Deutschland 1765 bis 1785?

5 Antworten

Ähm... also Sturm und Drang war 100 Jahre früher würde ich sagen: Gut, was lässt sich dazu sagen:

Die Epoche des Sturm und Drang wird eigentlich weniger durch irgendwelche Prägende Ereignisse eingeleitet., sondern ist mehr eine 'Antwort' auf die zuvor herrschende Epoche der Aufklärung.

in der literarischen Richtung der Aufklärung soll das Theater oder die Literatur vor allem moralisch bilden. Der Verstand, der in der Aufklärung hervorgehoben wird, wird als höchtes Gut betont und sollte dementsprechend auch gebraucht werden. Der Sturm udn Drang (udn später auch die Romantik) kehrt die Aufklärung etwas unter den Teppich, stellt sich gegen deren Autorität und Tradition (also dieser Literarischen Richtung) und legt im Sturm und Drang stärker den Fokus auf Gefühls- statt Verstandmotiviertes Handeln z.B. in 'die Leiden des jungen Werthers'.

Falls du historisch was wissen willst: Zu dieser Zeit beginnt in Frankreich so langsam die Revolution zu keimen und Amerika erklärt sich unabhängig.

Falls du nun was zu 1865 wissen willst: Da ist die Industrialisierung und die deutsche EInigung auf dem Vormarsch, denn Deutschland ficht die Einigungskriege aus (deutsch dänischer Krieg '64, Deutscher Krieg '66 und Deutsch Französischer Krieg, der '71 mit der Proklamation des Kaiserreiches im Spiegelsaal von Versailles endet. Ich denke das wären die für Deutschland wirklich relevanten infos was politik angeht, auch wenn das natürlich nicht in den eigentlichen Sinn der Frage gehört)


nemesis644  24.11.2022, 15:03

Der Sturm und Drang wird in der Zeit zwischen 1765 bis 1790 datiert.

0

Die Medien sahen gebannt auf das Gesehen der USA, da dort der Bürgerkrieg zu Ende ging.
Theater wurde revolutioniert durch Schillers "Die Räuber"
Das übliche Getraschtsche über den Königshof, Fürsten, Markt und Hof.


BeviBaby  12.10.2018, 14:31

ähm... klar ging der Bürgerkrieg in den USA Anfang '65 zuende, aber ich glaube nicht dass das solche Auswirkungen auf Deutschland hatte, dass es literarisch relevant gewesen wäre...

1

1864 hat Dänemark sich mit Preußen und Östereich angelegt. Krieg. Haben die Dänen haushoch verloren. bis Apenrade und Sonderburg wurde alles besetzt. Früher waren Schleswig und Rendburg auch dänisch.

Mario

1865 bis 1885: Industrielle Revolution, Reichsgründung, Gründerzeit/ rasanter wirtschaftlicher Aufschwung, gleichzeitig Verelendung des Industrieproletariats, Urbanisierung

Sturm und Drang: 1765 bis 1785

Die Sturm-und-Drang-Zeit war aber 100 Jahre früher.