Birken schlaffe Blätter nach Pflanzen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also solch ein Ballen wie bei meiner Blutpflaume?

Bild zum Beitrag

Je älter ein Baum ist, desto schwerer ist es ihn an einen neuen Standort zu verpflanzen.

Einen alten Baum verpflanzt man nicht - schon gehört?

Genau das ist dein Problem. Unser Blutpflaume hat damals auch rumgezickt und 2 - 3 Jahre Probleme gemacht. Oft tut man sich nichts gutes damit einen älteren schon größeren Baum zu kaufen.

Unser Blutpflaume hat es dann aber doch gepackt

Bild zum Beitrag

Die Feinwurzeln, die für die Wasseraufnahme verantwortlich sind, sind zum Großteil an den Wurzelenden. Wurden diese beim Umpflanzen abgetrennt, so fehlen die Feinwurzeln um den Baum mit Wasser zu versorgen. Diese bilden sich aber rasch neu und der Baum erholt sich.

War - was wahrscheinlich ist - der Baum zuvor nicht im Freiland sondern im Kübel angezogen, dann sind die Feinwurzeln zwar alle da, aber sie beziehen derzeit Ihr Wasser aus einem zu kleinen Bereich. Die Wurzeln sind - nach Faustregel - meist so ausgedehnt wie die Krone und brauchen auch das Wasser aus dem gesamten Kronenbereich.

Beim Obstbaum reduziert man durch den Pflanzschnitt den Kronenbereich mindestens um den Teil, wie dem Baum die Wurzeln fehlen bzw. auf den Bereich des Wurzelballens. Damit lösen sich die Probleme leichter. Beim Zierbaum macht man dies jedoch eher weniger. Also hier keine Lösung.

Es bleibt nur, dass man den Baum mindestens einen Sommer lang regelmäßig gießt, solange es nicht regnet. Mindestens einmal die Woche und wenn es heiß ist 2-3 mal. Jeweils mindestens 10 besser 20 l. Gieße mit Gießwasser und nicht mit Schlauch, da man beim Schlauch gerne zu wenig gibt. Zuviel gießen kann man eher nicht, da der Boden hoffentlich keine Staunäasseprobleme hat und zu viel abfließt.

Im 'Moment sehr ich keine ernsten Probleme. Blätter hängen lassen bedeuetet zwar, dass der Baum Durst hat aber nicht dass diese tot sind. Mit Wassergabe sollten sich diese erholen. Viele Pflanzen lassen bei Durst die Blätter hängen, damit diese der Sonne nicht so viel Angriffsfläche bieten. Es ist eine Art Sparprogramm.

Hinweis für die nächste Pflanzaktion: Büsche und Bäume pflanzt man fast ausnahmslos besser im Spätherbst, dann können sich die Pflanzen vor dem nächsten Sommer besser erholen und Wurzelmasse bilden.

 - (Pflanzen, Garten, Baum)  - (Pflanzen, Garten, Baum)

Ratlose273 
Fragesteller
 01.05.2019, 12:53

Hallo, es waren Bäume aus dem Freiland. Der Ballen war ziemlich klein. Aber ähnlich wie bei dir. Ich hätte schon letzen Herbst Bäume gepflanzt, aber der Herr des Hauses musste zu lange drüber nachdenken und ich wollte sie gerne schon diesen Sommer haben ;-)

2
WAYKOW  01.05.2019, 12:57
@Ratlose273

Bei mir ist es die Frau des Hauses die eher zögert;)

Du kannst auch mal Rücksprache mit der Baumschule halten evt kann man Birken auch zurückschnieden aber eben nur als letztes Mittel, falls sie sich nicht erholen sollten. Gib ihnen etwas Zeit.

0
Ratlose273 
Fragesteller
 01.05.2019, 13:02
@WAYKOW

OK, mache ich. Jetzt hoffe ich mal, dass es viel Regen gibt und schön bewölkt ist ;-).

Ich dachte, die Baumschule hätte uns schon gesagt, wenn es zu spät wäre zum Pflanzen :-(.

Schön dass dein Baum jetzt so schön blüht und es ihm gut geht.

1
WAYKOW  01.05.2019, 13:28
@Ratlose273

Mit Ballen kann man fast das ganze Jahr pflanzen. Es gibt aber gute und schlechte Zeiten und September Oktober ist eben die beste Zeit. Jetzt so vor dem Sommer leiden sie am meisten.

Aber auch in der Natur sieht man immer wieder Birken mit hängenden Blättern. Birken sind mimöschen.

0
WAYKOW  11.05.2019, 22:05
@WAYKOW

danke für den Stern.

Haben sich die Bäume erholt?

Meine Mutter hofft nicht (Birkenpollenallergie) *grins*

Ich hoffe natürlich dass sie es gepackt haben;)

0

Ich sehe kein Problem,, nochmals richtig einwässern
und schauen das der Baum nicht austrocknet.

Selbst wenn die Birke die Blätter abschmeißt, bin ich
mir sicher, Sie treibt nach einer gewissen Zeit
wieder Neue Blätter.
Ich hatte im vorigen Jahr eine Forsythia versetzt im Juli bei 30 grad Hitze, heute steht sie blühend  und kraftvoll da.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ratlose273 
Fragesteller
 02.05.2019, 07:11

Sehr beruhigend

0

Birken sind sehr starke Wasserverdunster.
Das Wurzelwerk, um dieses Wasser nachzuliefern, wurde durch die Pflanzaktion angegriffen und muß sich im Laufe des Jahres neu aufbauen.
Abhilfe: Starker Rückschnitt der Krone, um die Verdunstungsmasse zu reduzieren. Zusammen mit dem Wurzelwerk wird dann auch die Krone neu aufgebaut.
( Bei jeglichem Gehölz ist ein mehr oder weniger starker Rückschnitt nach einer Umpflanzung unumgänglich ).
Pflanzscheibe bitte unkrautfrei und immer feucht halten.

Woher ich das weiß:Hobby

Habt Ihr sie gleich richtig gegossen beim Einpflanzen ??


Ratlose273 
Fragesteller
 01.05.2019, 12:35

Ja, ganz viel. Der Ballen war zu keiner Zeit trocken, seit sie bei uns sind.

1
Mamue1968  01.05.2019, 12:40
@Ratlose273

Ich denke, der Baum wird die Blätter noch eventuell abwerfen und dann erholt er sich schon.

0
Mamue1968  01.05.2019, 12:46
@Ratlose273

So schnell geht ein Baum nicht kaputt und solange Birken keine ganz lange Trockenheit haben, gehen die auch nicht kaputt.

0
Mamue1968  01.05.2019, 12:49
@Mamue1968

Im 'Moment sehr ich keine ernsten Probleme. Blätter hängen lassen bedeuetet zwar, dass der Baum Durst hat aber nicht dass diese tot sind. Mit Wassergabe sollten sich diese erholen. Viele Pflanzen lassen bei Durst die Blätter hängen, damit diese der Sonne nicht so viel Angriffsfläche bieten. Es ist eine Art Sparprogramm !!! @WAYKOW

0