Futur Passiv Form (Latein)?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

nein, das ist kein Tippfehler! Beim b-Futur geschieht dasselbe, das auch im Präsens bei der konsonantischen und Mischkonjugation passiert: Ein ursprünglich kurzes -i- wird vor -r- zu -e-. Vergleiche:

Aktiv: mittis, capis; vocabis

Passiv: mitteris, caperis;, vocaberis

Aber das Passiv zu audis ist audiris, da das -i- hier lang ist!

Das ist übrigens auch der Grund dafür, dass der Infinitiv Präsens der Mischverben nicht auf -ire (mit kurzem -i-) endet, sondern auf -ere.

Und achte bei den konsonantischen Verben Im Präsens und Futur 1 Passiv in der 2. Person Singular auf die Länge des -e- vor -ris !

Ist das -e- kurz, ist es Präsens: mitteris (*< mittiris) = du wirst geschickt (betonte Silbe ist mit-), ist es dagegen lang, ist es Futur 1: mittēris = du wirst geschickt werden (betonte Silbe ist -te-).

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Habe Latein und Französisch auf Lehramt studiert.
Von Experte verbosus bestätigt

Das ist richtig so, bei den Verben der e- und a-Konjugation wird der Futur Passiv Indikativ wie der Präsens Passiv Indikativ gebildet (na ja, die 1. Person Singular nicht ganz), nur das noch die Silben bo, be, bi oder bu eingeschoben werden.

In der 1. Person Singular ist es bo, in der 2. Person Singular be, in der 3. Person Singular bi, in der 1. Person Plural auch bi, in der 2. Person Plural ebenfalls bi und in der 3. Person Plural bu.

https://www.navigium.de/latein-woerterbuch/details?vokid=RRLX-KbN&form=vocare