Frist für die theoretische Führerscheinprüfung?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Viele Fahrschulen machen es so, dass du nach einem Jahr "Zugehörigkeit" eine neue Gebühr zahlen musst.

Irgendwann verfällt natürlich auch der theoretische Unterricht - aber meines Wissens nicht innerhalb eines Jahres. Da solltest du aber lieber nochmal in der Fahrschule nachfragen - oder jetzt einfach endlich mal aus dem Quark kommen...

Ich habe den Autoführerschein (Klasse B) ende 2017 angefangen und 2019 erfolgreich beendet. Also mir wurde das so gesagt. Wie es in DE weiß ich es nicht, zumal Bildung in DE auch in jedem Bundesland anders ist. Bei uns in AT ist es zumindest so:

Theorie: B und GW kann man einzeln oder gleichzeitig die Prüfung ablegen. Bei B und GW gibt es je 5-15 Theorieeinheiten. Da darfst du höchstens 3x fehlen egal ob entschuldigt oder unentschuldigt. Wenn du das erledigt hast, dann hast du ein halbes Jahr Zeit die Theorieprüfung abzulegen. Du musst bei der Theorieprüfung 80 % erreichen. Darunter ist man durchgefallen.

So schaffst du die Theorieprüfung, dann hast du 1,5 Jahre Zeit um die praktische Prüfung beim Führerschein zu schaffen und somit den Führerschein zu bekommen. Das Datum zählt, wenn du B und GW getrennt machst ab dem Zeitpunkt, wo du die Prüfung erfolgreich bestanden hast z.B. bei mir war es so, dass ich B am 6.2.2018 erfolgreich bestand und GW am 27.3.2018. So d.h. es war gültig bis 6.8.2019 und 27.9.2019. Glücklicherweise schaffte ich die praktische Prüfung am 23.4.2019 d.h. unter 1,5 Jahre.

Hätte ich es nicht geschafft, dann hätte ich nochmal die jeweilige Theorieprüfung ablegen müssen, allerdings hätte ich nicht mehr zu den Theoriestunden gemusst so erzählte es mir meine Fahrschule. Es ist klüger die Theorieprüfungen getrennt abzulegen als zusammen was auch möglich ist aber ich empfehle es nicht gerade.

Natürlich musste ich auch zum Amtsarzt um meine Tauglichkeit im Straßenverkehr feststellen zu lassen. Bei mir war es sogar 2x, da ich Autist bin d.h. normal und Polizei. Außerdem musste ich einen Erste-Hilfe-Kurs machen. Da wurde jedoch nichts geprüft, sondern man musste nur diesen Tag absitzen, zuhören und auch Übungen (mit z.B. Puppen) absolvieren. Das waren ca. 6-7 Stunden. Danach bekam so eine Art Abschlussurkunde und dies legte ich der Fahrschule vor.

Damit war das gegessen. Im Gegensatz zur Theorie ist die Erste-Hilfe-Urkunde ein Leben lang gültig und auch für andere Führerschein-Arten (Motorrad, LKW usw.) brauche ich nicht nochmal den Erste-Hilfe-Kurs machen. Ich hoffe ich habe geholfen. :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Der Führerscheinantrag verfällt nach einem Jahr, bis dahin solltest du die Theorie gemacht haben. Die Stunden selbst zählen aber 2 Jahre.

Warum hast du denn die Prüfung nicht nach dem Unterricht gemacht, da ist das Gelernte doch noch da. Es macht doch keinen Sinn, den Unterricht zu besuchen und dann die Prüfung nicht zu machen.

Deine Theorie stunden verfallen nach 2 Jahren.

Der Führerscheinantrag verfällt jedoch nach einem Jahr. Du solltest also die Therorieprüfung noch machen, dann hast du wieder ein Jahr Zeit um die Praktische zu machen.