Dresscode zur Konfirmation?

9 Antworten

Hallo!

Wie ein Hochzeitsgast muss man sich nicht kleiden -----> besser als Alltagskleidung sollte es aber schon sein. Ich würde an deiner Stelle eine "Stoffhose" (Farbe egal; schwarz, beige, anthrazithgrau oder braun sind möglich) zu einer schönen Bluse und einen Blazer anziehen -------> das ist klassisch und stilvoll, trotzdem sollte das zum Anlass passen. Da geht man auch kein Risiko ein!

Eine andere Methode wäre es, statt einer Bluse ein einfarbiges Longsleeve zu tragen oder eine kurzärmlige gern karierte Bluse über einem Longsleeve, das entweder weiß ist oder farblich auf das Karomuster abgestimmt (blaues Karomuster - blaues Shirt zum Beispiel). Ist auch absolut angepasst und eine schöne Option :) Das feine Kleid jedenfalls muss es nicht sein.

Die Gottesdienste bei der Konfirmation können von ihrer Dauer her stark variieren ----> ich habe für meinen Arbeitgeber (Zeitung) in den letzten JAhren mehrfach hiesige Konfifeier-Gottesdienste besucht & da war je nach Ort von 70 Minuten bis hin zu 2,5 Stunden alles dabei.. das ist enorm vom Geistlichen abhängig und von der ANzahl an Jugendlichen, die konfirmiert werden. Ich würde mich dahingehend mit den Babys in die Nähe des Ausgangs setzen (nach Möglichkeit hinten, damit das frühere Gehen nicht so auffällt) und dann die Gelegenheit nutzen, das Gotteshaus zu verlassen, wenn die Kleinen nicht mehr können.

50 Euronen halte ich als Geldspende davon abgesehen als in Ordnung. Da muss man sich keine Vorwürfe machen.

Hoffe, dass ich dir helfen kann & wünsche dir/euch einen tollen Tag :)


BigDreams007 
Fragesteller
 18.04.2017, 16:30

Danke dir, für die ausführliche Antwort! :))

1

1. Dresscode - nicht ganz so festlich wie bei einer Hochzeit. Aber die Richtung stimmt. Für die Kirche am Besten Dekolleté und Schultern bedeckt und keine zu kurzen Röcke.

2. Die Dauer richtet sich nach der Anzahl von Konfirmanden / Firmlingen. Ich würde ca. 1 Stunde für die Messe + ca. 3 Minuten für jeden Konfirmanden rechnen.

3. Setzt dich mit den Babys ganz nach hinten oder in die Nähe vom Ausgang. Falls sie zu schreien anfangen, kannst du dich rausmogeln. Da sagt eigentlich keiner was wenn man das macht.

4. Geldbetrag. Kommt darauf an, wie nahe du dem Firmling stehst. Meiner Nichte würde ich schon 50 € geben. Der Tochter der Cousine meiner Mutter eher nur 20 €


BigDreams007 
Fragesteller
 18.04.2017, 12:40

Danke für die ausführliche Antwort!:)

0

Frag Deine Verwandtschaft, wie die es mit der Kleidung halten!

Die Höhe des Geldgeschenkes sollte von Deinen Möglichkeiten abhängen - für manche sind 50-100 € normal - für andere sind das Summen, die unerschwinglich sind.

Säuglinge in der Kirche sind möglich - viele verschlafen die Zeremonie!   


BigDreams007 
Fragesteller
 19.04.2017, 10:54

Danke dir!

0
  1. Passt
  2. Etwa eine Stunde
  3. Das Baby würde ich nicht mit in die Kirche nehmen
  4. 50 EUR sind m. E. okay

XC600  18.04.2017, 19:48

warum kein Baby in der Kirche ? was spricht dagegen ?

1

Schwarzer Dresscode, wie Anzug oder Kleid


BigDreams007 
Fragesteller
 18.04.2017, 12:37

Die Antwort hilft mir nicht wirklich großartig weiter aber trotzdem Danke!

0
Teeliesel  18.04.2017, 12:40

nicht komplett Schwarz, du gehst doch nicht auf eine Beerdigung!

1
alphakevin12  18.04.2017, 12:42

so hatte ich das bisher auf den Konfirmation auf denen ich war

0
Giwalato  18.04.2017, 13:05

Der Konfirmand trägt gedeckte Farben, die Gäste dürfen sich gerne farbig kleiden. Es ist ja kein Begräbnis, sondern ein Fest.

1