Gibt es in Islam etwas wie eine Taufe/Konfirmation/Kommunion?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nicht direkt, nein. Es gibt Chitan, die Beschneidung. Schau hier. Zudem ist ab der Pubertät das Gebet Pflicht sowie die Verschleierung von Mädchen:

Das fünfmalige Gebet ist Pflicht für jeden erwachsenen Muslim, ob Mann oder Frau, der im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte ist. Kinder sollen ab dem siebten Lebensjahr an von den Eltern zum Gebet angehalten werden. Ab dem zehnten Lebensjahr sollte die Verpflichtung des Gebetes, von Seiten der Eltern, mit entschlossener Konsequenz verfolgt werden.
Verrichten Kinder das Gebet, werden sie dafür von Allah (t) belohnt, jedoch nicht von Ihm bestraft, wenn sie es unterlassen. Vom Zeitpunkt der Geschlechtsreife an sind sie jedoch zum Gebet verpflichtet und gelten hinsichtlich dieser Pflicht als Erwachsene.

Quelle: As-Salah von Muhammad Rassoul, Seite 20

Bei der Taufe wird man in die christliche Gemeinschaft/Gemeinde aufgenommen, man schließt einen Bund mit Gott.

Bei der Konfirmation vertieft man diesen Bund, des weiteren wird man in die christliche Gemeinschaft der Erwachsenen aufgenommen. Zu dem Zeitpunkt kennt man dann den Glauben und die Handlungsweisen im Glauben. Aber ob man tatsächlich gläubig ist, das steht auf einem anderen Blatt. Bei der Konfirmation ist man etwa 14 oder 15 Jahre alt. Da der Geldsegen lockt kann man davon ausgehen, das die Mehrheit der Jugendlichen, die eine Konfirmation durchmachen, dies nur wegen des Geldes tun. Oder aber wegen dem Kulturellen Hintergrund, denn eine Konfirmation gehört zum guten Ton der Gesellschaft. Es kann sein, wenn man in einer evangelischen Gemeinde wohnt und man sich nicht konfirmieren lässt, dass die Leute dann mit dem Finger auf einen zeigen und man als schlechtes Beispiel da steht. Bevor jemand konfirmiert wird muss er durch eine 2 jährige Schulung hindurch, bei dem den Jugendlichen alle Handlungsweisen des christlichen Glaubens gelehrt werden. Wie geht das Abendmahl, wie betet man, was ist erlaubt, was verboten, was sind Fürbitten, wie geht das Glaubensbekenntnis, wie läuft ein Gottesdienst ab, wer macht was in der Kirche, und und und und. Die Schulungstage dürfen nur durch Krankheit versäumt werden, im ersten Jahr müssen 20 Gottesdienste besucht werden, im zweiten Jahr müssen 35 Gottesdienste besucht werden und mindestens 2 Gottesdienste selber vorbereitet und durchgeführt werden. (Ob die zahlen heute noch so stimmen weiß ich nicht, zumindest vor 30 Jahren bei meiner Konfirmation war das so)

Die Kommunion ist eine Art Abendmahl, welches die katholischen Kids durchmachen. Es gibt eine Erstkommunion und dann weitere die immer wieder erfolgen. Das Abendmahl gibts auch bei den evangelischen Gläubigen, läuft dort aber anders ab.

Der Islam hat sowas nicht. Es gibt die 5 Säulen des Islam:

Das Glaubensbekenntnis
Das Pflichtgebet
Die Almosengabe
Das Fasten zu Ramadan
Die Pilgerfahrt nach Mekka

Ob die Kids oder Jugendlichen in irgendeiner Weise geschult werden ist mir nicht bekannt. Wenn man hier manchmal die Fragen der Jugendlichen zum Islam liest, so glaube ich eher, das den jugendlichen keine Schulung zu teil wird, sondern eher alles aus der Familie heraus gelehrt wird, vieles über YT konsumiert wird und sonst eher irgendwelchen Imamen gelauscht wird. Fast jeder von denen hat aber eine eigene Lehrmeinung und Lehrmethode, daher herrscht hier bei den Fragen vermutlich so viel Unsicherheit. Wer weiß....

Nein, es gibt nur das Glaubens Bekenntnis.