Hat Merkel Deutschland gut aus der Corona Pandemie geholt?

Das Ergebnis basiert auf 28 Abstimmungen

Nein. Schlecht bis sehr schlecht. 61%
Ja. Gut bis sehr gut. 39%
florestino  20.05.2024, 12:30

Laut meiner letzten repräsentativen Umfrage 

Wie kommst du darauf, dass die repräsentativ war?

ManuelPalmer 
Fragesteller
 20.05.2024, 12:33

Haben viele abgestimmt

8 Antworten

Nein. Schlecht bis sehr schlecht.

nicht im Geringsten !

Begründung :

als Merkel Kanzlerin war, gab es unter Jens Spahn ( damals Gesundheitsminister ) noch mehr Einschränkungen als unter Karl Lauterbach ( SPD ) - obwohl Lauterbach ja als Hardliner und " Dauerwarner " bekannt war.

es gab mitunter Ausgangssperren und Kontaktbeschränkungen

Nein. Schlecht bis sehr schlecht.

Es hätten mehrere Impfstoffe bestellt werden müssen, lange bevor die zuende getestet waren. Dann hätte man ein halbes Jahr früher mit dem Impfen anfangen und entsprechend früher den Lockdown aufheben können. Natürlich hätte man dann bestellte, aber untaugliche Impfstoffe wegschmeißen müssen, aber das wär doch viel billiger gewesen als die volkswirtschaftlichen Schäden durch den viel zu langen Lockdown.

Nebenbei, GF ist nicht repräsentativ, und Deine Umfragen hier erst recht nicht.

Ja. Gut bis sehr gut.

Scholz hätte es nicht besser gemacht. Und klar, es gibt immer Luft nach oben, aber es hätte uns auch deutlich schlechter gehen können

Woher ich das weiß:Hobby – Meine Mutter ist halt Krankenschwester
Ja. Gut bis sehr gut.

Eine Umfrage ist repräsentativ, wenn alle Bevölkerungsteile in ihrem Anteil an der Bevölkerung gemäß befragt wurden: also Anteil Arbeitslose, Angestellte, Beamte und Menschen mit Abitur, Mittleren Abschluss, Quali und ohne und Geringverdiener und Mehrverdiener, Junge wie Alte, Männer und Frauen usw.
Also die kleine Menge der Befragte repräsentiert die Gesamtheit der Bevölkerung in ihrer Zusammensetzung, weswegen man gut von wenigen auf viele schließen kann.

Nachdem man hier nie weiß, wer abstimmt, kann eine Umfrage auf gf nie repräsentativ sein!

Zudem befragen repräsentative Umfragen nie weniger als 1.000 Menschen, in der letzten Zeit ist mir aufgefallen, dass oft auch 2.000 oder 3.000 als Umfragegruppe angegeben werden.

Nein. Schlecht bis sehr schlecht.

Es sind für Deutschland riesige Schuldenberge entstanden und das geliehene Geld ist zu einem großen Teil an Betrüger im Ausland geflossen. Ich kenne keinen Staat auf der Welt, dem Corona und dessen Bekämpfung noch mehr geschadet hat als Deutschland.