Hat man eigentlich auch als Südländer in Deutschland einen "Bonus" bei Japanerinnen?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Japanerinnen haben im Allgemeinen außerordentlich hohe Erwartungen, nicht was das Aussehen, sondern was die Mentalität und das Gesamtverhalten eines potentiellen Lebensgefährten anbetrifft. In Japan selbst stürzen sie sich auf Touristen, um ihre Englischkenntnisse zu trainieren, sind aber sehr sehr reserviert bei der näheren Kontaktaufnahme mit Westlern.

Junge Chinesen (Festland) haben eine große Liebe und Sympathie speziell für Deutsche und Deutschland. Sie erkennen aber meist keinen Unterschied zwischen ethnischen Urdeutschen und Menschen mit südländischem Aussehen, die hier als Deutsche leben und sprechen.

Ich selbst studiere in Taiwan und erkenne auch keine großen Unterschiede, für mich sind es alles Chinesen, ich mag sie, obwohl sie selbst große Unterschiede untereinander machen: Chinesen, Hakka, Taiwanesen aus Fujian, Kantonesen usw

Also meiner Erfahrung nach hab ich die wenigsten hierzulande mit Südländern, wenn dann eher mit Deutschen kaukasischem Aussehens gesehen. 
Ein Grund, warum sich einige Japaner für Deutschland sehr interessieren kann wohl sein, dass Japan auf der Seite Deutschlands im 2. Weltkrieg war und sagen wir mal die Vergangenheit anders aufgearbeitet wurde als bei uns.
Viele bevorzugen auch immer noch helle Haut und je dunkler der Hautton wird, desto uninteressanter werden die Personen.
Das mag jetzt vielleicht weit hergeholt sein aber in Animes werden dunkelhäutige Personen nicht selten als beschränkt dargestellt.

Aber.
Ich bin kein Japaner und hatte auch noch keine Beziehung in der Richtung also ist das nur eine Einschätzung von außen.
Und besonders wichtig - Ausnahmen bestätigen die Regel - zum Glück sind nicht alle Menschen gleich oberflächlich.

Japaner sind auch ziemlich rassistisch. Bezweifle stark, dass die Südländer da bevorzugt werden. Im Gegenteil, wenn überhaupt, dann finden die das blonde, blauäugige nordeuropäische ziemlich anziehend. 

Hängt davon ab. Ist es nur Sprache und Kultur, oder auch das Aussehen? Manche Japaner sind fasziniert von blonden, sehr hellhäutigen Menschen (entspricht auch mehr deren Klischee für Mitteleuropäer), für diese werden Personen mit dunklerer Haut und dunkelbraunem/schwarzem Haar eher weniger interessant sein (gibt ja noch 2 Mrd. davon). Kann man aber wohl wirklich nur im Einzelfall beurteilen, niemand hier im Forum wird eine repräsentative Umfrage in Japan gehalten haben... 

Ich kenne eine Japanerin, die einen in Deutschland aufgewachsenen Araber geheiratet hat. Beide sind Akademiker und nicht religiös, ebenso ihre Familien. Beide haben das Herkunftsland ihres Partners oft bereist, haben mehrere Jahre in Japan gelebt, sind mittlerweile aber wieder in Deutschland. Kinder gibt es keine. Im Internet gibt es einige Fotos von den beiden, die ich aber nicht verlinken will, ohne sie gefragt zu haben.

Ebenso kenne ich eine hier aufgewachsene Halbjapanerin, die lange Zeit mit einem Deutsch-Türken zusammen war.

Wohin die Liebe fällt, ist nicht nicht von der Hautfarbe und Herkunft abhängig. Wenn eine Japanerin sich für Deutschland und die deutsche Kultur interessiert und vorrangig einen Partner sucht, der damit vertraut ist, kann ich mir kaum vorstellen, dass ein Migrationshintergrund des Partners ein Hindernis ist. Zumindest nicht, wenn der Partner hierzulande aufgewachsen ist und sozialisiert wurde. Aber selbst wenn das nicht der Fall ist, kann die Liebe manchmal auch andere Wege nehmen als geplant.