Adversativ- oder Temporalsatz?

4 Antworten

Ich weiß, dass dir meine Antwort jetzt schon egal ist, aber ich möchte die trotzdem nochmal schreiben

Bei einem Adversativsatz fragt man "was passiert anderseits" und bei Temporalsätzen "Wann, Wann bis wann' und typische konjunktionen für Temporalsätze sind bevor, seit, ehe...

Es ist ein Adversativsatz. Einleitende Konjunktion: während.

Hey,

das ist, wenn ich mich nicht irre, ein Temporalsatz, da er zwei Aspekte beschreibt, die zur selben Zeit stattfinden.

Man könnte ihn auch adversativ verstehen, aber trotzdem tendiere ich zu temporal.

Da hast du dir echt einen schwierigen Satz rausgesucht. Eine Begründung zu schreiben ist schwierig, aber du kennst doch den Unterschied zwischen Adversativ- und Temporalsätzen, oder?

Mit freundlichem Gruß,

Haedinator


23Louca23 
Fragesteller
 11.05.2016, 09:59

Danke :)... Ich neige mehr zu Adversativ, da die Amerikaner im Gegensatz zu den Deutschen es nicht geschafft haben. Was denkst du ?

1
Haedinator  11.05.2016, 10:05
@23Louca23

Ich meine, man könnte beides sagen.

Man kann das sowohl zeitlich als auch gegensätzlich sehen:

Im Gegensatz zu den Amerikanern hielten die deutschen Forscher bereits ganz bestimmte Gründe für ausschlaggebend für das Ableben der dortigen Bienenbestände, nähmlich Stress.

Man könnte auch denken, dass während die einen trauerten, die anderen schon weitermachten, aber da es sich um zwei unterschiedliche Parteien handelt, zum einen die Amerikaner, zum anderen die Deutschen, halte ich auch den Gebrauch von Adversativ für wahrscheinlicher.

0
23Louca23 
Fragesteller
 11.05.2016, 12:57

ok... vielen Dank :)

0

Danke :)... Ich neige mehr zu Adversativ, da die Amerikaner im Gegensatz zu den Deutschen es nicht geschafft haben.
Was denkst du ?