Glasflaschen verursachen Waldbrand?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist kein Irrglaube sondern wurde mehrfach auch wissenschaftlich nachgewiesen. U.a. durch http://www.soil.tu-bs.de/mitarbeiter/dipl_detail.php?lang=de&id=42

Wenn du aber 100%ig sicher gehen willst dann sprühe die Flaschen mit z.B. weißer Farbe an oder wenn du die Möglichkeit hast kannst du sie auch Sandstrahlen lassen.

Kann passieren. Aber eigentlich eher bei Glasscherben, weil WENN Licht rein fällt es wie eine Linse funktionieren kann. Wenn das Licht gebündelt auf Laub oder so trifft kann schon ein Feuer entstehen, aber das ist eher selten und fast unmöglich. Ich hoffe, dass meine Antwort richtig ist. Ich habe das so einmal aufgeschnappt.

Das ist auch ein Irrglaube, wir haben allerdings früher, als Kind, den Boden einer Flasche genommen und diesen als Brennglas so gehalten, das der Lichtstrahl gebündelt wurde und als Brennglas fungierte. So etwa 20 bis 30 cm Abstand mußte schon genommen werden, um eine Brennwirkung zu erzielen und dieser Glasboden mußte genau einen 90° Winkel zur Sonne haben. Eine am Boden liegende Glasflasche, die außerdem noch heile ist, schafft das nicht!

Habe ich erst gestern erlebt. Am Firmengelände stand ein Stückchen Wald in Brand. Nachdem das Feuer durch die Feuerwehr gelöscht wurde, hat man gleich die Ursache feststellen können. Ein Dutzend Flaschen und Gläser. Teilweise zerbrochen.

Von irgendwelchen Idioten in den Wald geworfen.

ACHTUNG!

Der Quellverweis Nummer [3], auf den bei dem Wikipediaartikel verwiesen wird ist ein Schadhaftes Programm. Dem Quell-link nicht folgen!