Für die, denen der Name Friedensreich Hundertwasser noch etwas sagt: Wie steht Ihr zu seiner Kunst?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Warum nicht überall so...? Eine sehr entspannende Architektur, sehr menschlich.

Es gibt so eine kleine Geschichte, wonach F.H. den Handwerkern erst mal "beibringen" musste, nicht gerade zu bauen. Aber schnell waren die dann selbst mit Begeisterung und eigener Kreativität dabei.

Eine ganze Stadt voller Hundertwasser-Gebäude, das wäre mir zu viel. Die würden mich dann wohl in meinen Träumen verfolgen. Aber hie und da ein öffentliches Gebäude, auch mal ein Wohnblock, das gefällt mir.

Seine Architektur ist einfach lustig anzuschauen und macht gute Laune, vertreibt dunkle Gedanken, hat etwas Märchenhaftes, ein wenig die Villa Kunterbunt von Pippi Langstrumpf, vor allem viel von Gaudí, nur weitaus verspielter, aber nicht so filigran, jedoch überbordender, uneinheitlicher und deshalb überraschender.

Solche Gebäude sollten aber schon noch etwas Besonderes bleiben. Ich finde es gut, dass das Außergewöhnliche nicht immer nur in einer Großstadt zu finden ist, sondern auch mal in einer kleinen Stadt wie Uelzen.

Bild zum Beitrag

 - (Hundertwasser, künstlerisches, Hundertwasserhaus)

Ich finde ihn auch total klasse. Sogar die Hundertwasser-Bibel, die bei uns rumsteht, schaue ich mir gerne an, dabei bin ich Atheistin

Der Hunderwasserbahnhof in Uelzen ist der Ausgangsbahnhof für viele meiner Reisen, von daher kenne ich ihn ganz gut. Ich finde ihn schon einen der schönsten Bahnhöfe Deutschlands. Buntheit und Verspieltheit ist das, was den meisten Gebäuden in Deutschland fehlt. Ein paar Tropfen Hundertwasser würden jedem Bauwerk gut tun.

Aber gerade weil ich ihn öfter zu Gesicht bekomme, empfinde ich es manchmal auch übertrieben. Ich mag das Entweder-Oder bzw das Alles-oder-Nichts nicht. Andere Gebäude sehen aus, als wäre Geradlinigkeit und Rechtwinkligkeit alles und Verspieltheit verboten Der Hundertwasserstil ist genau umgekehrt, er macht oft den Eindruck, dass Geradlinigkeit und Rechtwinkligkeit verboten wären.

Dazu kommt in Uelzen, dass alles nur Fassade ist. Das ursprüngliche Gebäude ist im alten Stil und die Hundertwasser-Elemente sind als Fassade vorgeklebt.

Hundertwasser ist aber weit mehr als Fassadengestalter, ein sehr vielseitiger und engagierter Künstler und Naturfreund. Es lohnt sich, sich mit ihm als Persönlichkeit auseinanderzusetzen.

Einfach genial und traumhaft schön.

Leider gibt es nicht mehr davon.