Deckenlampe mit 3 Kabeln an Decke mit 2 Kabeln anschliessen?

8 Antworten

Bevor du auch nur irgendwas anstöpselst sollte Phase und (PE)N eindeutig bestimmt/gemessen werden.

Bei Variante 1 passiert garnichts, Variante 2 wurde früher so gemacht (klassische Nullung) bzw. ist von dir jetzt ebenfalls so anzuschließen.


Gammon 
Fragesteller
 14.01.2019, 12:47

Sollte eindeutig sein. Der Phasenprüfer zeigt bei schwarz Strom an und bei Grau nicht. Hab aber offenbar auch eine Hamburger Schaltung, weil bei Schwarz immer strom anliegt, egal ob der lichtschalter an oder aus ist. Grau bleibt entsprechend ohne Strom. Mein Duspol zeigt aber an, dass Strom von Schwarz nach Grau nur fließt, wenn der Lichtschalter an ist. Also wird scheinbar im Lichtschalter der Neutralleiter überbrückt xd Dann muss ich wohl Variante 2 nehmen und PE und N leiter der Lampe zusammen in einen Slot schieben, danke.

0
xdanix77  14.01.2019, 12:57
@Gammon

Das sind dann doch recht relevante Informationen, wenn du eine Hamburger vorliegen hast nullst du bitte auf garkeinen Fall klassisch, sonst steht dein Lampengehäuse je nach Schalterstellung unter Spannung.

1
Gammon 
Fragesteller
 14.01.2019, 13:27
@xdanix77

Jetzt wo du es sagst....das würde ja bedeuten, dass wenn die Lampe an ist, die klassische Nullung funktioniert und wenn sie dann ausgeschaltet ist, dann würde der Strom über das Gehäuse doch wieder über mich gehen als "N" Leiter, oder? Weil ja die Phase dann dauerhaft Strom hat. Wäre ja noch gefährlicher. Dann ist man ja ohne Schutzleiter in meinem Fall noch am besten dran? Kann man diese Hamburger Schaltung nicht einfach im Lichtschalter selbst korrigieren? Bzw. dann ein Elektriker, ohne großen Aufwand.

0
xdanix77  14.01.2019, 15:04
@Gammon

Mir ist die Schaltung hier in Österreich noch nie untergekommen, ich habe nur ganz kurz mal nachgeschaut. Hast du lediglich einen geschaltenen Neutralleiter oder ganz bestimmt eine Hamburger Wechselschaltung vorliegen?

0
Gammon 
Fragesteller
 14.01.2019, 15:18
@xdanix77

Nene das wird nur ein geschalteter Neutralleiter sein. War verwirrt mit diesem Hamburger gedöns ^^ Im Schlafzimmer geht es ja. Nur in allen anderen Zimmern hat die Phase Dauerspannung, die man nicht abschalten kann. Außer über die Sicherung.

0
xdanix77  14.01.2019, 15:25
@Gammon

Wenn der N geschalten ist hättest du nur eine funktionierende Erdung wenn das Licht an ist. Ich kenne die Verkabelung bei dir nicht, je nachdem wie das Zeug reingewurschtelt wurde kann man das mehr oder weniger einfach umklemmen oder muss etwas ausholen.

0
Gammon 
Fragesteller
 14.01.2019, 15:34
@xdanix77

Joa und bei etwas Pech steht dann die ganze Lampe unter Strom, wenn der Lichtschalter aus ist, weil ja der N Leiter mit dem Gehäuse (PE) verbunden ist. bei meinem Glück muss der Elektriker gleich an die Verteilerdose xD Passt zum Chaos hier. Danke für die Hilfe. ^^

0

wenn nur 2 kabel vorhanden sind,schwarz als phase auf schwarz der lampe.gelb/grün klemmst mit blau auf eine klemme,so spricht im fehlerfall die sicherung an wenn schon keine erde vorhanden ist


Gammon 
Fragesteller
 14.01.2019, 11:43

Oben wurde geschrieben, wenn ich Schutzleiter und Neutralleiter der Lampe zusammen mit dem Neutralleiter (Grau) aus der Decke verbinde, soll die Lampe immer unter Spannung stehen :S

1
Gammon 
Fragesteller
 14.01.2019, 13:53
@wollyuno

Wie schaut das denn aus, wenn das schwarze Kabel bei mir unter Dauerstrom steht und der Lichtschalter offenbar nur den Neutralleiter schaltet. Ist die klassische Nullung im ausgeschalteten Zustand dann nicht gefährlich weil der Strom der Phase (die dauerhaft Strom anliegen hat) den Strom dann nicht über den N Leiter zurückführt sondern über das Gehäuse bzw. mich selbst? ^^

