Ab wann habt ihr körperlich gespürt dass ihr altert?

Das Ergebnis basiert auf 27 Abstimmungen

Ab 30 37%
Ab 50 26%
Ab 40 15%
Ab 60 oder älter 15%
Ab 45 4%
Ab 55 4%
Ab 35 0%

9 Antworten

So ab Mitte 20 wollte der Körper nicht mehr so ein 18 jähriger . Das habe ich auch im Party leben gespürt. Wenn ich 24 oder 48 Stunden durch gefeiert habe. Habe ich mehr nachholschlaf gebraucht wie mit 18 . Wenn ich einen Wunsch nochmal hätte dann mit meinem 38 Jahren nochmal biologisch 15 sein. Das Gefühl und der Gedanke man ist Blutjung ist unbeschreiblich schön . Bald bin ich 40 dann bin ich im mittleren Alter. Bis 40 bin ich noch halbjung . Aber auch die restlichen 2 Jahre werden auch noch vergehen dann bin ich leider 40 und im mittleren Alter. Und das Grausamste das die schönsten Dinge im Leben am schnellsten vergehen.

Ab 50

Schwer zu sagen, weil es darauf ankommt, worum es sich handelt.

Eine Lesebrille brauchte ich zum Beispiel schon ab ungefähr Mitte 40.

Inzwischen auch nicht nur fürs Lesen, das fing aber erst mit über 50 an.

Beim Radfahren fahre ich immer noch auf ebener Strecke mühelos sämtlichen E-Bikes davon, und häufig auch viel jüngeren Leuten, wobei ich auch da merke dass meine Kondition und Kraft in den Beinen langsam weniger wird. Das ist aber erst seit vielleicht einem Jahr auch spürbar. Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich jahrelang über 10.000 km/ Jahr mit dem Rad gefahren bin und meine Kondition in dieser Hinsicht als deutlich überdurchschnittlich bewerten würde. Früher sowieso, aber auch heute noch.

Insgesamt würde ich also sagen, ab Mitte 40 fing es an, aber ich habe jetzt mit 59 immer noch nicht das Gefühl, dass ich erheblich weniger gesund oder leistungsfähig wäre, als mit zum Beispiel 30 Jahren. Eine objektive Messung, zum Beispiel beim Sport, würde sicher ein anderes Ergebnis bringen, aber im Alltag habe ich eben nicht dieses Gefühl - und darauf kommt es ja an.

Ich habe einfach mal "ab 50" ausgewählt, denn für irgendwas muss ich mich ja entscheiden.


Zirkusliebe  25.09.2023, 20:38

Ja auch das durchfeiern fällt schwerer . Früher mit 18 hat man locker eine Nacht weggesteckt aber so ab 30 ist das auch nicht mehr so möglich. Und wenn man jung ist isst man auch mehr

1
WeiSte  25.09.2023, 22:57
@Zirkusliebe
Und wenn man jung ist isst man auch mehr

Und man merkt heute schneller auf der Waage, wenn man genauso viel isst, wie früher.

0
Zirkusliebe  25.09.2023, 23:33
@WeiSte

Jap früher hat man es locker weggesteckt. Früher hat auch der Körper schneller die Kalorien verbrannt .

1
Ab 50

Ab 55 gingen die ersten Wehwechen los. Zumindest bei mir. Das ist aber bei jedem anders.

Mit 16 Jahren, da war der Körper dann nicht mehr leistungsfähig und ich musste mit dem Sport aufhören.


ZuNiceFrage  28.09.2023, 16:02

Das kann verschiedene Ursachen haben, Kleine 
Ernährung, Stress, Überforderung, Hormone 
Menstruationen, körperliche Veränderungen 
Es ist vielleicht deine genetische Bestimmung leistungsschwach zu sein 

Denke nicht, dass deine Leistungsabnahme die Folge von 
Zellschäden, Telomerverkürzung, Akkumulation war. 

Es gibt keine allgemein anerkannte wissenschaftliche Definition für Altern.
Ausgehend von deiner Antwort in der Leistungsabnahme erstes von dir bemerkte Alterungsmerkmal ist, 
wäre Altern eine negative irreversible zeitabhängige Veränderung von Strukturen und Funktionen von Organismen. 
Andere Definitionen berücksichtigen sowohl positiv als auch negativ angesehene Veränderungen. 
Somit zählen auch Entwicklungen im niedrigen Lebensalter dazu. 
Der Beginn kann sogar nach Befruchtung der Eizelle betrachtet werden. 

0
Ab 40

Dass ich nicht mehr mit jüngeren mithalten konnte, fing schon so mit 25-30 an, aber mit 40 ging es merklich bergab, habe ungefähr in dem Alter Diabetes bekommen, Arthrose und (Raucher)-Asthma.


Zirkusliebe  25.09.2023, 20:40

Tut mir leid . Ich habe selbst Hüft Arthrose. Gerade bei Treppen merke ich es

1