Hyundai i30 oder Seat Leon - Hilfeee

 - (Auto, kaufen, Beratung)  - (Auto, kaufen, Beratung)

10 Antworten

Design ist ja wirklich immer geschmackssache - allerdings wirkt der i30 auf mich etwas reifer - der Leon dagegen etwas wie ein getunter Polo/Golf - also nicht wirklich neu - als würde es ihn und das Design schon ewig geben.

Gedanken mache ich mir allerdings auch über Wertverlust etc...

Mensch, bin ich unentschlossen :/

Hey,

danke erstmal :) Vertragshändler + Werkstatt ist von beiden nur ca. 5 Km entfernt - das ist also nicht ausschlabgebend, da beide Händler in der Stadt vertreten sind.

Der Prius ist ja dem Honda etwas ähnlich - Design ist mir schon wichtig, deshalb kommt der für mich nicht in Frage.

Der Seat liegt ohne Verhandlungen bei einem Preis von 12.300 Euro. Abgezogen sind dort 2500 Euro "Rabatt von Seat" und 2500 für mein altes Auto. Der i30 liegt mit Verhandlungen bei 11.000 € - runter kriege ich den auch nicht mehr - war bereits wegen des i30 bei vielen Händlern, da eigentlich bereits feststand, dass es dieser Wert - als ich jedoch gestern den Seat sah, fand ich den plötzlich auch interessant.

Danke für weitere Antworten und Hilfen .. :)

Der Seat Leon baut auf der VW-Plattform des Golf auf; das Fahrwerk ist gut, die Sitze sehr anständig, ganz zu schweigen vom Motor. Auch die Verarbeitung des Innenraums ist haptisch und organisatorisch ansprechend.

Ich habe mehrere Hyundai gefahren, bin aber nicht sonderlich überzeugt bzw. begeistert von ihnen.

Den besseren Werterhalt hat man meiner Ansicht nach auf jeden Fall beim Seat.

Habt ihr schon einmal überlegt, einen Toyota Prius zu kaufen? Ich bin bei mehreren (leider nur mit-) gefahren, und zwar der dritten und der letzten Generation. Mir ist klar, dass diese Autos beträchtlich teurer sind als 'normale', aber die Spritpreise werden in Zukunft nicht mehr sinken und die Technologie war schon längst überfällig. Toyota hat längjährige Erfahrung bei Hybridfahrzeugen: Der Prius wurde Ende der Neunziger in Kalifornien eingeführt, als es kurzfristig mal einen Gesetzesentwurf zur Drosselung der Fahrzeugemissionen gab. Zu dieser Zeit wurde auch der EV-1 (Electric Vehicle 1) von General Motors eingeführt - und zwar erfolgreich. Leider wurde der EV-1 zwangseingestampft (von General Motors selbst; siehe die Doku 'Who killed the electric car?'), aber der Prius wurde weiterhin gebaut und verbessert. Ich selbst bin Autofan und finde den Prius ganz ehrlich hässlich, aber er bietet großen Menschen wie mir (1,80) sehr viel Platz, hat einen beeindruckend geringen Verbrauch, denn er nutzt ein System, dass - hört! hört! - jetzt unter der Bezeichnung KER in der Formel 1 verbaut wird und ist hervorragend ausgestattet. Außerdem glaube ich, dass man zumindest in Deutschland Fördergelder bzw. Steuerbefreiungen beantragen kann. Das Beste: Wenn alle anderen über die Spritpreise stöhnen, bleibst du ganz locker. Der Prius wird übrigens nicht ans Netz gehängt; die Frage nach Elektrotankstellen ergibt sich also gar nicht. Für mich persönlich ist klar, dass mein nächstes Auto mindestens ein Hybrid sein wird. Und Nissan hat ja jetzt schon einen Sportwagen auf die Straße gebracht, der Markt ist also in Bewegung ...

Die Ersatzteile sollten aufgrund der Verwandtschaft zu VW ebenfalls günstiger sein und leichter zu erhalten sein oder? Hat da jemand auch Erfarungen?

bin über weitere Antworten + Tipps + Argumente sehr dankbar...


IRENEBOA  13.07.2009, 18:51

Naja also günstig sind die Ersatzteile für Seat nicht gerade, aber die Seats sind in Deutschland (noch) nicht so beliebt wie VW, d. h. du kannst wahrscheinlich mit etwas günstigeren Preisen rechnen. Bei Hyundai weiß ich nicht, wie das Preisgefüge für Ersatz- bzw. Austauschteile ist. Schau dir auch mal an, wie das Händler- und Werkstättennetz für beide ist; es nützt ja nichts, wenn du letztendlich einen Hyundai kaufst, aber der nächste Händler erst 100 km weiter in der nächsten Stadt zu finden ist. Wie sieht es denn mit Garantien aus? Den Händlern steht im Moment ja das Wasser bis zum Hals; die Rezession macht sich in dieser Branche sehr stark bemerkbar, was für dich bedeutet, dass du jetzt handeln = feilschen solltest. Ein Jahr mehr Garantie, einige Extras zusätzlich ... Keine Angst, der Händler bzw. Verkäufer wird schon nicht ins Armenhaus gehen müssen, auch wenn er jammert. Das Jammern gehört ja mit zum Geschäft (immer sehr überzeugend, wenn man am Handgelenk dann eine Tudor blitzen sieht - die nicht ganz so teuere Schwester von Rolex ;-)

0

Hyundai i30 - wie Du selbst schreibst ist dir das Design wichtig, und das ist beim Hyundai angenehmer. Vertragshändler und Werkstätten sind bundesweit kein Problem. Die Ersatzteilversorgung klappt auch über Nacht. Die Zuverlässigkeit und Sparsamkeit ist Topp. Der Preis auch.