Doktorarbeit?

Das Ergebnis basiert auf 12 Abstimmungen

eigene Erfindung 75%
Zusammenfassung 25%

4 Antworten

Zusammenfassung

Hi Roidkater,

da musst du nicht zwangsläufig etwas komplett Neues erfinden. Es kommt darauf an, in welchem Fachgebiet du dich befindest. In den meisten Fällen erwartet man, dass du eine originelle Forschungsfrage bearbeitest und dazu neue Erkenntnisse gewinnst – sei es durch eigene Experimente, Datenanalysen oder auch eine kritische Zusammenfassung und Bewertung bestehender Forschungsliteratur. 🫧🤍 Es ist wichtig, dass deine Arbeit einen Beitrag zur Wissenslandschaft leistet, sei es durch das Vorantreiben einer Theorie, das Entdecken neuer Zusammenhänge oder das Lösen eines bisher ungelösten Problems. Es muss nicht zwingend eine komplette Neuerfindung sein, aber deine Arbeit sollte auf jeden Fall einen Mehrwert bieten.

Quellen:

https://www.academics.de/ratgeber/anforderungen-dissertation

https://www.uni-heidelberg.de/md/zegk/iek/studium/arbeiten/dissertation.pdf

https://studi-lektor.de/tipps/promotion/promotion-forschungsstand-darstellen.html

Liebe Grüße 

MeeresKlang 🌊🤍🐚

Woher ich das weiß:Recherche

„Erfindung“ ist so ein naives Kinderwort, „neue Erkenntnis“ trifft es besser. Wissenschaftliche Forschung, also auch eine Doktorarbeit, wird niemals isoliert betrieben, sondern immer eingebettet in die bereits betriebene Forschung und dem jeweiligen Forschungsstand zu dem jeweiligen Thema. Die Forschung ist dann aber etwas eigenes, und das Ergebnis sollte eine Erkenntnis sein, die es so in dieser Form vorher noch nicht gab. Und dennoch wird auch dieses Ergebnis dann wieder verglichen mit den Ergebnissen anderer Studien und Forschungsprojekte. Dass das Ergebnis der Forschung in einer Doktorarbeit die Ergebnisse bisheriger und zeitgleicher Forschung komplett über den Haufen wirft und sowas wie eine Erkenntnisrevolution in diesem Fachgebiet auslöst, das ist sehr selten.

eigene Erfindung

Promotionen sind keine Hausarbeiten, wo man ein bisschen Fachliteratur zusammenstellt und dazu dann nur ein eigenes Fazit liefert. Es sind letztendlich Forschungsarbeiten, wo man durchaus einen gewissen Teilbereich eines Themas erforscht, also neue Erkenntnisse gewinnt. Oft sind deshalb Promotionen auch eingebettet in größere Forschungsprojekte bei der/dem Doktormutter/-vater, wo man diese Arbeiten schreibt. Und deshalb dauern Promotionen oft auch mehrere Jahre.

eigene Erfindung

Da du etwas zur Forschung beitragen sollst, sind neue Erkenntnisse fundamentaler Bestandteil einer Doktorarbeit. "Erfindung" klingt allerdings sehr naiv.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Doktor der Englischen Sprachwissenschaft