Nein, den Witz hab ich nicht verstanden. Und ich bin schon relativ nerdy, was Chemie angeht.

Edit: Scheinbar geht es um Physik. Na gut, akzeptiert, da bin ich nicht so fit drin. Rest stimmt trotzdem, weil Storys schreiben kann ich.

Ehrlich gesagt hab ich aber auch den Rest nicht verstanden. Ich hab nicht verstanden, wer was sagt, weil das, was du da gemacht hast, keine vernünftige Redeeinleitung ist.
Und selbst wenn die Punchline etwas wäre, das ich verstanden hätte, ist das keine gute Struktur für einen Witz. Stell dir mal folgenden Witzklassiker in deinem Format vor:
"Was machst du für ein langes Gesicht"
"Nerv nicht"
Sagte der Barkeeper zum Pferd und das Pferd zum Barkeeper, als das Pferd die Bar betreten hatte.

Ein Witz funktioniert so, dass man zuerst die Situation erklärt bekommen, und dann, wenn man die ganze Situation vor Augen hat, kommt der Satz(teil), der lustig ist. Du hast erst ganz hinten die Beschreibung der Situation. Das funktioniert vielleicht für Witze in einer bildlichen Darstellung, aber als Text generell nicht.

Vielleicht wird es schon lustiger, wenn du die Stelle nochmal komplett neu schreibst. Wenn du eh schon dabei bist, würde ich auch gleich die Formulierung 'auf einmal' streichen, weil die meistens nur eine künstliche Überraschung simuliert. Das ist, wie wenn du hin schreibst "So liebe*r Leser*in, bitte überrascht tun, danke". Du musst die Leser*innen tatsächlich überraschen.

...zur Antwort

Weil es so auch schon seit guten zwei Jahrzehnten in Serien dargestellt wird. Weil man nur dann ernste Themen mit einer freundlichen, aufklärenden Linse erklären kann, wenn man den Charakter nicht zuuuu seltsam macht. Und entsprechend die Symptomatik auf einem absoluten Minimum hält, und nur Sachen schildert, die nicht illegal oder selbstschädigend sind.

...zur Antwort

Conchita Wurst ist die Drag-Identität eines Mannes.

Also, das ist ein Mann, der für Auftritte in die Rolle einer Diva schlüpft. Vergleichs mit... Rowan Atkinson und Mr Bean. Rowan Atkinson ist nicht die exakt selbe Person wie Mr Bean, sondern er ist ein Schauspieler, ein Comedian, der auf Bühnen, für Sketche usw in eine Rolle schlüpft.
Genauso ist es hier. Nur sind eben die Geschlechter von Conchita Wurst und Thomas Neuwirth unterschiedlich.

Drag ist eine Kunstform, die mit Geschlechterrollen und Geschlechterklischees spielt. Die meisten Drag-Queens sind schwule Männer, das ist aber keine Pflicht. Es gibt auch Männer anderer Sexualitäten, Frauen und nichtbinäre Menschen, die Drag-Queens sind.

Normalerweise spricht man Drag-Queens während ihrer Aufführungen und in ihrer Rolle als Sie an. Genauso, wie du die Maskottchen in einem Freizeitpark mit dem Namen des Maskottchens anspricht, und nicht verlangst, dass sie dir ihren bürgerlichen Namen sagen.

...zur Antwort

Also, so wie ich das verstehe, was du da zitierst: Wenn es vor der 22 aber nach der 14. Woche ist, dann passiert der schwangeren Person nichts. Die Person, die den Abbruch durchführt kann aber dafür belangt werden. Deshalb würde keine seriöse Person den Abbruch zwischen Woche 15 und 22 durchführen.

Die Ausnahme sind Schwangerschaften mit schwerbehinderten Ungeborenen so wie bei Gefahr für die schwangere Person. In diesen Fällen ist eine Abtreibung eigentlich bis zum Beginn der Geburt möglich.

...zur Antwort

Schwierig, zum Heiraten musst du dein bisheriges Familienstammbuch mitbringen, weil da deine Geburtsurkunde drin ist, und das liegt ziemlich sicher bei deinen Eltern irgendwo. Und ob du das findest und da ran kommst, ohne dass sie es merkt... Sehr schwierig. Noch schwieriger, wenn sie es in genau dem Moment braucht, wo du es weggeschleppt hast. Oder wenn sie es danach wieder findet, deine Geburtsurkunde sucht und feststellt, dass die nicht mehr drin ist oder ergänzt wurde durch deine Ehe.

...zur Antwort

Eigentlich gleich wie die Borderline-Persönlichkeitsstörung: Durch eine Kindheit, in der man viel invalidiert wird, keine Gefühle haben darf. Gerne in Kombination damit, dass die Eltern auch eine narzisstische Persönlichkeitsstörung oder eine Borderline-Persönlichkeitsstörung haben.

