Satzgliedfunktionen von Nebensätzen bestimmen?

Das ist das Blatt - (Deutsch, Sprache, Grammatik)

1 Antwort

Hallo. Erstmal wäre es besser gewesen, du hättest den Text hier hinein geschrieben, dann hätte man es für die Antworten leichter, weil man es kopieren und gleichzeitig erklären könnte.

Deine Nebensätze beginnen mit:

dass, wenn, weil, um, obwohl, wo, so dass, nachdem, damit, bevor.

Nebensätze erkennt man auch daran, dass sie als eigenständige Sätze einer "Haupt"-aussage bedürfen, also daß man sich fragt: "Hä? Weswegen oder was ist gemeint?"

Bsp. Satz 2:

Nebensatz: "weil Mama dazu keine Zeit gehabt hat." (Hier fragt man sich doch, warum hat sie keine Zeit oder was war denn, weil sie keine Zeit hatte, also fehlt eine Erklärung = der Hauptsatz: "Sophie hat uns erzogen."

Ein Hauptsatz reicht als eigenständige Aussage, ohne dass man unbedingt eine weitere Erklärung dazu braucht. "Sophie hat uns erzogen."

oder wie im 4. Satz: "Er war froh." (reicht vollkommen aus, versteht jeder, was gemeint ist. nebensätze sind also nur eine nähere Erklärung, die aber alleine nichts aussagen.

Haupt- und Nebensätze können vertauscht wrden, also sie können zuerst oder zuletzt oder zwischendrin stehen.

Personalpronomen (ich, du er, sie, es, wir, ihr, sie)  und Verben können vertauscht werden, d.h. auch ein "scheinbarer Nebensatz" ist ein Hauptsatz, weil er eine vollständige Aussage hat, wie z.B. im Satz 11: "ist sie ohnmächtig geworden" = Hauptsatz, weil "Sie ist ohnmächtig geworden" aussagekräftig ist - und "nachdem Mama alle Decken verteilt hatte", ist in diesem Fall der Nebensatz (weil dieser ja wieder eine Frage hervorrufen würde, wie "was war dann, nachdem...?"



IvonneUndMaik  14.04.2017, 03:20

sorry, hab zwei Tippfehler in der Groß-/Klenschreibung drin, konnte es nicht korrigieren, bevor es gesendet wurde.

0