Ist der Beruf als Beamter im Finanzamt zukunftssicher?

4 Antworten

Von Experte kami1a, UserMod Light bestätigt

Vollkommener Blödsinn. Die Bediensteten im Finanzamt sind vollkommen unterbesetzt. Da wird die nächste Zeit nichts gekürzt, zumal das Steuerrecht immer komplizierter wird. Schaue dir nur die zusätzlichen Aufgaben der letzten Jahre an mit der Mobilitätsprämie oder den Energiepauschalen oder der Grundsteuerreform. Natürlich alles zusätzlich neben dem bisher laufenden Geschäft.

Zumal es dir als Beamter auf Lebenszeit egal sein kann. Selbst wenn du dann nichts mehr zu tun haben solltest (was nie der Fall sein wird), kriegst du dann weiter deine Besoldung.

"Ich habe letztens gehört...", dass solche Aussagen nicht viel Wert sind.

Wenn du Beamter bist, hast du eine Jobgarantie.

1) Als Beamter kannst Du nicht gekündigt werden.

2) Als Steuerexperte mit einer Ausbildung in der Finanzverwaltung hättest Du auch in der Privatwirtschaft gute Berufsaussichten.

3) Das Steuerrecht ist sehr kompliziert mit vielen Sonderfällen und Ausnahmeregelungen. Ständig ändern sich steuerrechtliche Vorschriften. Obwohl vieles heute schon automatisiert läuft, sehe ich eine vollständige Automatisierung noch in weiter Ferne. Den Mensch als abschließend prüfende Instanz wird man nicht ersetzen können.

Woher du dieses Gerücht hast würde mich mal interessieren, stellen doch die Finanzbehörden der Länder seit Jahren konsequent seht viele Leute ein.

Es wird immer Menschen im FA geben müssen.

Aber:

Streiche das Finanzamt und setze als Antwort:

Beamte auf Lebenszeit sind grundsätzlich relativ sicher was den Job angeht.