(Fahrzeug-)Achsen getrennt wiegen und addieren = Gesamtgewicht?

8 Antworten

Im Prinzip ja, ist aber mit Vorsicht zu genießen, wenn sich Ladung bewegt (z.B. Schüttgut oder gar lebende Tiere), oder wenn die Waagenplattform und die Stellen, auf denen die jeweils nicht gewogenen Achsen stehen, nicht ganz auf einer Ebene liegen. Ich kenne Firmen, da ist es verboten.


Pauli010  07.05.2019, 08:40

der war gut (spaß!)

jetzt alle Rinder nach hinten, jetzt nach vorne ...

Aber du hast recht - im Ernst.

3
Caarinaa111  08.05.2019, 00:16

Tiere und Flüssigkeiten (Milch, Heizöl, Diesel, Benzin) wären wohl die einzigen Sachen sie sich wirklich arg bewegen. Aber solche Fahrzeuge können ja schon prinzipbedingt nicht überladen werden.

In einem Flüssigkeitstransport passt nicht mehr Flüssigkeit als zugelassen ist, und ein Tiertransport wird auch die Zahl der Tiere die zugelassen ist locker aushalten ohne das es zur Überladung kommt.

Schüttgut wird sich beim vorsichtigen fahren über eine Achswage nicht so arg viel bewegen das es wirklich schlimm wäre.

0

Theoretisch ja, praktisch nein.

Bei allen geeichten Fahrzeugwaagen, wo z.B. LKWs gewogen werden (Kieswerk, Schrotthändler, Müllheizkraftwerk) steht, dass bei Lastzügen der Teil auf der Waage vom anderen Teil abgekoppelt sein muss und achsweises Wiegen nicht gestattet ist.

Wobei die neuen Waagen eh meist lang genug sind, dass ein kompletter Lastzug draufpasst. Aber auf älteren Anlagen muss ggf LKW und Anhänger getrennt gewogen werden


Jackie251  07.05.2019, 10:59

Du hast noch nie gesehen wie die Polizei das Gesamtgewicht eines Fahrzeugs ermittelt oder?
Achswägung ist Standard, aus dem einfachen Grund, dass es nicht ganz unproblematisch ist eine Waage mitzunehmen auf die ein ganzer Sattelzug passt.
Ein Waage mitzunehmen auf den ein Rad passt ist hingegen recht einfach.

2
Highlands  07.05.2019, 11:11
@Jackie251

Bei den speziellen Achslastwaagen die die Polizei hat geht das. Bei stationären Brückenwaagen nicht

1
Highlands  07.05.2019, 14:00
@Jackie251

Wenn ich gelegentlich mal wieder auf dem Schrottplatz oder im Heizkraftwerk bin, fotografiere ich Dir die Schilder...

1

Jein:

  • Nein, denn Du müsstest auf adäquat saubere Ausrichtung achten, damit die je Achse genommenen Gewichte auch wirklich addiert werden dürfen. Abgesehen davon darf natürlich zwischendurch nicht umgelagert werden (auch nicht passiv durch verrutschen oder wegfließen).
  • Ja, wenn Du im engen Zeitrahmen und identischen Bedingungen arbeitest und nur eine Abschätzung des mindestens Gesamtgewicht benötigst. Wie die Polizei, die den Straßengüterverkehr überwacht.
Woher ich das weiß:Hobby

Wenn du nur zwei Achsen hast und sichergestellt ist, dass durch die Messung das Achsgewicht nicht verändert wird, oder du beide Achsen gleichzeitig wiegst, dann geht das.

Wenn du aber zum Wiegen zwei Durchgänge brauchst und dabei die Fahrzeugneigung veränderst, weil du zum Beispiel auf eine Waage drauf fahren musst und die Waagschale beim Wiegen höher oder tiefer ist als das Umgebungsniveau.. Dann ist das nicht mehr so leicht. Es gibt zwar Möglichkeiten das rechnerisch auszugleichen, aber zum exakten Ausgleich musst du recht genau wissen, wie sich die Aufhängung je nach Neigung verhält:


Jackie251  07.05.2019, 11:14

Die Aufhängung sollte doch nur Auswirkung bei vielen Achsen oder Wägung einzelner Räder Auswirkung haben.
Wenn es nur eine Vorder und eine Hinterachse gibt und jeweils die Achse gewogen wird und die Ladungsverteilung sind nicht ändert (keine Flüssigkeiten), welcher Einfluss ist dann noch vorhanden der gleichzeitige Wägung erfordert?

