Ist dieser Gaming Pc Gut?

5 Antworten

Ja;,

das Ziel ist gut, sogar fast sehr gut.

Statt des Intel-Core i5-12600KF kannst du auch einen Core i5-12600 ohne "K" und/oder "F" nehmen.

Und dabei ein paar Cent sparen, warum auch immer...

So ein B 660 DDR4 Board ist halt immer so eine Sache, in der Zukunft.
Damit kann man halt weder XMP Profil noch DDR5 nutzen.
Dagegen sind Z690 DDR5 Boards (noch) unverschämt teuer.

Also logisch ist ein B660 DDR4 Board schon richtig.
Und somit auch das knapp dimensionierte Netzteil.

Hansi

Hallo,

das Setup ist im Grunde nicht schlecht so. Ein paar Punkte würde ich jedoch noch anpassen.

  • Mainboard: Z690 Board -> oder keinen K Prozessor
  • Arbeitsspeicher: Kit mit CL 16 oder tiefer wählen
  • SSD: okay, würde eher zur Samsung 980 Pro greifen

LG


Nlechopaaaaa 
Fragesteller
 04.10.2022, 20:08

danke, aber warum n anderes mainboard?

0

Ja an dich schon

Das kommt natürlich auf deine Bedürfnisse an solltest du übertakten wollen ist das mainboard natürlich zu klein dann müsste ein z690 her

Solltest du nicht übertakten wollen greife lieber zum 12600 ohne k

Sollte dir die grafikeinheit in der CPU nicht wichtig sein z.b falls deine grafikkarte mal ausfällt dann solltest du den 12600f kaufen

Diese kosten weniger haben aber nicht wirklich recht viel weniger Leistung wie so für eine grafikeinheit bezahlen die du gar nicht möchtest

Das netzteil ist okay aber ich würde ehrlich gesagt ein größeres wählen es ist ausreichend für die grafikkarte allerdings ist bekannt dass bereits die nächste Generation sowohl bei der CPU als auch bei der GPU stromhungriger werden so ist das Upgrade eines netzteils beim nächsten aufrüsten sofort mit programmiert

Wenn du nicht sicher weißt das du die Leistung brauchst könntest du einiges an Geld sparen.

Kann man so machen, Netzteil ist aber knapp. Würde 850 W für die 6900 XT + i5 KF einplanen.

Woher ich das weiß:Hobby – Beschäftige mich privat viel und gerne mit Technik

Nlechopaaaaa 
Fragesteller
 04.10.2022, 15:38

Hab den von hardwaredealz nur die graka ist ne 6900 und keine 6800, und da steht dass ein 700 w Netzteil ausreicht…

0
Asporc  05.10.2022, 01:23
@wenighilfreich

6800 XT und 6900 XT haben denselben wattverbrauch und beide sind bei 50 watt mehr als die 6800 ohne xt.

0
wenighilfreich  05.10.2022, 11:22
@Asporc

Die Netzteil-Empfehlung für die 6900 XT liegt aber bei der 6900 XT 100 W höher als bei der 6809 CT (850 W). Es gibt halt auch mal Lastspitzen, deswegen würde ich da nicht geizen. Kostet ja nicht so viel.

0
Asporc  05.10.2022, 15:35
@wenighilfreich

Die Netzteil-Empfehlungen sind massiv vereinfacht. So stark vereinfacht das man die glatt als Unseriös bezeichnen kann.

Den eine Grafikkarte alleine ist nur ein Teil des Stromverbrauches. Und die TDP (maximale Wattaufnahmen) sind eben gleich.

Bevor du einer Netzteilempfehlung folgst gebe lieber deine Werte in einen Netzteilkalkulator ein. Nimmst du den von Bequiet kannst du selbst von dem ergebnis nochmal so ca. 100 Watt abziehen. Weil die (verständlicherweise) sehr großzügig mit Ihrer Wattzahl sind.

Und es geht nicht nur um die Anschaffungskosten sondern auch um den Stromverbrauch. Läuft ein netzteil mit sehr wenig Watt verbraucht es deutlich mehr strom als die angegebenen 80% effiziens.

0