Frage zur Arbeitstemperatur bei einer Lötlampe?

3 Antworten

Die Temperatur, die sich an einem Körper einstellt ist nicht nur von der Temperatur des heißen Spots abhängig, sondern auch wesentlich von der Wärmemenge, also Energie und der Zeit, sowie der Wärmekapazität des kälteren Körpers und der Wärmeableitung. Lötlampen sind so ausgelegt, dass sie den Lötdraht - kleine Masse, kaum Wärmeableitung - zum Schmelzen bringen und den zu erwärmenden Körper ausreichend aufheizen, sodass er eine Verbindung mit dem Lot eingeht. Große Teile kann man deshalb nicht löten, weil trotz langer Erwärmung zuviel Energie abgeleitet wird. Bei kleinen Teilen ist schnell eine ausreichende Temperatur erreicht. Auch die Wärme-Leistung der Lötlampe ist hier entscheidend.

Also bringt längeres Erwärmen des Körpers eine höhere Temperatur bis die Wärmeableitung gleich groß wie die Wärmezufuhr ist.

Die Arbeitstemeratur ist die maximale Temperatur, die der Werkstoff erreichen kann.

deshalb eigenen sich Lötlampen trotz einer so hohen Flammentemperatur auch nicht zum Hartlöten.


biggestmaxi  28.01.2018, 03:11

Das liegt an der Energiedichte, sprich Leistung, nicht an der Flammtemperatur

0

Flammen- und Arbeitstemperatur werden unverzüglich erreicht. Wie schnell der zu bearbeitende Gegenstand eine Temperatur erreicht, hängt von seiner Größe, seiner Form und seinem Material ab.