In welchem Alter sollten Kinder ausziehen?

26 Antworten

Nein, ich finde es nicht blöd, wenn volljährige Kinder noch bei ihren Eltern leben. 1. bekommen Jugendliche ab 18 Jahren unter normalen Umständen gar keine eingene Wohung finanziert, weder aus eigener Kraft noch vom Staat 2. sollten Jugendliche sich auf ihren Weg konzentrieren, ihre Ausbildung machen, erste Partnerschaften usw.... - es ist schön, wenn dazu nicht die Belastung einer eigenen Haushaltführung kommt 3. ist nicht jede Eltern- Kind- Beziehung zwangsläufig gestört, nur weil die Kinder volljährig sind

Ich habe 2 volljährige Kinder. Die Große ist mit 20 Jahren ausgezogen in eine eigene Wohnung, aber bei mir auf der Etage. Das finde ich einen guten Kompromiss. Sie hat ihre Freiheiten und kann trotzdem jederzeit sich der Sicherheit der Familie bedienen, ob wegen eines Antrages, um beim Abendbrot vorbei zu schauen, weil der eigene leer ist oder um Gesellschaft zu finden....

Aus meiner Sicht ein "falscher Denkansatz": Wenn die "Alten" ihre Blagen ausreichend auf ein selbstständiges Leben vorbereitet haben, sollten die zum richtigen Zeitpunkt ihren Lebensunterhalt SELBST bestreiten können und wenn das in Gang ist, wird`s Zeit getrennte Wege zu gehen.

Ja, sie können bei den Elern wohnen, solange die Eltern es wollen ;-) Aber ich finde, dass man dann Miete zahlen sollte!!

Wenn man Abi macht, kann man schon mal etwas länger bei den Eltern bleiben. Aber generell bin ich auch dafür, so früh wie möglich auszuziehen. Das hilft der eigenen Entwicklung ungemein. Falls man studiert, finde ich es auch besser, noch vor Studienbeginn ausgezogen zu sein. Man hat dann einfach mehr Ruhe und Selbständigkeit.

Wenn die Schul-und Berufsausbildung abgeschlossen ist, werden die Kids sowieso flügge. Dann wird es Zeit für die eigene Wohnung. Sie gehen ihre eigenen Wege und man versteht sich mit dem Abstand oft besser.