Frage zu Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga, Madita etc

7 Antworten

Naja, die Pippi ist ja bekanntlich von Inger Nilsson gespielt worden, die im Mai 1959 geboren wurde und 2011 verstorben ist. Pippi war bei den Dreharbeiten ca. 10 Jahre alt, also wird das nicht viel früher aufgenommen worden sein. Die Geschichten von Michel aus Lönneberga wurden ab 1963 veröffentlicht und Anfang der 70iger verfilmt. Da wurden aber die Zeiten der 60iger Jahre verfilmt. Übrigen wurde der Name Michel nur für`s Deutsche Fernsehen verwendet, im Original war der Michel der Emil Svensson. Abschliessend würde ich sagen, die Deutschen waren bestimmt den Schweden Technisch ein wenig voraus, aber es könnte auch sein das es Absicht von Regisseur war keine Autos zu verfilmen. Mehr kann ich auf die Technische Frage auch nicht antworten.

Gruß Gernot

Die Geschichten vom Michel aus Lönneberga kommen aus der Zeit von 1906/ 1907, das kannst du hier nachlesen: http://www.diesiebziger.net/html/michel_aus_lonneberga.html und zu Pippi Langstrumpf habe ich folgendes bei Wiki gefunden : Astrid Lindgren erfand die Figur Pippi ursprünglich im Winter 1941 für ihre kranke siebenjährige Tochter Karin, die mit einer Lungenentzündung im Bett lag und sich eine Geschichte von Pippi Langstrumpf wünschte.[5] und zu Madita habe ich bei "roterdorn de" herausgefunden, das es um 1910 herum spielt.

Michel von Lönneberga und Wir Kinder von Bullerbüh spielen etwa in der Zeit 1890-1900.

Madita spielt etwa 1910.

Pipis Langstrumpf spielt irgendwie in zig Jahrhunderten (reine Fantasie). Ihr Vater ist ein Südseepirat und alle anderen Piraten laufen mit Steinschlossgewehren rum, also vermutlich 1700-1780, allerdings siehst du in den Filmen ein paar Autos aus den 1910-1920er Jahren fahren, die in Schweden 1970 auch schon lange lange Jahre Sammlerstücke waren.


Fraganti  25.12.2013, 20:55

http://www.youtube.com/watch?v=6qeBmM7_Za4

Hier hast du Aufnahmen aus Lindesberg 1964. Lindesberg liegt in der historischen Provinz Västmanland, das ist noch ein ganzes Stück nördlicher und dünner besiedelt als die historische Provinz Småland, in der Lönneberga liegt.

0
Fraganti  25.12.2013, 21:29
@Fraganti

und hier noch mal Malmö in Farbe 1962.

http://www.youtube.com/watch?v=iI3h5kMtcZ4

Achte mal darauf wie viele amerikanische Wagen (sogar als Taxis) und deutsche Oberklassemodelle dort rumfahren, was für reisen Geschäfte es gibt, wie gut die Leute gekleidet sind...Deutschland 62 sah anders aus.

0
Fraganti  26.12.2013, 19:41
@Fraganti

Und ist es wem aufgefallen?

Schweden hatte bis zum 3. September 1967 Linksverkehr wie England, allerdings hatten schwedische Wagen das Lenkrad links wie in den US, Deutschland, Frankreich, etc.

0

Michel spielt Ende des 19., Anfang des 20 Jahrhunderts, das sagt Wikipedia.

Dass du im verschneiten Schweden dort Kutschen sahst, liegt wohl daran, dass man damals mit einem Auto unmöglich dort vorangekommen wäre und Kutschen sicherer waren. Die Kutsche war also eine Alternative.

Auf der anderen Seite gab es ja erst die Bücher, Jahr später dann die Verfilmungen, d.h. wenn im Buch eine Kutsche ist, muss die in die Serie auch rein.