Ist China noch ein Schwellenland?

9 Antworten

In Welchen Hinsichten?

Wenn man sich die Infrastruktur (z.B. China hat das längste Autobahnetz der Welt über 140000km, hat das längste Hochgeschwindigkeitszugnetz inzwischen nahezu 30000km, also 2 mal so viel wie die reste der Welt zusammen, 7 der 10 größten Häfen der Welt liegen ebenfalls in China, hat die längsten Meeresbrücken der Welt. usw. usf.)

Künstliche Intelligenz (momentan Nr.2 der Welt knapp hinter den USA, Zahlung per Smartphone, Gesichtserkennung usw. ist China ebenfalls weltweit führend)

Superschnelles Internet wie 5G-Netz (Stichwort: Huawei, momentan ganz umstritten, jedoch 5G-Netz Technik von Huawei nahezu Nr.1 auf der Welt), 115 der 500 größten Unternehmen der Welt liegen inzwischen auch in China usw.so ansieht, dann ist es mittlerweile im Vergleich zu Deutschland eher umgekehrt als ein "Schwellenland".

Aber in Sachen Umweltverschmutzungen wie Dauersmog usw., Demokratie, Freiheiten, Menschenrechten, Sozialhilfen usw. ist China in der Tat noch ein "Schwellenland".

Es gibt keine allgemein gültige Definition des Begriffes "Schwellenland". Aber die wirtschaftliche Stärke Chinas, rechtfertigt es aus meiner Sicht nicht, diesen Begriff noch mit China zu verbinden.

Industriell stehen sie an keiner Schwelle mehr. Sie sind dabei uns in vielen Bereichen zu überholen.


CATFonts  06.02.2019, 15:57

Das aber eben nur in wenigen Sonderwirtschaftszonen. Das ist, als würde man ganz Europa als ein Land zählen.

1
JeanMarie50  06.02.2019, 16:05
@CATFonts

China ist ein Land. Natürlich gibt es dort Regionen, die kaum nennenswerte Infrastruktur aufweisen. Das ändert aber nichts daran, wenn man es in seiner volkswirtschaftlichen Gesamtheit sieht. Und das erlaube ich mir.

2
CATFonts  06.02.2019, 16:24
@JeanMarie50

Natürlich ist China ein Land, und gerade darum gehen die hoch industrialisierten Orte, die für sich genommen - und damit in der Sicht, die wir hier auf China haben eben im Vergleich mit den weiten Gebieten mit dem Stand eines Entwicklungslandes noch unter, sodass das Komplette China eben den Status eines Schwellenlandes hat. Würde ganz Europa zu einem Land vereinigt, müsste man Europa eben auch als Schwellenland zählen, da eben noch viele Regionen eben ganz Europa auch herunter ziehen würden.

Wenn man jetzt die Provinz Guangdong als ein Land zählen würde, dann hätte dieses Land eben den Stand eines Industrielandes. Ja teils sogar schon mit einem Griff nach der Spitze

1
JeanMarie50  06.02.2019, 16:44
@CATFonts

Wie gesagt: Es gibt keine allgemein gültige Definition des Begriffes "Schwellenland". Ich denke wir können uns darauf einigen, dass wir unterschiedliche Definitionen haben. ;)

3
Berndteisenhart 
Fragesteller
 06.02.2019, 16:46
@CATFonts

Was kommt denn deiner Meinung nach als nächste Stufe nach dem Industriestaat?

1
Norbert1981  07.02.2019, 13:18
@JeanMarie50

Bitte sehr.

Persönlich habe ich nicht nur interessant sondern auch recht erstaunlich gefunden:

Die jeweilige gesamte Wirtschaftsleistung (also BIP gemeint) von Kanada, Australien, Russland, Indonesien oder Argentinien usw. ist inzwischen nur so groß wie eine chinesische Provinz oder sogar wie eine Stadt von China.

Indien ist zwar nicht erwähnt, aber meines Wissens nach ist Indiens gesamte Wirtschaftsleistung weniger als doppelt so groß wie Kanada. Das heißt: Indiens Wirtschaft ist momentan kleiner als 2 Provinzen zusammen von China.

