In welcher Tonart steht "Time" aus Inception, Hans Zimmer?

5 Antworten

Ja, e-Moll (auch absolut gehört), aber theoretisch liesse sich das Stück rein von den Noten auch als Quintsequenz von a-Moll interpretieren :) es kommt also auf den eigenen Höreindruck an, wie man a-e hört (also als t-d oder s-t).

LG

Filmmusik folgt selten einer klaren Tonart bzw die wechselt sehr oft.. Inwiefern ist das für dich relevant würde mich interessieren?


enia23m 
Fragesteller
 13.01.2016, 22:13

Bei Time bleibt das Muster aber bestehen!! Ich höre gerade die verschiedenen Patterns für eine Keyboardklasse heraus und war mir gerade unsicher, welche Vorzeichen ich setzen sollte... aber ist ja klar ^^

0
Kickflip99  13.01.2016, 22:15

Ein Kreuz würde ich dann nehmen :)

0

Ich als Absoluthörer fühle eher e-Moll als die Grundtonart. Bei a-Moll – e-Moll wirkt das a-Moll nämlich subdominantisch. Funktionsharmonisch ergäbe sich dann s – t – tP – dP.


TheStone  13.01.2016, 12:17

Dein Absolutes Gehör ist für dein Grundtonempfinden vollkommen irrelevant... ;)

0
enia23m 
Fragesteller
 13.01.2016, 21:57

sehr gut, danke!!
Kannst du mir auch sagen, wie dann das C im Bass des zweiten Durchlaufs des Modells zu deuten ist?

0

Ich kenne das Lied nicht gut, aber sieht nach A Moll aus mit der für Filmmusik typischen Dur-Quart.

Welchen Ton empfindest du denn als Grundton?