Hannibal ein Feldherr ist gefordert Lateintext kontrollieren?

2 Antworten

Ich habe deine Übersetzung so weit es ging übernommen und Änderungen fett markiert (mit Erklärungen)

Die Punier (Poeni), welche/die fröhlich aus (ex) Spanien weggegangen waren, marschierten (procederunt [besser als vorrücken hier]) im Winter durch die trostlosen (tristes) Berge der Alpen.

Ungefähr zehn Tage hatten die Soldaten kein Dorf, keine (nulla = Plural) Zeichen von Menschen [wörtlich: mortalium = der Sterblichen] gesehen [du kannst "gesehen" auch vorziehen, aber hier funktioniert auch der lateinische Satzbau].

Hannibal, welcher/der als Junge ewigen Hass (aeternum odium) gegenüber den Römern (Romanorum; Gen. obiectivus) geschworen hatte, führte den Heereszug/das Heer der Punier als Imperator/Feldherr.

Bei beginnender Nacht/ Während die Nacht begann (nocte ineunte: ein Abl. abs. aus PPA 1x als Präpositionaler Ausdruck übersetzt und 1x temporal - gleichzeitig - mit dem Hauptsatz) befahl er (iussit + AcI), dass die Soldaten (milites) auf (in) einer (quodam) Passhöhe (iugo) das Lager (castram) aufstellten (ponere). 

Von Experte ThoraxL bestätigt

, kein Anzeichen von Sterblichen

Hannibal, der als Junge geschworen hatte,

Poeni sind die Punier oder Phönizier

Letzter Satz mit AcI und Abl. abs.;
Während die Nacht begann, befahl er, dass die Soldaten im Joch das Lager aufstellten.

"Joch" ist unklar, bezieht sich vielleicht auf die Art des Aufbaus.

--- ---

Hast du eigentlich ganz gut hingekriegt.
Die Doppelkonstruktion im letzten Satz ist wirklich schwierig aufzulösen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Willy1729  10.05.2021, 10:31

Mit iugum ist hier wohl eher ein Gebirgsjoch oder Gebirgsrücken gemeint.

3