Heißt es Kina oder Schina, Kemie oder schemie ?

11 Antworten

Gehen wir mal zurück in die Grundschule.

In der Deutschen Sprache werden 2 "Ch" Aussprachen unterschien.

  • Das Mädchen-Ch
  • Das Dach-ch (nach Dunklen Vokalen)
  • Chlor-Ch ist eine Nebenform. Die gibt es nur am Wortanfang vor dunklen Vokalen. Wie auch bei Cholesterin. Wobei das eigentlich alles Fremdwörter sind, auf denen die allgemeinen Sprachregeln keine Anwendung finden. Daher ist es eben auch eine Nebenform. Bei Fremdsprachen nimmt man eben die Aussprache der ursprünglichen Sprache. Du schreibst ja auch nicht Läptop oder Krossant.

Sonst gibt es im Standartdeutsch kein Ch=K. Nur in Dialekten, vor allem im Süddeutschen.

Ch=Sch ist auch Dialekt. ZB in der Pfalz. Du sagst ja auch im Hochdeutschen ich und nicht isch.

Es gibt noch die Aussprache wie in Dachs. Das ist aber ein separater Laut.

Für die Aussprache des Ch gibt es also klare Regeln.

Die Aussprache von China als "çina" (also mit dem ich-Laut) wird von manchen deutsch-deutschen Sprachlehrern und dem populären, aber unverbindlichen Nachschlagewerk der Firma Duden als "Standardlautung" bezeichnet. Nur so habe man das amtlich bestätigt auszusprechen, alles andere sei falsch, ungebildet oder gar "dialektal", was sozusagen die tiefste Erniedrigung darstellt. Das hat teilweise schon einen missionarischen Eifer an sich, auch hier auf GF.

Tatsächlich ist diese Aussprachevariante aber allen Missionierungsbemühungen zum Trotz im tatsächlichen Gebrauch ein Minderheitenprogramm, und man muss sich fragen, wer hier die Geisterfahrer sind: http://prowiki.ids-mannheim.de/bin/view/AADG/ChemieCh

Die Logik hinter dieser nordwestlich-dialektalen Aussprachevariante ist ohnehin zweifelhaft: denn bei Charakter, Cholera oder Christus ist das "k" wiederum völlig okay. Nur bei "Chi..." und "Che..." gibt es die Ausnahme, über deren alleinige Korrektheit die Missionare sehr bemühte fundamentaltheologische Abhandlungen verfassen müssen.

Du darfst also gerne weiterhin Kina und Kemie sagen, während eben andere die Schemie in Schina bevorzugen. Dass das ein paar Bewohner trostloser Landstriche im nordwestlichen deutschen Sprachraum irritiert, ist nicht zwangsläufig ein Nachteil.

Zur weiteren Nachlese:


nordlyset  19.11.2020, 09:30

Naja, das ch wird im Deutschen halt nicht immer und in jedem Wort gleich ausgesprochen. Man sagt ja auch nicht "karmanter Kef-Kirurg".

Ich behaupte, dass es immer vom jeweiligen Wort abhängig ist.

Im Falle von China zb ist es in vielen unserer Nachbarländern so, dass das Land mit "sch" oder "tsch" ausgesprochen wird. Englisch: China ("tscheina"), Französisch: Chine ("schien"), auch auf Niederländisch, Italienisch, Polnisch, Norwegisch und Schwedisch findet sich diese oder eine ähnliche Aussprache. Die einzigen europäischen Sprachen, die ich spontan gefunden habe, bei denen China mit K geschrieben und auch gesprochen wird, sind Dänisch, Isländisch und Finnisch. Auf Schwedisch und Norwegisch wird es zwar auch mit K geschrieben, aber aufgrund der Ausspracheregeln (k vor gewissen Vokalen) ch ausgesprochen.

Wie da in einigen deutschen Dialekten die K-Aussprache entstanden ist, wodurch das beeinflusst ist, würde mich mal interessieren. Ich vermute ganz einfach sprachliche Eigenschaften dieser Dialekte.

Ich vermute auch, dass das sprachhistorisch von einem Phänomen abstammt, was sich heute noch im Norwegischen und Schwedischen erhalten hat. Dort wird K (im Schwedischen auch ch) vor gewissen Vokalen, wie gesagt, mal als "ch" und vor anderen Vokalen als k gesprochen. Vor Konsonanten und a, o und u wird es als k gesprochen, vor e (Schwedisch, das Norwegische schreibt dann kj vor e), i und y als ch oder etwas, was unserem sch ähnlich kommt. Interessanterweise ist das parallel zur Hochdeutschen Aussprache genau der selben Wörter.

Und da beide Sprachen zur Hansezeit vom (Nord-)Deutschen beeinflusst wurden...

0

CHina, CHemie.


Tamtamy  05.01.2020, 10:08

Es geht doch um die Aussprache, nicht um die Orthographie.

1
Tamtamy  05.01.2020, 10:11
@bansaighdear

Okay. - Ich kenne beide Versionen [ˈç…] /[ˈk…] und beide gelten als korrekt im Deutschen.

1
bansaighdear  05.01.2020, 10:12
@Tamtamy

Das mag sein. Mich machen Leute die Schina sagen wahnsinnig. 😁🙈

0

Ich weiß jetzt nicht, ob das stimmt, aber ich habe in der Schule oder so mal gehört, dass 'ch' ausgesprochen wird, wenn es vor oder nach 'e', 'i', 'y', 'ä', 'ö', 'ü' kommt, und das restliche mit 'k'.