Gebrauchtwagen Benziner ab wie viel km sollte man es nicht mehr kaufen?

7 Antworten

Kommt darauf an wie lange du ihn fahren willst. 5 Jahre und 15000 km im Jahr? Kaufst du mit 12 Jahren und 12000 km, sind es am Ende 17 Jahre und knapp 200000km. Da sind gewöhnlich teure Wartungen drin und allerhand Reparaturen. In deinem Fall würde ich mich so bei 6 Jahren und 60000 km umsehen. Die Größe des Autos und der Preis muss auch passen. Wenig Geld altes Auto.

Gebrauchtwagen Benziner ab wie viel km sollte man es nicht mehr kaufen?

Da gibt es keine Kilometergrenze, weil die Anzahl an Kilometern nichts über die Anzahl an Betriebsstunden aussagt, diese sind nämlich auch abhängig von der Durchschittsgeschwindigkeit. Faustregel: 50.000 km in der Stadt entsprechen rund 200.000 km rein auf Autobahnen.

Hinzu kommt: Die Pflege und Fahrweise hat einen großen Einfluss auf den Zustand. Gut: Schonende Fahrweise auf Langstrecken. Schlecht: Harsche Fahrweise auf Kurzstrecken. Und: Was getauscht wurde, wurde getauscht. Ein durchrepariertes Fahrzeug mit sehr hoher Laufleistung ist lukrativer als ein völlig unrepariertes mit geringerer Laufleistung.

Deswegen: Den Zustand entscheiden lassen. Alles andere ist "Kaffeesatzlesen", wie man so schön sagt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Früher hieß es, ab etwa 100.000 km sollte man besser die Finder davon lassen. Kommt aber sehr auf die Marke und das Modell an. Die alten Volvos waren eigentlich immer für etliche 100.000 km gut.


LAMPIUM 
Fragesteller
 28.11.2021, 06:01

Danke für die hilfreiche Antwort

1
looznille  28.11.2021, 06:04
@LAMPIUM

Gern geschehen. Da fällt mir gerade ein, dass ein Nachbar einen älteren 3er BMW fährt, der über 300.000 km gelaufen ist. Kann also auch nicht so schlecht sein.

1
LAMPIUM 
Fragesteller
 28.11.2021, 06:05
@looznille

Die alten bmw's sind immer am besten, habe auch viel darüber gehört bzw. Mitbekommen! 😁

0
LAMPIUM 
Fragesteller
 28.11.2021, 06:16
@looznille

Diesel, bevorzuge ich auch, sollte man ein diesel auch unter 100.000km kaufen?

0
looznille  28.11.2021, 06:20
@LAMPIUM

Dann kannst du z.B. einen Benz aus den 70ern oder 80ern kaufen. Die sind praktisch nicht kaputt zu kriegen. Ein Kumpel von mir hat mal ein altes Benz-Taxi mit über 400.000 km Laufleistung gekauft und hat das dann mit Omas Heizöl gefahren. Ist allerdings schon ziemlich lange her.

1
LAMPIUM 
Fragesteller
 28.11.2021, 06:22
@looznille

🤯 Unglaublich geht das nur mit denn alten Modellen oder auch etwas neuere vom 2008er? Lg

0
looznille  28.11.2021, 06:24
@LAMPIUM

Das war Anfang der 80er Jahre. Keine Ahnung, wie das bei modernen Modellen ist. Jedenfalls ist es illegal ...

1
LAMPIUM 
Fragesteller
 28.11.2021, 06:26
@looznille

Ich werde mir mal einen diesel anschauen, vielen dank 😄

0
looznille  28.11.2021, 06:27
@LAMPIUM

Läuft, und läuft, und läuft ... Sind z.B. in Nordafrika sehr beliebt.

1
LAMPIUM 
Fragesteller
 28.11.2021, 06:32
@looznille

Ich werde mir mal denn a6 2009 model in diesel anschauen jetz hat diesel mich mehr überzeugt, fürs 1 auto.

0
looznille  28.11.2021, 06:34
@LAMPIUM

Wird schon passen. Allzeit gute Fahrt! Sollen wir sicherheitshalber schonmal die Kinder reinholen?

1
LAMPIUM 
Fragesteller
 29.11.2021, 13:54
@looznille

Am besten noch eine Absperrung damit ich nicht von der straße komme 🤣

0

Also ich tendiere da auf jeden fall zum japaner,sprich toyota oder mazda...hatte schon viele autos,aber nix war so langlebig u ich hab immer wohlstandsmüll gekauft...mein aktueller mazda 5 hat 204tkm runter ohne reparaturen ausser verschleiß natürlich u dann noch nen mazda323 bj 87 mit stolzen 519tkm runter..reparaturen waren neue kupplung ,lima u anlasser alle bei frühestens 300tkm


checkpointarea  01.12.2021, 09:22

Bei älteren Mazda muss man allerdings aufpassen, denn die haben mal Ford - Modelle mit einem Mazda - Logo beklebt, diese aber ansonsten vollkommen identisch gelassen. Nur ein Markenlogo erhöht die Zuverlässigkeit leider nicht.