Kanada, Australien, Russland, Argentinien, Indonesien oder Indien sind geografisch, bevölkerungsmäßig oder politisch gesehen alle Großstaaten der Welt.

2
JeanMarie50  07.02.2019, 17:38
@Norbert1981

Das ist ziemlich beängstigend. Vor allem wenn man sich ausmalt, wie das in Zukunft weiter geht mit China.

1
CATFonts  07.02.2019, 19:29
@JeanMarie50

Da hast du natürlich recht, besonders wenn man schaut, wie weit China gerade in der Verkehrstexgnischen EWrschließung des Landes gekommen ist, das weltweit dichteste Autobahnnertz und das dichtste Netz an Schnellzugverbindungen. Sicher in vielem mit politischer Motivation, um die Weiten besser unter Kontrolle zu haben, aber eben auch wichtig für die wirtschaftliche Entwicklung dieser abgelegeneren Landstriche, und gerade dies lässt die Schwelle erheblich kleiner werden, auch wenn hier irrininnig an Geld reingesteckt wird, die sich unter rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten erst einmal kaum rechnen , aber eben Rohstoffe, Arbeitskräfte und den wirtschaftlichen Abtransport der Produkte zusammen bringen.

0

Technisch gesehen ist China uns schon extrem weit voraus.

Besonders im Bereich KI (Künstliche Intelligenz) und Computertechnik haben die mittlerweile einen massiven Vorsprung. Hier bei uns sieht es in diesem Bereich ziemlich finster aus.

Unsere Regierungen haben alle den Fehler gemacht, sich auf unserem extremen Erfolg im Export auszuruhen und geglaubt, der kann gar nicht wegbrechen, weil er eben schon so lange funktioniert.

Aber das ist in vielen Fällen nur noch eine Frage der Zeit. Der riesige Vorsprung Chinas, z.B. in den oben genannten Bereichen ist mit ziemlicher Sicherheit nicht mehr einzuholen. Auch bei Elektroautos sind sie uns um Welten voraus. Wir sind ja nicht mal mehr in der Lage, Batterien bzw. Akkus selbst zu bauen.

Wenn das so weiter geht, wird im schlimmsten Fall unser Export-Ast kollabieren und damit nahezu die gesamte Wirtschaft. Wenn Elektroautos die Zukunft sind, wird China unseren Exporterfolg übernehmen und unserer wird verkümmern.

Es muss also schnellstens etwas unternommen werden, sonst sehe ich für Deutschland schwarz...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

verreisterNutzer  06.02.2019, 16:25

Richtig. China hat einfach extrem viel wirtschaftliches / technologisches Potential. Zudem sind Chinesen ihrer Mentalität nach extrem ambitioniert / strebsam. Europa wird hinsichtlich Wirtschaft / Technologie in den nächsten 20 Jahren weltweit ohnehin keine Rolle mehr spielen.

2
Berndteisenhart 
Fragesteller
 06.02.2019, 16:49
@verreisterNutzer

China hat aber eine riesige Hungrige Bevölkerung!Die auch langsam alt wird!Die sollen sich mal nicht zu früh freuen die Schlitzaugen!

0
Eclair89  06.02.2019, 17:25
@verreisterNutzer

Wenn die chinesische Bevölkerung nicht vorher ausstirbt versteht sich. Die Anzeichen dafür sind schon da.

1
Norbert1981  07.02.2019, 13:49
@Berndteisenhart

" Hungrige Bevölkerung"

Hmm, persönlich finde ich das Wort "hungrig" nicht mehr zutreffend.

Ein Beispiel:

Der durchschnittliche Chinese isst nach Angaben von Albert-Schweitzer Stiftung heute 63 kg Fleisch pro Jahr, Tendenz steigend.

In Deutschland liegt der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch bei etwa 60 kg pro Jahr:

https://albert-schweitzer-stiftung.de/aktuell/china-fleischkonsum

Also vieles ist nicht so, wie es scheint.

