Alte Pendeluhr, Wertvoll/Unikat?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Eine alte Pendel Wanduhr, sie läuft mit 2 Gewichten dies nennt man einen Kettenaufzug dies wird in Standuhren, Wanduhren, und Kuckucksuhren verwendet. Sie besitzt ein typisches "Bim Bam" schlagwerk

und ein Gehwerk für die Zeit. Die Uhr schlägt von der Halben Stunde 1x und zur vollen Stunde entsprechend der Stundenzahl.

Marke: unbekannt. Ich vermute Dugena, Hermle oder Junghans

Wert: Wenn sie läuft würde ich 30€ verlangen.

Alter: 60er Jahre dies sehe ich an den Schlaghammern bei den Klangstäben denn die Hammer schlagen mit ein Stück Leder auf den Klangstab. Ab den 70er Jahren wurden diese mit Gummi ersetzt.

Wie bei jeden Uhrwerk die Lager mit der Zeit sehr ausgeschlagen und mit altem Öl verklebt sind und die Zähne der Räder abgenagt sind und sie kurz vor den Abbrechen sind. Gehört eine Komplette Revision des Uhrwerks und des Gehäuses dazu. Da liegt man bei über 100€ wenn Ihnen das Wert ist einfach ein Uhrmacher in der Nähe fragen.

Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen:)

Mfg Magnus

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Lucy66699 
Fragesteller
 27.06.2023, 14:16

VIELEN DANK, für diese ausführliche Antwort. Hat mir sehr weitergeholfen!

1

Ohne die Rückseite zu sehen, kann man wenig sagen. So sieht es nach 80er Jahre Billigfertigung aus. Wert? 40 €, wenn sie funktioniert.


Blindipop  21.06.2023, 08:36

Die Uhr ist aufwendig gefertigt, aber vielleicht nicht unser Geschmack. Rußland? 60er Jahre?

0

Chinesische Schriftzeichen hinten? nein, Reparaturzeichen, wohl aus DDR.

Werk ist neuer.

Sehr hübsch gemacht, würde ich behalten, Verkauft wenig lohnend.


Blindipop  20.06.2023, 12:06

PS: Solche Uhren gabs aus Rußland. Wunderbares Holz, finde ich.

0

Das Uhrwerk hat eine Seriennummer und ein Herstellerzeichen, damit lässt sich das Alter bestimmen.

Wer es gehaust hat, lässt sich meist nicht feststellen. Es gab früher überall kleine Betriebe, die sich Uhrwerke, Grammophonwerke, Spieluhrwerke usw. kauften, dann ein Gehäuse dafür bauten und es als fertiges Produkt weiter verkauften.