Findet ihr Deutschen das schon streng?

Das Ergebnis basiert auf 15 Abstimmungen

Normal/harmlos 60%
Viel zu streng und traumatisierend, macht Kindern Angst 20%
Geht 20%

6 Antworten

Normal/harmlos

Es kommt auf die Situation an. Aber manchmal kann ein schärferer Ton angebracht sein. Vor allem wenn Kinder manchmal nicht verstehen, wie ernst man es tatsächlich mit etwas meint.

Als Kind der 80er fand ich die Erziehung damals nicht so verkehrt. Ich habe aber auch nie körperliche Gewalt in der Kindheit/Jugend durch meine Eltern erfahren. Das hätte auch (damals wie heute) mehr mit Hilflosigkeit als mit Erziehung zu tun. Aber ein bisschen Strenge darf schon sein.

Aber auch Strenge muss verhältnismäßig sein.

Normal/harmlos

In Deutschland kommen solche Aussagen von Eltern leider auch vor.

Wenn man es aber besser machen möchte, ohne dem Kind Angst einzujagen, erklärt man dem Kind warum es etwas nicht machen darf und was die Folgen sein könnten (wenn es das schon versteht).

Dabei spielt die Einsicht eine große Rolle! Wenn das Kind weiß, dass es nicht alleine über eine große Straße gehen darf (es könnte bei großem Verkehr angefahren werden, weil es die Straße nicht so gut überblicken kann, wie ein Erwchsener, es könnte keine Ampel da sein, die den Verkehr regelt ...), dann versteht es die Situation besser, als wenn die Eltern sagen: wart ab, du wirst mich noch kennen lernen!

Viel zu streng und traumatisierend, macht Kindern Angst

In Lateinamerika und Karibik ist man genauso streng.

Meine Mutter kommt aus Cuba und mein Vater ist DE. Meine Eltern haben sich immer wegen meiner Erziehung gestritten.

Klar finden Deutsche es streng bla blu blub... Aber jetzt wo ich selber Erwachsen finde finde ich den strengen Erziehungs stil besser. Die Deutschen sind zu lasch und mit der Kuscheln Pädagogik kommt nichts bei rum ausser verzogenen Kinder.

Die Sprüche an sich sind noch normal.. und es kommt drauf an wie sie eingesetzt und ob sie umgesetzt werden..

Normal/harmlos

Das findest du streng?

Nach meiner Erfahrung wird im arabischen Raum eher überhaupt nicht erzogen, gerade die Jungs nicht. Die dürfen oft laufen wie sie wollen, die meisten Eltern kümmert das nicht. Später versucht man dann, die Versäumnisse der ersten Jahre mit Verboten zu regeln. Das klappt halt meist nicht mehr.

Darum gibt es dann so große Probleme, wenn die Schulzeit anfängt.

Kindern, die es nicht gewöhnt sind, irgendwelche Grenzen zu erfahren, mag das streng vorkommen. Ist es aber objektiv gesehen nicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung