Grindelwalds Verbrechen?

2 Antworten

Der Zauber kann abgewehrt, aber nicht gebrochen werden. Man kann ihn abwehren, sodass er einen nicht erwischt. Aber sobald man ihn abbekommen hat, ist und bleibt man tot. Die einzige Person, die das jemals geschafft hat, ist Harry Potter, der irgendwie durch Liebe von seiner Mutter geschützt wurde. Seine Mutter hat sich für ihn geopfert. Eine größere Hingabe gibt es nicht

Woher ich das weiß:Hobby – Ich lese gerne - vor allem Fantasy und Science Fiction

Nennen wir es mal Filmfehler, der Todesfluch kann laut den Büchern nur gestoppt werden:

In dem sich die Zauberstäbe den selben Kern teilen, wie in Harry Potter und der Feuerkelch.

Oder was auch funktioneren würde, wenn der Zauberstab seine Loyalität geändert hat. So wie der Elderstab, dann fällt der Fluch auf den Anwender zurück sollte es gegen den eigentlich Meister gehen.

In dem man irgendetwas dazwischen wirft, wie es Dumbledore in Harry und der Orden des Phönix tat und den Zauber mit irgendwelchen Gegenständen blockte. Bei dem Zauber lautet das Motto wer oder was zuerst getroffen wird stirbt bzw wird zerstört.

Phönixe wie Fawkes sind immun gegen den Zauber, da sie unsterblich sind.

Dem Zauber schnell genug ausweichen bzw. mit dem Schockzauber Stubor, allerdings muss beim letzteren die beiden Zauber direkt kollidieren lassen. Was im Kampf mehr als schwierig sein dürfte.

Und das bekannteste Beispiel dürfte das Opfer sein das Lily Potter erbrachte und dadurch einen undurchdringbaren Schutzzauber erschuf.