Darf man mit friesen springen?

7 Antworten

es sieht schon spektakulär aus, wenn ein in panik geratener friese beim versuch aus der koppel zu springen über den hof schlittert und dabei den kompletten zaun vor sich herschiebt.

da du selber über keinerlei kenntnisse bezüglich gymnastizierendem reiten verfügst, lass es sein. springen mit friesen ist genauso tierquälerei, als wenn einer auf den gedanken kommt, mit seinem araber holz rücken zu wollen.

schrittstangen gehen mit einem friesen manchmal gerade noch gut. bei trabstangen brauchst du schon ein echtes friesentalent - galoppstangen sind für einen normalfriesen ein ding der unmöglichkeit, cavalettireihen nicht zu bewältigen.

friesen sind anatomisch nicht für die vorwärtsbewegung gemacht. dazu fehlt ihnen der schub von hinten. sie sind komplett vorderlastig.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

MilleW  19.05.2022, 08:21

Wobei, eine bekannte ist ihren Friesen bis E gesprungen, einzelne sprünge A. Nur in beisein des Reitlehrers und selten, aber der ist gut gesprungen. Auch wenn er eigentlich hauptsächlich Dressur geritten wird.

2
Urlewas  19.05.2022, 13:21
@MilleW

Ja, sicher. Es gibt auch Menschen, die den Mount Everst besteigen. Durch besonderes Talent und sehr gutes Training kann manch einer, egal ob 2- bei of oder 4 - Huftier, erstaunliches leisten. Aber ob das gut ist, und ob das jeder könnte, steht auf einem völlig anderen Zettel.

4
pony  19.05.2022, 17:44
@MilleW

EIN friese von 2.000 kann ein bisschen springen.

aufgrund der hufgeometrie werden die gelenke dreimal so stark belastet wie die eines sportpferdes. beim springen kommt noch eine starke querbelastung dazu.

ein sportpferd trägt auf der fläche EINES fesselgelenks von wenigen quadratzentimetern fläche kurzfristig 2,7 tonnen, bei einem friesen sind es 5 tonnen.

friesen, die nicht überwiegend vom boden gearbeitet werden, sind im schnitt mit 16 jahren arthrose- und sonst verschleissbedingt nicht mehr reitbar.

ps - der friese in meinem ersten absatz der antwort ist nicht ausgedacht. die unterste litze vom zaun hat er geschafft - den rest hat er mitgeschleift. zum glück stand nichts im weg... er ist etwa 15 meter geschlittert.

1

Anhand deiner bisherigen Fragen: Nein.

Dein Pferd sollte überhaupt erstmal vernünftig und gesunderhaltend gearbeitet werden. Dazu gehört Reitunterricht - und wenn dein RL empfindet, dass ihr zwei unbeschadet über ein Cavaletti kommt, dann ist das, weil er/sie dich vor Ort sieht.

Ein Friese ist kein Springpferd - also nein, ein Friese sollte definitiv nicht regelmäßig gesprungen werden.

Auch ist ein Friese mehr als anspruchsvoll gesunderhaltend zu reiten, ich bezweifle, dass du das bereits kannst und hoffe, dass das Pferd Beritt bekommt von jemandem, der mit Friesen umgehen kann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

Was heißt „darf“? Ein Friese ist eigentlich nicht mal wirklich ein Reitpferd; man sollte sehr gut reiten können, um ihn gesunderhaltend reiten zu können. Zum Springen ist er eigentlich nicht geeignet.

Mit einem Friesen sollte man nicht springen, erst recht nicht unterm Reiter und schon fünfmal nicht mit einem rutschenden Sattel. Stangenarbeit ist da das höchste der Gefühle, alles andere ist Quälerei mit einem Pferd, das schon nur mit größter Mühe überhaupt ohne Schädigung reitbar ist.

Für deine Ansprüche wäre eine andere, unkompliziertere Rasse geeigneter gewesen.

