeit, auf Errungenschaften zu verzichten, kann mithin zumindest in Grenzen zum früheren Zivilisationsstand zurückkehren. Es wird schwerer, Texter, Hufschmiede, Maler, Maßschneider und Uhrmacher zu finden, aber es gibt sie noch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nein
Aber durch die Kritik der Künstliche Intelligenz seit ChatGPT und Bildgenerierer würde ich gerne diese Frage stellen.

Anscheinend lässt du dich von den sensationsgeilen und dauerbesorgten Medien vereinnahmen. ChatGPT und auch Bildgeneratoren werden nicht die Welt zerstören. Sie haben weder ein eigenes Bewusstsein, noch können sie frei im Internet rumsurfen und Dinge anstellen.

Also ich wüsste nicht, warum man deswegen in eine Zeit reisen müsste, in der viele Krankheiten noch unbekannt waren oder nicht geheilt werden konnten.


Eucartoonfan 
Fragesteller
 26.10.2023, 16:45

Sie könnten gefährlich sein, wenn es um die geklauten Daten aus dem Internet geht und da ist die KI nicht selbst schuld, sondern die die es benutzen möchten.

0
Uneternal  26.10.2023, 22:57
@Eucartoonfan

Du musst es ja nicht nutzen. Selbes Spiel wie bei Facebook und Instagram. Keiner zwingt, dich deine Daten preiszugeben.

0
Nein

Nein, ChatGPT ist keine Bedrohung den Wirbel um die Bildgenerierer finde ich auch übertrieben (wobei man mit den Deepfakes mittlerweile schon anderen Leuten schaden kann)

Die künstliche Intelligenz braucht noch eine Weile, bis sie uns Menschen wirklich ersetzen kann und bis dahin ist sie eine gute Unterstützung, damit wir unsere Arbeit schneller erledigen können.

Ich hab ja immer noch die Hoffnung, dass irgendwann niemand mehr arbeiten muss, aber trotzdem alle ein angenehmes Leben führen können, weil irgendwelche Maschinen und Roboter die Arbeit für uns übernehmen.

Nein

Nein, weil du dann die Menschheit auch nicht mehr mit Nahrung und Arzneimitteln vdersorgen könntest.