Dadurch lernt man eben nicht, seine Gefühle vernünftig zu verarbeiten und damit umzugehen, wenn man starke Emotionen hat. So kommt es dann zu den typischen Verhaltenssmustern von Menschen mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung.

...zur Antwort

Die Pflanze heißt wirklich so, die gibt es auch in unserer heutigen Welt. Auf Deutsch heißt es Pfeilkraut, es gibt auch einen ähnlichen Namen auf Englisch, neben 'Katniss'. Das ist der Grund, warum Katniss so heißt, die Autorin hat extra einen Pflanzennamen gewählt.
Trifft übrigens auf viele Charaktere zu. Prim und Rue zum Beispiel haben auch Pflanzennamen.

Es gibt viele Theorien darüber, das Katniss und Lucy Gray miteinander verwandt sind. Offiziell bestätigt ist nichts, und ich glaube es auch nicht. Die Covey sind sehr stolz darauf, nicht aus Distrikt 12 zu kommen und nicht dorthin zu gehören, das wäre nicht in der einen Generation dazwischen verloren gegangen. Dazu kommt, das Katniss Familie nicht der Namensgebung der Covey folgt (Die haben ja immer eine Farbe als zweiten Vornamen, und weder Katniss noch Prim haben sowas erwähnt).
Ich sehe oft auch das Argument, das ja kaum jemand das Lied vom Henkersbaum kannte in Das Lied von Vogel und Schlange, aber Katniss sagt ja nicht "Das hier ist ein Familienlied das nur meine Familie kennt", sondern sie sagt "Das ist ein Lied das in Distrikt 12 schon länger bekannt ist". Also, hier sehe ich auch keinen Grund, eine Familienbindung zu ziehen.

Nicht zuletzt: In gewisser Weise ist es stärker, wenn die beiden keinen Zusammenhang haben. Wenn es keinen Zusammenhang dazwischen gibt, dann zeigt das, dass das System des Kapitols nie stabil war und immer zum Ende gekommen wäre. Das Snow nicht für immer alles halten kann, wie es ist, früher oder später bricht alles zusammen.

Ich hab auch mehrfach schon die Theorie gesehen, das Lucy Gray Baird mit Präsidentin Coin verwandt ist, aber das halte ich auch für nicht wahr. Aus denselben Gründen, wie ich die Verwandtschaft mit Katniss für unwahrscheinlich halte.

...zur Antwort

Meine Meinung: Wenn sie ihn nicht dabei haben will oder er sie nicht moralisch unterstützen will, sollten diese Leute kein Kind zusammen haben, weil sie offensichtlich nicht zusammen arbeiten können und nicht das Gefühl haben, sich aufeinander verlassen zu können.

Und wenn er das eklig findet, dann sollte er kein Kind haben. Wer schon ein Problem mit Vaginalsekreten hat, wie will er dann damit umgehen, vom Kind angekotzt oder angekackt zu werden?

Es gibt kein Szenario, in dem er freiwillig nicht anwesend ist, in dem trotzdem die beiden Leute ein Kind zusammen haben sollten.
Wenn er natürlich gezwungenermaßen weg ist, zb wegen Notfällen bei der Arbeit oder einer Infektionskrankheit, ist das was anderes.

Gleiches gilt natürlich bei anderen Geschlechterverteilungen.

...zur Antwort

Halte ich für einen legitimen Weg, BDSM auszuleben. Es ist definitiv Edgeplay, selbst wenn man keinen sexuellen Aspekt in den Sessions hat, aber manche Leute erfüllt das.

Solange man nur Leute tatsächlich einbindet, die dazu zustimmen (ZB, indem man nicht in öffentlichen Toiletten auf dem Wickeltisch die Windel wechseln lässt), sehe ich keinen Grund, warum ich mich einmischen sollte, um sie zu beleidigen. Dem stimmen andere Leute hier wohl nicht zu.

Und das Trash-TV-Dokus darüber existieren, die nicht mal ein kleines bisschen versuchen, zu erklären, was das tatsächlich ist, finde ich ziemlich schade. Aber das ist nichts neues, so geht es vielen anderen Gruppierungen auch. Werden von so Trash-TV-Sendern und Kanälen eingeladen, unter dem Vorwand, sie dürften tatsächliche Aufklärung betreiben, und dann werden sie nur als lächerlich und widerlich dargestellt.

...zur Antwort

Doch, das macht Sinn.

HI-Viren greifen das Immunsystem an. Hauptsächlich die T-Helfer-Zellen, die praktisch die Chefs der Immunantwort sind.
Wenn HIV fortschreitet, man das seit gut einem Jahrzehnt hat, und es in AIDS übergeht, hat man diese T-Helfer-Zellen praktisch gar nicht mehr.
Wenn man die nicht mehr hat, ist niemand mehr da, der den B-Plasmazellen (Die die Antikörper herstellen) das Kommando geben kann, dass sie jetzt Antikörper zu produzieren haben. Und wenn ihnen das keiner sagt, dann werden auch keine neuen Antikörper produziert. Die alten zerfallen von allein, das ist normal und auch im gesunden Menschen so.