Woher ich das weiß:Hobby – Reitsport seit 2007, eigenes Pferd seit 2020

ponypferd2204 
Fragesteller
 11.10.2022, 08:07

Sie ist sehr gut für mich geeignet, sagt eine hoch ausgebildete Reitlehrerin! Wir haben schon riesige vortschritte gemacht und ja auch im springen! Sie hüpft sehr motiviert über Cavalettis. Ich habe sie vor ca. 6 Monaten bekommen. Da konnte sie garnichts. Hatte Angst vor Stangen, hat keine Menschen wirklich auf sich reiten lassen (höchstens Schritt), konnte nicht galoppieren, hatte Angst vorm sattel, war das schreckhafteste pferd, was ich jemals gesehen habe usw. Sie mochte mich von Anfang an. Ich war die, die auf ihr traben durfte. Ich war die, die sie über all anfassen/streicheln durfte. Jetzt sag nochmal, das sie nicht für mich geeignet wäre! Diese ganzen Ängste hat sie überwunden! Sie springt mit viel Spaß höchstens 1x in der Woche, galoppiert schön, liebt ihren sattel, ich kann mit ihr 2 Std. Ausreiten gehen, ohne das sie sich 1x erschrickt. Früher hat sie mich über den Fußboden geschliffen, als wir an den Bahnschienen vorbei gelaufen sind und ein Zug kam. Jetzt galoppieren wir mit viel spaß auf einem Feld neben dem Zug her,ohne das sie Angst hat. Überlege es dir nochmal.

0
Grauling0605  11.10.2022, 09:10
@ponypferd2204

Ist ja schön, dass ihr den Punkt in den Griff gekriegt hat, das macht den Friesen aber halt nicht zum Sportpferd. Wenn du ein nettes Freizeitpferd willst, in dessen Gesunderhaltung du überproportional viel Arbeit stecken musst, ist sie prima für dich geeignet.

Hättest du einfach ein unkompliziertes Reitpferd gewollt, wäre ein Friese nicht geeignet gewesen.

Da du springen willst, ist ein Friese immer noch nicht geeignet. Pferde machen halt viel mit, was nicht gut für sie ist. Wenn du jede Woche mit dem Pferd springst, ist das in ein paar Jahren halt platt.

Und ein rutschender Sattel passt nicht und wird vom Pferd nicht gerne angenommen.

1

Ist der Friese denn dein eigenes Pferd? Wenn ja, klar warum nicht - natürlich aber auch alles in Maßen.

Viel wichtiger finde ich allerdings die Dressurarbeit, welche ja schon auch Voraussetzung ist um auch die Distanzen zwischen den Sprüngen ordentlich reiten zu können.

Ich habe zwei Haflinger, welche jetzt vielleicht auch nicht unbedingt zum springen geboren sind, aber so ein kleiner Parcours geht natürlich trotzdem. Ist natürlich auch alles Übungssache.


Hjalti  19.05.2022, 15:02

Ist bei einem Friesen und auch bei einem Hafi ganz sicher keine Übungssache! Diese Pferde sind vom Körperbau her nicht für Springen geeignet und verschleißen entsprechend schnell(er) bei derlei Aktionen - auch wenn sie vllt kleinere Sprünge schaffen. Ob man das seinem Pferd antun will und muss ist mehr als fraglich. Haflinger, Friesen,... wurden ursprünglich für andere Dinge gezüchtet und ihre Stärken liegen halt nun mal nicht im Springen.

0
Leocky  19.05.2022, 15:38
@Hjalti

Ich stimme dir bedingt zu, denn dann muss man sich ja auch die Frage stellen ob Pferde generell dafür "gemacht" sind über z.T. 1,40 - 1,60 m hohe Hindernisse zu springen. Wahrscheinlich eher nicht.

Meine persönliche Meinung ist - wie oben schon geschrieben - alles in Maßen. Ich finde es nicht verwerflich, wenn man mal Cavalettis in die Arbeit einbaut oder auch die ein oder andere Springstunde nimmt. Den Schwerpunkt sehe ich hier nicht im Springen, da gebe ich dir absolut recht!

0
ponypferd2204 
Fragesteller
 20.10.2022, 18:40

Ja, sie ist mein pferd. 🙂

0