Gibt es eine Möglichkeit, den Prozess einen Platz bei 'Betreutes Wohnen' oder 'Altenheim' zu beschleunigen?

Selkiade  01.04.2023, 19:03

Was für einen Platz soll sie denn bekommen? In einer Kurzzeitpflege, in einem Altenheim oder in einem betreuten Wohnen? Das sind 3 vollkommen unterschiedliche Systeme.

Alex8712 
Fragesteller
 01.04.2023, 19:14

Du, Selkiade, danke. Ich war nervös beim Schreiben. Eigentlich egal, Sie braucht Unterstützung. Alleine schaffe ich es nicht mehr mit ihr.

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
 Eigentlich egal, Sie braucht Unterstützung.

Wenn sie Unterstützung braucht, kommt es auf das wie viel und wie lange an.

Kurzzeitpflege bedeutet sie wird für kurze Zeit gepflegt und kommt nach ein paar Tagen oder Wochen wieder nach Hause. Sie darf nur für maximal acht Wochen im Kalenderjahr in Anspruch genommen werden. Danach wäre die Familie wieder zuständig.

Betreutes Wohnen bedeutet, dass man entweder alleine oder als WG in einer Wohnung lebt.
Beim stationären BeWo hat man in unmittelbarer Umgebung Mitarbeitende, die rund um die Uhr unterstützen können.
Beim ambulanten BeWo kommt für ein paar Stunden jemand vorbei und unterstützt bei kleineren Unterstützungsbedarfen wie bspw. Postangelegenheiten oder Einkäufen.

Altenheim bedeutet, dass man meist ein Zimmer in einer großen Einrichtung hat und die Gemeinschaftsräume nutzen kann. Rund um die Uhr unterstützen Mitarbeitende die Bewohner*innen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Heilerziehungspflegerin/ Ally der Behindertencommunity

Alex8712 
Fragesteller
 01.04.2023, 23:29

Danke Selkiade für die ausführliche Erklärung. Die Idee ist es, über die Kurzzeitpflege, in das betreute Wohnen (stationär) oder Altenheim zu gehen. Je nachdem, wie der Verlauf sich entwickelt.

1

Ist das ernsthaft so schwierig? Noch vor einigen Jahren wurde man gefühlt quasi in die Einrichtungen entführt.

Hast du schon einmal Kontakt zur Diakonie aufgenommen? Die hat alles mögliche an Angeboten und Fachpersonal (je nach Einrichtung z. B. eigene Fachärzte) und sie berät einen auch, (vielleicht nicht immer ganz unabhängig und uneigennützig).

https://hilfe.diakonie.de/

Es könnte allerdings sein, dass deine Oma dann irgendwo in einem kleine Ort auf dem Land unterkommt und du eine Anfahrt haben würdest.


Alex8712 
Fragesteller
 02.04.2023, 16:32

Danke erst einmal für deine Antwort. Wie schwer es tatsächlich ist, weiß ich noch nicht. Die Diakonie habe ich dabei noch nicht berücksichtigt.

0

es hört sich nicht so an, als wäre ein Platz im betreuten Wohnen noch ausreichend.

Für einen kurzfristigen Kurzzeitpflegeplatz die Anfragen im Großraum stellen, dass ist ja nur befristet. Da kann sie auch weiter weg.

Und in den Altenheime in der Nähe vorsprechen und auf die Dringlichkeit hinweisen.

Die Warteliste wird nicht stur von oben abgearbeitet, sondern der der am besten passt oder dringend einen Platz braucht bekommt den Platz.

schauen das der Pflegegrad schon passt.


Alex8712 
Fragesteller
 01.04.2023, 19:15

Dankeschön, es gibt leider noch keinen Pflegegrad. Aber da bin ich schon dran, dass sich das ändert. Vielen Dank erst einmal.

0