Hat man Großbuchstaben im Japanischen?

5 Antworten

Ja* gibt es. Grundsätzlich werden alle zeichen "groß" geschrieben, aber es gibt auch kleine zeichen mit besonderer funktion:

つっ (hiragana, großes und kleines "tsu")

ツッ (katakana, großes und kleines "tsu")

und auch die vokale あいうえお (a i u e o) haben sowohl die große als auch die kleine variante in jeweils hiragana und katakana, wobei man diese in hiragana eher nicht verwendet. Diese braucht man oft bei fremdwörtern um laute zu erzeugen, die in der regel nicht mit einem zeichen erzeugbar sind.

ファ (フ = fu; ァ = kleines a) wird beispielsweise fa und nicht fua

usw...

*Da es aber in japanischen (hiragana, katakana, kanji) keine buchstaben gibt, wird es dann schlussendlich eine frage der definition.

hallo, nein die gibt es nicht. Es gibt zwar einige kleinere Zeichen, aber es gibt jetzt nicht von allen Zeichen eine kleinere Version. Japanisch besitzt keine Groß- und Kleinschreibung wie deutsch, es sei denn, man schaut über die japanischen Zeichen hinaus.

man könnte vielleicht sagen, wenn man große Buchstaben benutzen wollen würde, um etwas besonders hervorzuheben, kann man mit katakana schreiben :) Liebe Grüße

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Kenne mich gut mit Japan und japanischer Kultur aus

Im Japanischen selbst gibt es keine Klein-/Großschreibung. Geht es um japanische Wörter in lateinischer Schrift, so werden Wörter an Satzanfängen sowie Eigennamen groß geschrieben.

Du musst deine Frage präziser stellen. Anscheinend meinst du die lateinische Schrift, das Romaji, wo es das natürlich gibt, nicht aber die Kana und Kanji, wo es solches nicht gibt, abgesehen von der verkleinerten Schreibung des tsu つ/ツ (っ/ッ) bei Doppelkonsonanten.

Klein- und Großschreibung: Alle japanischen Wörter werden grundsätzlich klein geschrieben. Ausnahmen bzw. Problemfälle sind: a) Personennamen und geographische Namen werden immer groß geschrieben: Fukuzawa Yukichi, Nihon, Rondon.