Elektrolyse?

1 Antwort

Die Kathode ist diejenige Elektrode, durch die Elektronen einem Raum bzw System zugeführt werden. Im Fall einer Elektrolyse ist das der Minuspol, bei einer Batterie / galvanischen Zelle der Pluspol.

Aber egal ob Plus- oder Minuspol, Anode oder Kathode, eine Elektrode ist nicht geladen, sodass die Elektronen wandern. Anders rum. Die Elektronen wandern und das verursacht die Ladung. Bei einer Stromquelle wandern die Elektronen vom Minus- zum Pluspol. Da du aber ein Elektrolyse-System dazwischen geschalten hast, wandern die Elektronen zunächst vom Minuspol in die daran angeschlossene Elektrode. Von dieser gehts in die Lösung zur Reaktion. Diese Elektrode nennt man deswegen Kathode (s. oben). Bei der Reaktion werden auch wieder Elektronen frei. Die wandern dann zur Anode und von da zum Pluspol der Stromquelle, denn da wollten sie ja ursprünglich auch hin.