Also, doch, es macht Sinn, das jemand mit voll manifestiertem AIDS keine Antikörper mehr hat und deshalb bei einem Antikörpertest falsch negativ sein kann.
Bei anderen Tests, die Virusantigene oder das Erbgut der Viren untersuchen, sollten diese Leute aber trotzdem positiv werden.

...zur Antwort

Das ist reiner Zufall. Es gibt ein recht bekanntes Zwillingspaar, zweieiige Zwillinge, die mixed sind. Hier:

Bild zum Beitrag

Wenn man es nicht weiß, würde man zwar vielleicht vermuten, dass die dunklere mixed ist, aber die hellere? Never.

Rassen sind ein Konstrukt, das erfunden wurde, um Nicht-Europäer zu niederen Menschen zu erklären. Es scheint, dass du da drauf reingefallen bist. Aber das kann man lernen, nicht mehr so zu denken. Wünsche dir viel Glück dabei!

...zur Antwort

Der Referenzbereich für die GFR ist bei dem Labor >60.

Dein Wert ist >90. Entsprechend bist du im Referenzbereich drin. Die Darstellung ist halt nur etwas seltsam, die Software kann wohl nicht mit 'Größer als' und 'kleiner als' umgehen. Gleiches Problem bei der Glukose im Urin. Software kann nicht mit 'negativ' umgehen und macht deshalb den Balken rot.

Die GFR steht für glomeruläre Filtrationsrate. Das kommt von Glomerulum - das ist der Teil von der Niere, der das Blut filtert. Der Wert gibt also an, wie viel Blut von deiner Niere pro Minute gefiltert wird. Je höher, desto eher kann man davon ausgehen, das deine Nieren gut funktionieren.

...zur Antwort

Meines Wissens nach ist unter vielen Autistinnen 'Psychologie' ein sehr häufiges Thema. Weil Autismus ein anderes soziales Denken zur Folge hat als bei Nicht-Autisten, und sie sich deshalb gerne Fachwissen anlesen, um besser zu verstehen, wieso Nicht-Autisten sich so unberechenbar und unlogisch (Aus Sicht der autistischen Personen) verhalten.

Das geht so weit, das viele autistische Mädchen über Jahre nicht erkannt werden, eben weil sie so viel darüber wissen, wie sie sich theoretisch verhalten sollten.

Andere Themen sind nicht ganz so herausstechend häufig.

...zur Antwort

Es ist möglich, trotz Borderline ein zufriedenes Leben zu führen, mit langfristigen Beziehungen und Freundschaften, einem stabilen Job im Traumberuf, Interessen die dich glücklich machen, und ohne die Selbstschädigenden Handlungen.

Das ist nicht einfach, nein.
Und ja, dein Gehirn wird für immer die Gedanken haben, die mit Borderline kommen. Aber du kannst lernen, wie du erkennst, was echt ist und was nur das Borderline. Und wie du einen besseren Weg findest.

...zur Antwort

Die kommen nicht aus der tatsächlichen Wahl, sondern von Umfragen. Dieselben, die auch die 18-Uhr-Prognose erzeugen.

Also, bei einigen Wahllokalen steht neben der Tür ein Team, das Leute, die da raus kommen, abfängt und fragt, ob sie bei ihnen nochmal angeben wollen, was sie grade gewählt haben. Plus weitere Daten, wie zb Angabe der Gründe, Alter, Verdienst, usw. Was eben für dieses Team wichtig ist.

...zur Antwort

Ich finde das gerechtfertigt von dem Mädchen.

"Kopfhörer drin heißt 'Lass mich in Ruhe'."

Das ist ein absoluter Grundsatz, der schon so lange gilt, wie es Kopfhörer gibt. Sie hat deutlich gezeigt, dass sie nicht mit Anmachen genervt werden will, und du hast es nicht respektiert. Entsprechend hast du diese Abfuhr verdient.

...zur Antwort

Schwul sein ist keine Handlung, sondern ein Zustand.

Schwul ist ein Mann, der sich sexuell und/oder romantisch ausschließlich zu Männern hingezogen fühlt.

Und, nur weil man Sex mit einem Mann hat, heißt das ja nicht, dass man nicht (auch) auf Frauen steht. Und wer auf Frauen steht, ist nicht schwul.

...zur Antwort

Also, die beiden Klassiker wären Sekaiichi Hatsukoi und Junjou Romantica. Hast du die wirklich übersehen? Kann ich fast nicht glauben.

Ansonsten, Doukyusei. Ist aber keine Serie sondern eher ein Film, wenn ich mich richtig erinnere.

...zur Antwort