Auto rollt trotz 1.Gang und Handbremse, Kupplung schuld?

5 Antworten

Hallo

am Hang parkend stellt man immer den Lenk-Reifen gegen die Bordsteinkante oder nutz eben die maximalen Lenkradanschlag um ein wegrollen nicht zu einem Unfall kommen zu lassen. Das wurde früher in der Fahrschule theoretisch und bei der Praxis eingetrichtert zumindest in Bundesländern mit Hanglagen bei denn Fischköpfen ist das wohl nicht so wichtig.

Wenn man am Hang die Parkbremse lösst und nur die Kupplung drückt dann rollt das Auto natürlich sofort los deswegen hat man denn linken Fuss für die Kupplung und denn rechten Fuss für die Bremse. Wenn das Auto in dem Zustand nicht losrollt ist igrendwas defekt.

Die "Motorbremse" alleine hält kein stehendes Auto am Hang vor allem seit in denn letzten 50 Jahren die Motoren immer geringere Innermotorische Reibungwerte haben und immer weniger im Stand hemmen.

Feststellbremsen zieht man fest also bis zur letzten Rastung ohne das man deswegen denn Hebel abreisst. Die maximal zulässige Bedienkraft für Handbremsen ist 18kg in der Praxis sind 5-10kg üblich. Wenn du mit der Zughand keine 5-10 kg ziehen oder auch reissen kannst brauchst du einen behindertengerchten Umbau.

Der TÜV will das die Feststellbremse ab der 4ten Raste "wirkt" und auf Block geht aber die ist dann eben fest und nicht Bombenfest (Soweit das geht). In der Praxis checkt der Prüfer ob die Feststellbremse ab der 2ten Raste schon bremst und bei der 4ten Raste genug Bremsleistung hat. Ob die dann bei der 4ten oder 6ten Raste auf Block geht ist nicht soo wichtig, Hauptsache die geht auf Block. Wenn der Prüfer zu "pingelig" bzw akkurat ist gehen die Kunden zur Konkurenz.

Die Feststellbremse "verschleisst" und wird im Zuge der Inspektion geprüft und nachgestellt, bzw eben nicht. Oft wartet man bis der TÜV das "bemängelt". Wenn der Rest des Autos mit der selben Sorgfalt/Attitude gewartet wird solltest du die Werkstatt wechseln bevor es richtig teuer wird. Problem ist Automechaniker sterben langsam aus es gibt nur noch Mechatroniker also Teiletauscher.

Festellbremsen sollte man regelmässig benutzen und ab und an beim fahren kurz anlegen (Speziel einige Wochen vor dem TÜV Termin). Vor allem Pedalbremsen bei Automatikautos vergammeln mehr durch Nichtbenutzung als durch Verschleiss. Früher hatten Autos noch eine jährlichen Servicetermin mit Probefahrt wo ein Mechaniker dann die Feststellbremse prüfte und bewegte. Heute macht der TÜV die "Probefahrt".

ich parke sonst wenn ich auf steileren straßen parke immer in Stufe 5 oder 6 der Handbremse

Es gibt keine definierten Stufen. Je nach Verschleiss der Bremskötze und der Einstellung der Handbremse packt sie früher oder später. Mit wievielen Klicks du die Handbremse angezogen hast sagt nichts aus. Das ist bei jedem Auto anders.

Ich verstehe nicht, warum du die Handbremse nicht voll anziehst? Sonst weisst du doch gar nicht, ob sie das Auto festhält.

Dass das Auto bei nicht bremsender Handbremse anfängt zu rollen, sobald bei eingelegtem Gang die Kupplung getreten wird, ist logisch. Wird die Verbindung zwischen stehendem Motor und den Rädern getrennt, können sich diese drehen.

Hi, Grundlegend sei gesagt das es besser ist mit Handbremse ( in deinem Fall Stufe 5 oder 6 ) zu Parken da deine ja nicht so gut zu sein scheint. Vielleicht mal nachschauen und gegebenfalls Einstellen lassen.

Da du in Gewisser Weise Spiel im Antriebsstrang ( Serie) hast ist es möglich das bei Starken Gefälle sowie recht hoher Fahrzeugmasse dieses sich ein wenig Vorwärts bewegt bis der Widerstand vom Motor kommt.

Das es sich bewegt hat nachdem du die Kupplung betätigt hast ist normal, da wie gesagt deine Handbremse nicht die beste sein zu scheint.

Hoffe das Reicht dir als Antwort


BmW1889 
Fragesteller
 09.05.2018, 21:18

Die späte wirkung ist bei neueren BMW modellen so gewollt;-)

die frage ist doch warum ist der wagen trotz 1.Gang gerollt

0
chevydresden  09.05.2018, 21:23
@BmW1889

Wenn du auf die Kupplung trittst, ist der eingelegte Gang völlig Wurst.

1
Eric2008  09.05.2018, 21:24
@BmW1889

Es gibt nur drei Möglichkeiten :

1.Das Spiel im Antriebstrang lässt nur einen gewissen Weg zum Rollen zu ( Paar Cm bis 1-2 Meter )

2.Deine Kupplung ist vielleicht defekt sodass kein Kraftschluss entsteht ( Selber Effekt als wenn du Kurz Kupplung betätigst denn so ist auch kein Kraftschluss möglich )

3.Deine Handbremse ist leider Schuld

Mehr gibt es nicht als Möglichkeit.

0

logisch, wenn du die Kupplung trittst bremst dewr Motor nicht mehr. Und die Handbremse ist definitiv Wartungsbedürftig, die hält nicht mehr oder du hast sie nicht richtig angezogen.

Es kommt nicht auf die Anzahl der Klicks an, sondern die muss man ziehen bis es nicht mehr geht.

ich hab in der fahrschule gelernt, die handbremse wenn, dann richtig anzuziehen.

aber 6 klicks gehen bei meiner gar nicht. beim vierten ist schluss. wenn bei dir 6 klicks gehen, muss sie mal nachgestellt werden.

wenn das gefälle steiler ist, schlage ich die vorderräder in richtung bordsteinkante ein, wenn es ganz steil ist, nehme ich beim auto abstellen auch schon mal den rückwärtsgang - und wenns sehr steil ist, helfen rutschgehemmte anhängerkeile.