Glaubt ihr das?

Das Ergebnis basiert auf 10 Abstimmungen

Nein das glaub ich nicht und stimmt nicht 70%
Man liebt den jenigen egal ob verrliebt oder nicht 20%
Verliebtheit gibt es nicht 10%
Ja das stimmt das viele nach verliebtheit gehn 0%

9 Antworten

Nein das glaub ich nicht und stimmt nicht

Ein wichtiges Wort dabei ist WENN!

Während man verliebt ist, sieht man den anderen in rosigem Licht und liebt alles an ihm. Große Gefühle!!

Von der Verliebtheit verändert sich das Gefühl und man lernt weitere Seiten kennen - gegenseitig. Gefühle vertiefen sich, Liebe entsteht.

Wenn beide immer weiter einander vertrauen, dem anderen zuhören und ihn so wichtig nehmen wie sich selbst, und wenn sie auch in weniger schönen Zeiten zusammenbleiben wollen, dann ist es - von außen gesehen - Liebe. Wenn es beide von innen auch so empfinden, dann ist es das.

Liebe ist riesenstark, wenn jeder etwas dafür tut, dass sie lebendig gehalten wird.

Nein das glaub ich nicht und stimmt nicht

Ich denke, die Verliebtheit nimmt ab und wird durch ein anderes, tieferes Gefühl ersetzt - Liebe. Natürlich immer vorausgesetzt, keiner der beiden verbockt es 😆

Auch die Hormone ändern sich. Nach ein paar Monaten überwiegen die Hormone, die feste Bindung und Familiensinn fördern. Ich hab leider vergessen, wie die heißen. Aber das würde wissenschaftlich erforscht.

Ist schon lange her, dass ich den entsprechenden Fachartikel gelesen habe, aber Google vergisst bekanntlich nicht. Wenn es dich also interessierst, wie genau die körpereigene Chemie sich im Laufe einer Beziehung verändert, feel free to Google 😉

Woher ich das weiß:Hobby – Aus berufl. + persönlichem Interesse viel nachgelesen

Deine Frage verdeutlicht den klaren Unterschied zwischen Verliebt und Liebe.

Verliebtheit vergeht natürlich sehr viel schneller als echte Liebe. Verlieben kann man sich auch häufig schneller, als das sich echte Liebe entwickelt. Wenn man sich verliebt und sich daraufhin näher kennenlernt, stellt man möglicherweise fest, dass der potenzielle Partner nicht der Mensch ist, den man sich für eine Partnerschaft vorstellt. An diesem Zeitpunkt entscheidet sich dann, ob sich Liebe entwickelt oder die Verliebtheit nachlässt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – NLP Practitioner

Verliebtheit entsteht, verliebtheit vergeht.

Eine Beziehung kann sich entwickeln, eine Beziehung kann isch abbauen.

Partnerschaften gehen dann zuende, wenn man merkt, dass man eben doch nicht zueinander passt (aus welche,m Grund auch immer) oder wenn man plötzlich nicht mehr bereit ist, die nötige Zeit zu investieren, die eine Beziehung für ihre Pflege benötigt. Partnerschaften wollen beackert werden. Es braucht Zeit, Mühe und Arbeit, wen nman eine Beziehung aufrecht und schön behalten möchte.

Mehr kan nich dazu nciht schreiben. Deine Frage als solche und die dazu gegebenen Antwortmöglchkeiten halte ich für zu undurchsichtig.

Nein das glaub ich nicht und stimmt nicht

Nach der ersten Phase der Verliebtheit sind die Gefühle nicht weg, aber sie sind anders. Man ist dann vielleicht etwas kritischer, lernt auch mehr die Eigenheiten des Partners kennen und damit umzugeben. Das gelingt mit genügend Toleranz und Respekt ganz gut. In dieser Zeit wächst aber auch das Vertrauen und man versteht sich immer besser, weil man immer mehr über den anderen weiß und die Liebe wird damit auch tiefer. Jede Unsicherheit ist weg und man schätzt die Sicherheit und Verlässlichkeit der Beziehung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung