Heißt es „labern“ oder „labbern“?

6 Antworten

Beide Wörter existieren, weshalb es hier kein Richtig oder Falsch gibt.

labern:

  • sich wortreich über oft belanglose Dinge auslassen, viele überflüssige Worte machen
  • sich zwanglos unterhalten, plaudern

Quelle: https://www.duden.de/rechtschreibung/labern

labbern:

  • etwas schlürfend essen oder trinken
  • dummes Zeug reden
  • (von Segeln) schlaff herabhängen

Quelle: https://www.duden.de/rechtschreibung/labbern

Von Experte indiachinacook bestätigt

Labern, rumlabern (-> das Gelaber): dummes Zeug reden, irgendetwas Bedeutungsloses von sich geben, wobei kein Mensch mehr richtig zuhört, sondern eher die Augen verdreht und froh ist, wenn der "Laberheini" endlich aufhört.

Labbern: Wenn die Segel schlaff hängen, dann labbern sie.

  • Labberig sind manche Suppen, die wässrig und nahezu geschmacklos sind.
  • Labberig können auch Jeans von minderer Qualität sein, die durch das Tragen und Waschen ihre Form verloren haben, an besonders strapazierten Stellen dünn geworden sind und deshalb dort beulen, wo sie eigentlich straff sitzen sollten. Ähnlich ist es bei billigen T-Shirts, vor allem, wenn sich korpulente Personen hineingezwängt und diese durch ihren massigen Körper ausgeleiert haben. Die T-Shirts verlieren definitiv ihre Form und labbern dann am unteren Saum, wo sie den Körper vielleicht nicht umschließen. (Es ist hier nicht die Rede von modischem Schlabber-Look.😉)

"Labern" bedeutet, Unsinn zu erzählen.

"Labbern" würde ich als Verb zu "labberig" betrachten, das einen Zustand bezeichnet, den ich mit überkochten Nudeln verbinde.

Ich kenne nur "labern" im Sinne von "viel reden" oder "dummes Zeug reden".

Was "labbern" sein soll, weiß ich nicht.


spanferkel14  17.07.2022, 21:29

Hast du noch nie irgendwo ne labberige Suppe zu essen bekommen? So eine, die nach rein gar nichts schmeckt. (labberig = fad, nicht gewürzt, wie Spülwasser)

0
Rolf42  18.07.2022, 08:09
@spanferkel14

Ja, labberig (oder labbrig) kenne ich ich, aber labbern war mir bisher unbekannt.

Laut Duden gibt es das Wort aber, und sogar mit drei verschiedenen Bedeutungen:

  1. etwas schlürfend essen oder trinken Gebrauch norddeutsch umgangssprachlich
  2. dummes Zeug reden Gebrauch norddeutsch umgangssprachlich abwertend
  3. (von Segeln) schlaff herabhängen Gebrauch Seemannssprache

https://www.duden.de/rechtschreibung/labbern

Anscheinend bin ich dafür (als gebürtiger Niedersachse) nicht norddeutsch genug...

1
spanferkel14  18.07.2022, 12:21
@Rolf42

Och, lass dich doch vom Duden nicht verunsichern!

Der Duden ist ganz ok, aber für mich nur eine Art sprachlicher Weggefährte, wenn ich mir total unsicher bin. Die Duden-Leute scheinen das lange Labern überhaupt nicht zu kennen - se sallen sück wat schamen! - und vermengen hier alles in einer labb(e)rigen Suppe.

Ich habe in meinem Leben noch keinen Wein gelabbert, sondern uff Badisch g'schlotzt ("e Viertele schlotze") oder eben getrunken. Mien Köppke Tee habe ich, wenn's noch etwas zu heiß war, of un an up Hoogdüütsch geschlürft, un wenn de Tee to slabberig (= zu dünn) was, denn heb ik hum stahn laaten. Kurz, Labbern Nr.1 habe ich noch nie irgendwo gehört. Auch Labbern Nr. 2 ist mir nicht geläufig. Es heißt Labern oder Faseln, und auf Platt kenne ich es vor allem als Sabbeln und Kaueln (Nomen: dat Gesabbel, Gekauel). "Holl up to sabbeln!" Gehört habe ich auch schon Slubbern, Slabbern, Slabben und Labben, auch Pillpallen (Nomen: dat Geslabber/Geslubber), und wenn's irre wird, Dwelen. Kleinkinder und Hunde quielen (= hochdt. sabbern)

Bei Labbern Nr. 3 dagegen bin ich mit dem Duden einverstanden.

1