0
wollyuno  14.01.2019, 13:59
@Gammon

dann schleunigst ändern,der schwarze soll/muss geschaltet werden dann passt alles

0
Gammon 
Fragesteller
 14.01.2019, 14:08
@wollyuno

Das hab ich befürchtet. Lustigerweise ist das im Schlafzimmer nicht so. Nur in allen anderen Räumen an der Decke. xD Sehr toll. Muss der Elektriker das an diesen runden Verteilern unter der Decke machen, oder geht das im Lichtschalter selbst? Wäre ja richtiger Mist, wenn er an den runden Verteiler muss. Dann macht der mir 100% die Tapete kaputt >.<

0
xdanix77  14.01.2019, 15:11
@Gammon

Sofern du nicht gerade das größte Rindvieh dranlässt sollte man den Dosendeckel vorsichtig freischneiden können, das sollte man dann eigentlich nicht wirklich sehen.

0
Gammon 
Fragesteller
 14.01.2019, 15:17
@xdanix77

Bei dem Elektriker der hier schon mal war...*hust* :D Aber dann werde ich ihm mit Nachdruck sagen, dass er vorsichtig mit nem Cutter den Kreis ausschneiden soll. Dann muss ich mir noch mal so eine Minidose "Notfallfarbe" kaufen ^^ Dann kann man das im Anschluss überpinseln. Naja jetzt muss ich dann erst mal den Vermieter überzeugen...hab auch im Bad gerade geguckt. Da hängt nur eine Glühlampe an der Decke. man kommt mit dem Phasenprüfer problemlos in sie Fassung und an das Metallgehäuse der Glühlampe. Da ist echt Spannung drauf. Unglaublich....wenn die mal jemand raus dreht, ohne die Sicherung auszuschalten -.-

0

Bevor die Sache losgeht, messen ob die schwarze Leitung der Stromführene ist. Dann Sicherung raus. Die Lampe ist aus Metall und hat obendrein noch eine grüngelbe Leitung. Das ist ein Hinweis, dass die Lampe nicht Schutzisliert ist. Infolge dessen muss der Schutzleiter auch angeschlossen werden. Da aber installationsseitig kein PE vorgesehen ist, muß hier die klassiche Nullung angewand werden. Lampe schwarz auf schwarz, Lampe blau auf grau, Lampe grüngelb auf grau.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Gammon 
Fragesteller
 14.01.2019, 12:13

Oh hab dir woanders schon geantwortet.
"Also siehst du auch Variante2 bzw. klassiche Nullung oder? Auf Lampenseite kann ich ja dann PE und N zusammen in einen Lüsterklemmenslot schieben und auf die andere Seite das graue N Kabel korrekt? Ich meine das auch so in den Steckdosen gesehen zu haben, nur dass dort nichts zusammengesteckt, sondern mit einem separaten Kabel überbrückt wurde. Aber dürfte ja das selbe bei rauskommen."
Schwarz ist definitiv stromführend laut Phasenprüfer (bei an und aus) und grau (bei an und aus) ohne Strom.

0

an deiner stelle, würde ich die kabel mal messen, wie viel dort ankommt, wenn du den Lichtschalter angemacht hast

das sollte sich ein Elektriker ansehen,

früher war es tatsächlich üblich dass keine "Erde" benötigt wurde, die wurde schlicht gebrückt. https://www.elektro.net/praxisprobleme/klassische-nullung-im-anlagenbestand/


Gammon 
Fragesteller
 14.01.2019, 11:40

Spricht dieses "Brücken" dann nicht wieder für eine der oben genannten Varianten?

0
peterobm  14.01.2019, 11:42
@Gammon

wäre Variante 2, nur must du den Stromführenden finden; den mit PE und es knallt

wie gesagt, V O R S I C H T

keiner weis was der letzte Elektriker da so alles fabriziert hat …

0
Gammon 
Fragesteller
 14.01.2019, 11:45
@peterobm

Na das schwarze Kabel ist das wo Strom anliegt laut Phasenprüfer.
Beim grauen Kabel nicht, also wird das ja der Nulleiter sein. Oben wurde gesagt, dass die Lampe bei Variante 2 komplett unter Spannung steht. Stimmt das? Wieso schreiben die sowas im Internet? Das wäre ja dann völlig behämmert. o.o

0