1
Norbert1981  07.02.2019, 15:16
@Berndteisenhart

Das habe ich längst getan :). Seit Anfang 90er Jahren bin ich immer jedes Jahr beruflich oder privat dort geflogen. Verhungern gibt es im heutigen China definitiv nicht mehr und seit zumindest mehr als 18 Jahren.

Habe ich im leztzen Jahr gerade ein kleines Dorf-Restaurant im Nordchina besucht, bekommt man dort für ca. 200RMB (= 28€) ein komplettes Essen mit 6 Gerichten und einschließlich Getränken.

Du hast wohl China mit Indien oder Nordkorea verwechselt.

1
Silo123  08.02.2019, 18:23
@Norbert1981

Norbert, gehe nie am Durchschnitt, wenn Du ein Land betrachten willst- aber das sollte auch für Deutschland gelten. Der Fleischkonsum in China ist echt enorm. Chinesen essen Fleisch ohne Ende, auch als Zeichen des Luxus(Fleisch ist immer noch teurer als Gemüse)- aber es gibt immer noch Gebiete, wo Fleisch fast nie gegessen wird, zu teuer ist (in Deutschland ist ja Fleisch oft schon billiger als Gemüse (m.E. eine fatale Entwicklung).

ICh würde Schwellenland oder Industrienation NICHT am Fleischkonsum festmachen.

In China gibt es keinen Hunger mehr. Mangelernährungskennzeichen habe ich in China nie gesehen.

Ich gebe ehrlich zu, daß ich die Defintion von Schwellenland und Industrienation.... nicht sicher zu beschreiben wüßte. Wenn es um Hunger und Mangelernährung geht, und das Nichtvorhandensein dessen ein Schwellenland ausschließen würde, nein, dann ist China sicher kein Schwellenland mehr.

Wenn man fließendes Wasser und Abwasserleitungen flächendeckend als Vorraussetzung ansähe, nein das ist NOCH in China nicht flächendeckend, in den Städten JA, aber ländliche Gebiete haben das z.T. noch nicht.

China ist auch ein kapitalisches Land, wo die Lebensverhältnisse , Löhne.... enorm divergieren! Meine Tochter hat eine chinesische Freundin(und die zählt da nicht zu den Reichen- dagegen sind wir arme Würstchen(Und ihr Einkommen (der chinesischen Freundin) war ein vielfaches des unseren.

Meine Tochter hat der immer zum mehr! Sparen geraten, weil nicht wirklich! gesichertes Einkommen und sie (meine Tochter) weiß, wie es hier läuft. Und sie(die Freundin) ist den Job mittlerweile los- ist echt über den Tisch gezogen worden, wie weltweit üblich. Und langsam! wird es eng. Sie ist gesund und wird was anderes finden. Aber, wenn sie jetzt krank würde.....

1

Nein, China ist ein Industriestaat.

Auch wenn es noch viele unterentwickelte Regionen gibt, ist China als Gesamtheit in punkto Industrie in der Weltspitze dabei und in der Technologie mit Abstand Spitzenreiter.

Wenn ich mir das Bankenwesen und die Internettechnologie in Deutschland ansehe, darf ich mit gutem Gewissen Deutschland als Schwellenland (im Grenzbereich zum Entwicklungsland) titulieren.


Silo123  08.02.2019, 18:26

Deutschland hat in einigen Punkten echt Entwicklungslandcharakter. Deswegen sollte man nie nur ein Merkmal zur Defintion heranziehen.

2

Industriell gesehen nein, menschlich gesehen ja. Ist aber nur meine Meinung. :)


irwin007  06.02.2019, 15:48

Ist einfach eine andere Kultur.

2
Eclair89  06.02.2019, 15:51
@irwin007

Ausbeutung von Menschen, weil genug da sind, ist für mich keine Kultur.

1
Silo123  08.02.2019, 18:27
@Eclair89

Das ist doch weltweit so!!! Was soll da dann bitte an China besonderes sein.?????

0
Eclair89  08.02.2019, 23:00
@Silo123

Vergleiche mal die Lebensbedingungen in China und dann in Europa... das ist eben nicht weltweit so, wenn du die Industrienationen zum Vergleich nimmst.

0