Eine Box lauter als die andere?

4 Antworten

Ist das links, rechts im windows sound manager richtig eigestellt? Wenn ja, stelle es so ein, dass die balance eher auf der box liegt die zu leise ist. Das sollte sich dann ausgleichen 😁


ronnyarmin  19.03.2022, 11:53

Weil der Effekt nur in einer bestimmten Position des Lautstärkereglers auftritt, kann sich nichts ausgleichen.

0
1Hoot  19.03.2022, 11:55
@ronnyarmin

Das gleicht sich dann trotzdem fürs das ohr aus

0
ronnyarmin  19.03.2022, 11:55
@1Hoot

Aber doch nur in dieser einen Lautstärkestellung.

0
1Hoot  19.03.2022, 12:01
@ronnyarmin

Ja aber hast du eine bessere lösung wenn die Hardware spinnt? Er wollte ja eine lösung. Außer neue boxen kaufen gibt es keine andere. Oder eben nen neuen regler in die boxen basteln

0
ronnyarmin  19.03.2022, 12:05
@1Hoot

Genau. Einen neuen Regler einbauen.

Dein Vorschlag verschiebt das Problem in alle anderen Lautstärkebereiche.

0
ronnyarmin  19.03.2022, 12:58
@1Hoot

Das stimmt. Leider ist es die einzige Möglichkeit.

0

Die Ursache in einem Bauteil, wie der Lautstärke- oder Volumeregler ist ausgeschlossen. Also kann es nur an einer Besonderheit der elektronischen Verstärkerschaltung liegen. Das ist sehr ungewöhnlich, da die Teil-Schaltungen für rechts und links identisch sind. Versuche herauszufinden, ob auch unterschiedliches Frequenzverhalten eine Rolle spielt, zB leise = dumpf oder gleich wenig Bass.

Zusatz, angenommen die Lautsprecherschwingspule hängt im Magneten und löst sich bei höheren Pegeln, dann müßte der leisere Lautsprecher stark verzerren, zu hören mit dem Ohr nahe am Lautsprecher.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ronnyarmin  19.03.2022, 12:55
Die Ursache in einem Bauteil, wie der Lautstärke- oder Volumeregler ist ausgeschlossen.

Wie kannst du das wissen, ohne die Boxen zu kennen?

Und wie soll es am Lautsprecher liegen können, wenn auch bei sehr leisen Pegel die Lautstärke gleich ist, und nur in einem kleinen Bereich abweicht?

1
tomkaller  19.03.2022, 13:03
@ronnyarmin

Ich habe genügend praktische und theoretische Erfahrungen. Wie sieht das bei Dir aus? Beispiel ein Studienfreund hatte ein Markentonbandgerät mit einem Aussetzfehler bei der Aufnahme. Aufgrund der Beschreibung konnte ich den Fehler bis auf den Punkt bestimmen. Seine Antwort, wenn die das in der Firmenwerkstatt des Herstellers nicht finden, kannst Du das auch nicht.

Nach Jahren konnte ich ihn überreden, mir die Gelegenheit zu geben.

Nachtrag, ohne das theoretische Wissen, hätte ich mit jeder Praxis Null Chancen gehabt, den Fehler zu finden. Selbst als permanenter Fehler wäre es sehr versteckt gewesen.

0
ronnyarmin  19.03.2022, 14:51
@tomkaller

Deine praktischen und theoretischen Erfahrungen reichen anscheinend nicht aus, um zu wissen, dass billige Boxen ein Schleifkohlenpotentiometer haben können, das erfahrungsgemäß die beschriebenen Gleichlaufunterschiede aufweisen kann.

0
tomkaller  19.03.2022, 14:56
@ronnyarmin

Das halte ich für einen unwahrscheinlichen Fertigungsfehler. Außerdem hast weder Du noch ich die Schaltung gesehen ...

0
ronnyarmin  19.03.2022, 14:58
@tomkaller
Das halte ich für einen unwahrscheinlichen Fertigungsfehler.

Dann fehlt dir die Erfahrung, um wissen zu können, dass sowas bei billigen Potis durchaus auftreten kann.

Außerdem hast weder Du noch ich die Schaltung gesehen ...

Brauche ich nicht. Meine Kenntnisse und Erfahrungen reichen aus, um als Ursache das Poti benennen zu können.

0
tomkaller  19.03.2022, 15:04
@ronnyarmin

Dann nimm doch ein Meßprotokoll auf und präsentiere es hier. Du hast viele hilfreiche Antworten gegeben, hast Du wirklich die Zeit dafür, derartiges Wissen hier zu verbreiten?😉

0
ronnyarmin  19.03.2022, 15:12
@tomkaller

Welches Meßprotokoll? Ich habe in meiner Antwort Alles gesagt. Darüber braucht man nicht zu diskutieren.

0

Das könnte auch an Deinen Ohren liegen.

Im Stereobetrieb hat man nicht immer die gleiche Lautsärke auf beiden Kanälen.

Die Kabeln zu den Lautsprechern sind nicht gleich lang bzw. bei nicht optimalen LS-Leitungen können Frequenzbereiche gelöscht werden.

Bei zu enger Aufstellung der Lautsprecher können Signale die sich unglücklich überlagern auslöschen (Interferenzen).

An einem billigen Lautstärkeregler, der einen mangelhaften Kanalgleichlauf hat.

Woher ich das weiß:Hobby

Ranzweste 
Fragesteller
 19.03.2022, 11:53

Die eine Box davon ist gleich mit einem Lautstärkeregler ausgestattet, könnte es daran liegen?

0
ronnyarmin  19.03.2022, 11:54
@Ranzweste

Nein.

Es hilft nur, den Lautstärkeregler gegen einen höherwertigeren auszutauschen.

0