0
Mariomadda69  01.12.2021, 12:55
@checkpointarea

Das ist schon richtig,aber zuverlässig sind sie trotzdem, wie gesagt ,unser 5er hat über 200tkm weg u keine ausserplanmäßige reparatur...denke das kann man schon zuverlässig nennen

0
checkpointarea  01.12.2021, 14:18
@Mariomadda69

So zuverlässig, wie Ford halt ist, was deutlich unterhalb von echten Mazda - Modellen liegt.

0

Ab ca. 2005 sind die meisten Autos richtig gut, und halten auch mal länger. Aber es hängt von dem einzelnen Fahrzeugtypen, dem Motor und dem Getriebe ab, stärker noch von dem Nutzer.

Generell gilt

-Langstreckenfahrzeuge halten länger. Sind aber meistens große Fahrzeuge und häufig Diesel

-Pflege ist wichtig. Werkstatt-Unterlagen vorhanden?

-Versuche, Den Wagen in Dekra, Tüv, oder Adac-Statistiken zu finden

-Japaner außer Nissan sind meist nicht kapput zu kriegen

-Benziner nicht über 150.000 km, es sei denn, sie sind sehr günstig oder bekanntermaßen haltbar

-schau in die Autoforen, wenn du einen Typen ausgesucht hast

-viele verkaufen den Wagen, wenn er anfängt, mit Reparaturen zu nerven. Oft sind teuere Reparaturen ( zB Zahnriemen), die anstehen.

-ob ein Auto richtig gut ist, merkt man mit 20 Jahren oder ab 200.000 km. Aber möchte man selbst der tester sein?

ab 3 Besitzer vorsicht.

wenn du recht viel Geld ausgibst, kann es sich lohnen, ein Gutachten zB bei der Dekra machen zu lassen. Ich hatte mal einen Verkäufer, der wollte nicht, dass ich zu einem Gutachter fahre. Der konnte gar nicht so schnell gucken, wie ich weg war

Vorsicht bei Italienern und Franzosen, sowie kleine Fahrzeige von Vw, Audi, Seat, Skoda… manche Motoren taugen gar nichts

Opel gehen häufig bei 150.000 km kaputt, auch Langstreckenfahrzeuge.Grund: sie sind nicht wie Audi, BMW und Mercedes für,300.000 km entwickelt worden


LAMPIUM 
Fragesteller
 28.11.2021, 06:29

Danke für dein Antwort, hab jetz mehr dazu gelernt, vielen dank.😄

0
checkpointarea  28.11.2021, 11:16
Ab ca. 2005 sind die meisten Autos richtig gut, und halten auch mal länger.

Eher bis 2005. Ab dann wurden die Motoren mehr und mehr auf Leasing ausgelegt.

Benziner nicht über 150.000 km, es sei denn, sie sind sehr günstig oder bekanntermaßen haltbar

Ist mit nichts begründbar.

Opel gehen häufig bei 150.000 km kaputt, auch Langstreckenfahrzeuge.Grund: sie sind nicht wie Audi, BMW und Mercedes für,300.000 km entwickelt worden

Auch diese Aussage ist rein subjektiv, nicht belegbar.

Japaner außer Nissan sind meist nicht kaputt zu kriegen

Hier würde ich zustimmen - und ältere Nissan (die sind noch extrem haltbar) inkludieren

0
JanRuRhe  30.11.2021, 18:32
@checkpointarea

Das mit dem Leasing habe ich bei Motorenhaltbarkeit noch nicht mitbekommen. Wohl aber beim Service. 3..4 Jahre und bis 120000km sind kaum teure Services zu machen, danach kommt alles auf einmal und die Inspektionen für 1500€..

Die hochgezüchteten Diesel mit mehr als 120 PS halten nicht mehr so viel länger als Benziner.

Als Entwickler durfte ich schon mal Lastenhefte von verschiedenen Herstellern sehen. Es ist schon signifikant, was für grundsätzliche Unterschiede bezüglich Haltbarkeit den Lieferanten diktiert werden. diese Dokumente sind allerdings öffentlich nicht zugänglich, daher bleibt es jedem überlassen, dass für Fakten oder Gefühle zu halten.

Das Renommee von Nissan hat seit der Fusion mit Renault extrem gelitten.

0
checkpointarea  01.12.2021, 09:10
@JanRuRhe
Als Entwickler durfte ich schon mal Lastenhefte von verschiedenen Herstellern sehen. Es ist schon signifikant, was für grundsätzliche Unterschiede bezüglich Haltbarkeit den Lieferanten diktiert werden.

Wobei hier auch mal interessant wäre, welche Durchschnittsgeschwindigkeit angesetzt wurde, und ob diese jeder Hersteller genauso ansetzt. Weil 50.000 km in der Stadt = 200.000 km überland.

Das Renommee von Nissan hat seit der Fusion mit Renault extrem gelitten.

Deswegen schrieb ich ja: "Ältere Nissan". Nimm´ einen Primera oder Almera aus den 90er / frühen 2000er Jahren. Zuverlässigere Fahrzeuge gibt es wohl kaum.

...diese Dokumente sind allerdings öffentlich nicht zugänglich, daher bleibt es jedem überlassen, dass für Fakten oder Gefühle zu halten.

Dass was? Den Satz verstehe ich nicht, da offenbar unvollständig.

0