Ist es besser einen eigenen Laden zu haben oder für eine Firma zu arbeiten?

Das Ergebnis basiert auf 19 Abstimmungen

Eigener Laden 53%
Irgendwo Arbeitnehmer 47%

10 Antworten

Es kommt auf dich an, als selbstständige hast du kaum Urlaub, nur wenn du selber Angestellte hast. Dafür müsstest du aber schon eine Menge Geld verdienen. Selbstständig bedeutet selber machen und das ständig. Als Selbstständiger hast Du anfangs mindestens eine 60 bis 80 Stunden Woche.

Als Angestellter musst du natürlich das machen was dein Vorgesetzter dir sagt und du hast Urlaub, immer dein Gehalt, welches höchstwahrscheinlich zuverlässig auf dein Konto kommt.

Kann man so nicht sagen.

Als Selbstständiger hast du ein Risiko... als Arbeitnehmer nicht.

Als Selbstständiger musst du auch mal 16h am Tag arbeiten (vorallem am Anfang)... als Arbeitnehmer arbeitest du deine 8h und hast dann deine Ruhe.

Als Selbstständiger hast du ein unregelmäßiges Einkommen, als Arbeitnehmer nicht.

Als Selbstständiger hast du auch Monate, wo du nichts verdienst und gar Monate, wo du Verluste machst. Als Arbeitnehmer nicht.

Als Arbeitnehmer wirst du nicht reich... als Selbstständiger kannst du reich werden... zumindest sehr wohlhabend.

Als Arbeitnehmer musst du vermutlich bis zur Rente arbeiten... als Selbstständiger kannst du evtl. bereits nach einigen Jahren mit der Arbeit aufhören, wenn es gut läuft und du deine Mitarbeiter hast.

Als Arbeitnehmer musst du dich unterordnen. Als Selbstständiger bist du dein eigener Chef.

Siehst also, das beides seine Vor- und Nachteile hat.

Wenn du bereit bist, alles zu geben und auch mal 5 Jahre auf dein Privatleben zu verzichten, dann wäre es ne Überlegung wert, selbstständig zu werden. Dir sollte aber auch bewusst sein, dass du alles verlieren kannst, was du dir vorher aufgebaut hast... musst eben Risikobereit sein.

Was genau besser ist, kann dir hier niemand sagen.

Da mein Einkommen gut ist und ich eher wenige Risiken eingehen möchte, bin ich ein Arbeitnehmer.

Ich kenne aber auch Selbstständige, die durch ihre Selbstständigkeit reich geworden sind und welche, die heute Hartz 4 beziehen.


SirKermit  15.08.2021, 08:03

Eine wichtige Ergänzung noch dazu:

Als Arbeitnehmer in höheren Positionen wird von dir erwartet, dass der 8 Stunden Tag auch länger sein kann. In den höheren Gehaltsklassen werden vertraglich durchaus Überstunden gleich mit einbezogen.

In prekären Arbeitsbedingungen wird das allerdings auch leider gerne gemacht. Der Einzelhandel kann davon ganze Arien singen.

0

Das muss jeder für sich entscheiden, was für ihn selbst besser ist. Ich selbst habe mich dafür entschieden, angestellt zu sein. Ich habe Kollegen, die aus einer Selbstständigkeit in die Abhängigkeit gewechselt sind. Ich hatte Kollegen, die aus der Angestellten-Position in eine Selbstständigkeit gewechselt sind.

Als Selbstständiger bist Du für Dein Geschäft voll verantwortlich. Du musst die Aufträge hereinholen, abarbeiten, abrechnen, Buchhaltung, Steuer, sonstigen Verwaltungskram wie z. B. Anmietung der Räumlichkeiten und weitere Dinge selbst regeln. Auch für Deine Angestellten bist Du verantwortlich. Dein Arbeitstag wird mit einer großen Wahrscheinlichkeit länger, Wochenenden bleiben auch nicht zwingend frei.

Als Angestellter hast Du einen Aufgabenbereich. Dass der Laden als Ganzes läuft, liegt in der Verantwortung des Geschäftsführers. Der muss sich darum kümmern, dass geeignetes Personal vorhanden ist, irgendeiner besorgt die Aufträge, andere arbeiten die ab, wieder andere machen die Buchhaltung, etc.

Ich habe für mich entschieden, dass ich keine Lust auf Marketing für mich selbst (oder auch andere) habe. Ich arbeite die Aufträge ab, die andere heranholen. Ich muss mich also um das Anwerben von Kunden, die Abrechnung, die Buchhaltung, etc. nicht kümmern. Und das ist gut so.

Eigener Laden

Ich war lange als Angestellter tätig bis mein Betrieb in finanzielle Schwierigkeiten geriet, die Jobsuche und Vermittlung bei der Arbeitsagentur hat mich so frustriert, dass ich lieber spontan mein eigenes Unternehmen gegründet habe.

Rückblickend war das meine beste Eingebung, es ist alles gut gegangen. Mich ärgert es, dass ich das Risiko nicht viel früher eingegangen bin.

Es ist viel schöner, wenn man auf eigene Rechnung arbeitet, natürlich ist der Arbeitstag länger, aber es rentiert sich.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Kommt drauf an:

Größere Verdienstmöglichkeit ===> eigener Laden.

Mehr Sicherheit und weniger Stress ===> angestellt.