Ab wie viel kW ist das Laden eines E-Auto schlecht für den Akku?

4 Antworten

Die Auswirkungen vom Laden auf die Lebensdauer eines Elektroauto Akkus hängen von verschiedenen Faktoren ab. Langsames Laden (z.B. 22 kW) ist in der Regel schonender für den Akku. Schnellladen (50-100 kW) sollte bei modernen Elektroautos in der Regel keinen erheblichen negativen Einfluss auf die Lebensdauer haben. Ultra Schnellladen (über 150 kW) kann den Akku stärker belasten. Deshalb sollte man sich an die vom Hersteller empfohlenen Laderaten halten um die Lebensdauer des Akkus zu maximieren.

Woher ich das weiß:Hobby – Hobby und Berufserfahrung

Inzwischen entspannt sich das Thema immer mehr. Die Akkus halten im Schnitt besser als befürchtet.

Es gibt Dinge, die sind schlecht, tiefentladen lange stehen lassen, Kälte hierbei noch schlechter. Manche Akkus mögen es nicht permanent auf 100% gehalten zu werden.

Ich lade 90% HPC mit meinen max. 150kW und das oft bis auf 100%. Probleme gibt es keine.

Nicht die stäreke der Ladeleistung sondern das ständige Ausnutzen der vollen Akkukapazität ist das Schlimmste, was man dem Akku antun kann. Lädt man ihn langsam mit 22kw auf, aber immer bis 100% ist das wesentlich schädlicher, als das laden mit 300 kw bis z.B. 90 %.


Kafxxdxx 
Fragesteller
 22.02.2024, 16:53

Sicher? Ich habe nun schon öfter gelesen in verschiedenen Foren, dass das Laden bis 100% und entladen bis 5% gar nicht so so schlimm sein soll wie viele meinen, da die Akkus dafür ja auch ausgelegt sind

0
MaxSensibel  25.02.2024, 00:22
@Kafxxdxx

Kommt auf die Akkutechnologie an. Bspw.LFP Akkus müssen eher auf 100% geladen werden und vertragen das auch.

0