Ist der Blender Motion Track einfach schlecht oder benutz ich den falsch?

2 Antworten

Hast du eventuell die Lens Calibration nicht beachtet? Blender kann das zwar 'erraten', aber nicht so gut wie AE.

Wenn das Modell wackelt, ist das ein untrügliches Zeichen dafür, dass die Camera Motion nicht richtig erkannt wird und das wiederum deutet darauf hin, dass Lens Distortion und Focal Point nicht stimmen. Dadurch wird die Kamera falsch positioniert und bewegt sich entsprechend unrund.

Ich habe dieses Problem für gewöhnlich nicht, allerdings kenne ich meine Kamera und arbeite auch fast ausschließlich mit sehr ruhigen Footage. Schnelle Bewegungen und Schwenks sind immer problematisch.

Allerdings, wenn dir AE zur Verfügung steht, warum benutzt du das nicht? Wobei ich dann nicht die Tracking Points exportieren würde, sondern die Kamera und ein beliebiges Referenzobjekte, über das FBX-Format.


FexFix 
Fragesteller
 27.08.2022, 14:23

Ich kann in After Effects keine 3d animationen exportieren.

Ich habe das Plugin "element 3D", jedoch bin ich mir nicht sicher ob das model und die animation gut rüberkommen.

(Ich meinte bei Ae-to-blend camera, nicht tracking points, sorry xd)

wo kann ich focal point und lens distortion einstellen?

alle meine videos waren cleanes drone footage, yt videos und handyaufnahmen.

alle wackelfrei (außer meine handyaufnahmen)

0
OnkelOzzy  27.08.2022, 16:43
@FexFix

Sachen wie Sensor Width, Focal Length und Lens Distortion kannst du im Side Panel des Movie Clip Editors unter Track/Camera einstellen. Die Daten kann man irgendwie aus den Exif-Daten der Kamera ersehen, aber ich habe leider vergessen, wie das geht. Das mache ich zu selten.

Wobei das eigentlich nicht allzu wichtig sein dürfte, da Blender das während des Trackens eigentlich recht gut kalkuliert.

Ich habe nochmal nachgedacht und denke eher, dass dein Problem woanders liegt. Blender benötigt mindestens 8 funktionierende Tracker für jedes Frame, zu erkennen an den roten und blauen Linien. Sobald das getrackte Feature aus dem Bild ist, wird der Tracker rot angezeigt und nicht mehr beachtet. Es muss dann ein neuer her, ansonsten kann die Kamera nicht mehr richtig positioniert und ausgerichtet werden.

Wichtig dabei ist, dass sich soviele Tracker wie möglich auf einer Höhe befinden. Bei Luftaufnahmen eignen sich Straßenmarkierungen immer gut für sowas. Je unebener das Gelände, desto mehr Tracker sind notwendig. Selbstredend dürfen auch keine sich bewegenden Objekte getrackt werden.

Also nochmal, immer mindestens 8 aktive Tracker pro Frame, besser mehr. Und auch, wenn du schon einige Tutorials gesehen hast, vielleicht versuchst du es mal mit diesem hier. Das ist zwar langweilig, aber ziemlich gut erklärt:

https://www.youtube.com/watch?v=kJvlUmAtFvU

Ich hoffe, das hilft dir weiter.

1
FexFix 
Fragesteller
 27.08.2022, 17:19
@OnkelOzzy

Großen Dank! Ich benutze gutefrage nicht oft wie man am Level merkt, aber vllt kann ich hier mal nh Video reinstellen (im abwechselnden Zeitraffer) wo ich ein Video motiontracke.

0

Ich habe ganz gute Motion-Tracks hinbekommen, mit einer Menge Nacharbeit.

Was passiert? Blender trackt die Szene, und einige seiner "Punkte" laufen irgendwann ins leere, springen auf einen anderen Bildinhalt. Das muss man durchsuchen und bearbeiten (ggf. den Pfad ab da löschen).

Ich hab das immer so gemacht, dass cih die Punkte automatishc habe suchen lassen. Habe dann alle 50 Bilder wieder suchen lassen und nach vorne und hinten getrackt. Dann die Mühevolle Arbeit, die Ausraster rauszufinden und zu eliminieren. An Hand dieser grafischen Darstellung findet man die aber recht gut, die Ausraster.

https://youtu.be/A8jeOU9fZcE

Woher ich das weiß:Hobby – 14 Jahre rumärgern mit Blender :)

FexFix 
Fragesteller
 27.08.2022, 19:30

Jetzt klappst bei mir!! Das Problem war, dass ich direkt nach camera solve gedacht habe, dass es nicht funktioniert, wegen dem floating am Anfang.

aber ich muss noch was einstellen 😅.

Alles clean jetzt. Jetzt gehts ans Arbeiten…

Danke

0