0
theCapsicum  07.05.2019, 12:41
@Jackie251

Die Aufhängung federn verschiedene Lastenbereiche des Fahrzeugs je nach Winkel anders aus. Der Haupteintrag des Gewichts pro Achse bleibt klar einfach auf dem Neigungswinkel, die ungefederte Masse bleibt verteilt sich sogar nur danach.

Aber es gibt durch die gefederte Masse am Fahrzeug eben auch Anteile die weniger stark auf die "tiefere" Achse wirken als andere.

0
Jackie251  07.05.2019, 14:09
@theCapsicum

Bei mehrenen Achsen - also dem System Durchlaufträger unstrittig. Das System ist unbestimmt, also von der Steifigkeit des Trägers und der Steifigkeit der Auflagerpunkte abhängig.

Aber den den hier konkret gefragten 2 Achsen ist das System statisch bestimmt:
die Auflagerkräfte sind eineindeutig aus dem Abstand der Auflagerpunkte und der Lastverteilung zu ermitteln. Die Einfederung einzelner Auflagerpunkte hat keinen Einfluss. Die Verteilung der Auflagerkräfte ergib sich schlicht auf dem globalem Gleichgewicht.

Beispiel I:
3 Mann hintereinander tragen einen Balken
einer ganz vor, einer in der Mitte, einer hinten

Das System ist unbestimmt. Jeder einzelne könnte sich für sich genommen der Last entziehen. Der Träger in der Mitte könnte sich so klein machen, dass seine Schulter den Balken nur noch berührt, diesen aber nicht trägt. Folglich tragen ihn dann nur der 1. und der 3. Mann.
Aber auch der 3. Mann könnte sich klein machen, dann hätte man quasi einen Balkenwaage und nur mehr der mittlere Mann trägt den Balken.
würde man

ABER
Beispiel II statisch bestimmtes System:
2 Mann tragen den Balken, einer hinten einer vorne.
Was passiert jetzt wenn einer der beiden wegläuft?
Der Balken könnte nur dann gehalten werden, wenn der verbleibene Mann in der Mitte steht oder selbst durch den ausgestreckten Arm ein 2. Auflager schafft, dass globe das Drehmoment ausgleicht.
Da eine Waage auf dem Boden logischerweise keine Arme hat, die mal eben rausgreifen und auf den LKW drücken damit das globale Gleichgewicht wieder hergestellt wird ist dieser Fall also schlicht nicht möglich.

Das 2. Auflager - in diesem Fall die 2. Achse - muss also immer genau die Kraft übernehmen, die nötig ist um das globale Gleichgewicht herzustellen, damit ist die lokale Lagerfeder ohne Einfluss.

Es gibt nur diese eine Lösung für das globale Gleichgewicht. Schlicht weil ein ein statisch bestimmtes System vorliegt: wenn man ein einziges Teil entfernt fällt es um.
Nur bei statisch unbestimmten System können einzelne Tragteile ausfallen oder sich weiterer Last entziehen und das System ändert dann die Lastverteilung.

Wenn 3 Leute einen Balken tragen, kann immer einer Weglaufen.
Wenn 2 Leute einen Balken tragen, erkennst du es sofort wenn einer wegläuft: der Balken liegt dann nämlich unten.

1
Programier123 
Fragesteller
 07.05.2019, 19:48
@Jackie251

@Jackie251 Ich würde diesen Kommentar gerne als "hilfreichste Antwort" bewerten. Leider geht das nur mit Antworten. :) Sehr anschaulich erklärt!

0

Hallo,

das ist mittlerweile technisch überhaupt kein Problem mehr und wird zum B. bei Kontrollen der BAG und der Polizei so praktiziert.

Dort werden mobile Wägeeinrichtungen verwendet, wo die Achsen jeweils einzeln auf seperate Meßeinrichtungen kommen.Das Gesamtgewicht wird dann von der Wägeeinrichtung automatisch ermittelt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung