Darf man Wikipedia für Buch nutzen?

2 Antworten

Die Wikipedia baut eine „freie“ Enzyklopädie auf, die jedermann unbesorgt kopieren und verteilen darf.

Sagt Wikipedia selbst:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Urheberrecht

Ob eine Übernahme eines Wikipedia Texted eine Urheberrechtsverletzung ist, hängt vom Inhalt ab. Genaueres erfährst Du hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Textplagiat

Den Text von einer KI umschreiben zu lassen ist auch keine allzu gute Idee, außer Du hast die KI selbst trainiert.
Denn auch wenn Ergebniss einer KI generell nicht unter das Urheberrecht fallen, ist es in bestimmte Fällen möglich, dass der Ersteller der KI das Urheberrecht der erstellten Ergebnisse erhält.

Wenn Du also den Inhalt der Wikipedia Seiten in eigenen Worten wiedergibst, dabei stets die Quelle der jeweiligen Seite angibst und keine KI verwendest, solltest Du solch ein Buch schreiben dürfen.

"Sollte", weil ich nicht ausschließen kann, dass da noch weitere Gesetze eine Rolle spielen und Du nicht beschrieben hast, was Du mit dem Buch genau vor hast.
Willst Du es verkaufen gelten mitunter andere Gesetze/Regelungen als wenn Du es kostenlos zugänglich machen willst.
Willst Du das Buch nur privat nutzen, kannst Du sowieso machen was Du willst. Dann könntest Du die Seiten auch 1:1 kopieren und durch so viele KIs jagen wie Du willst.

Direkt die Texte im das Buch zu übernehmen dürfte gegen die Urheberrechte verstoßen. Und ein Buch von einer KI schreiben zu lassen ist auch keine Gute Idee. Das merkt man und niemand wird das Buch lesen wollen.

Zudem solltest du die Fakten von Wikipedia eh noch einmal gründlich recherchieren. Nicht alles was da steht muss korrekt sein.