Ggibt es eigentlich auch Tiere die Transsexuell sind?

2 Antworten

Wenn es so wäre, würden wir es nicht wissen, weil Tiere keine Passdokumente tragen, die sie untereinander ausstellen; oder sich unters Messer legen können; oder mit uns sprechen können.

Bei den meisten Spezies würde ich aber zu Nein tendieren. Hat einen ganz einfachen Grund: Die meisten Spezies können männlich und weiblich nicht voneinander entscheiden und haben nicht mal ein bewusstes Wissen über ihr eigenes Geschlecht. Das ist einer der Gründe, warum Bisexualität im Tierreich so verbreitet ist: Bei Tierarten, bei denen es nicht gefährlich ist, sich versehentlich mit einem andere Tier des eigenen Geschlechtes zu paaren, gibt es keinen evolutionären Druck dazu, diese Fähigkeit zu erlernen. Ja und, dann paart man sich halt mal mit einem anderen Männchen, ist doch egal, passiert ja nichts.
Und wenn eine Spezies so wenig Wert auf Geschlechter legt, dann fällt es da nicht auf, wenn ein Individuum im Kopf eher einem Individuum des anderen Geschlechts ähnelt.

Aber, nur weil es etwas bei Tieren eher nicht gibt, heißt das nicht, dass es das beim Mensch nicht geben kann. Es gibt viele Dinge, die es beim Mensch gibt, und bei anderen Tieren nicht - zb Säugetiere mit aufrechtem Gang sind sehr selten, oder uns fehlt eine Muskelschicht unter der Haut, die alle anderen Säugetiere haben, usw. Nur, weil es etwas bei A gibt und bei B nicht, heißt das nicht, das A lügt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin bisexuell und nichtbinär & kenne viele andere 'Queere'.

Ob es wirklich (andere) trans* Säugetiere gibt, ist umstritten. Definitiv gibt es aber intergeschlechtliche (andere) Säugetiere. Unter ihnen existiert Intergeschlechtlichkeit auch weit häufiger als unter uns Menschen. Weibliche Tüpfelhyänen beispielsweise verfügen oftmals über einen Mikropenis.


Seraphiel0  18.03.2023, 15:10

Die Pseudopenisse von weiblichen Hyänen sind sogar zu großen Teilen größer als die 'echten' Penisse der Männchen!

1