5m tief tauchen - Gefahren?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi McDabbo,

jetzt muss ich hier doch mal auf Deine Frage antworten. Leider sind so viele falsche Antworten gepostet worden, dass ich hier meinen "Senf" auch mal dazu gegeben muss:

  1. Der Druckausgleich auch bei Abtauchen auch in geringe Tiefen ist wichtig! Es darf auf keinen Fall ein Schmerz im Ohr auftreten, in diesem Fall wäre es schon zu spät. Druckausgleich muss also schon vorher vorsichtig gemacht werden.

  2. Zum Tauchen tiefer als 2m ist eine Tauchermaske (keine Schwimmbrille) zu verwenden, da der Druckausgleich in jedem mit Luft gefüllten Raum durchgeführt werden muss. Hier würde man sonst noch Verletzungen der Augen riskieren.

  3. Grundsätzlich gilt für Tauchen mit angehaltenem Atem: "Die Luft die Du mit runter nimmst, nimmst Du auch wieder mit hoch". Also kein "Ausatmen" auf dem Weg nach oben. Dies wird sonst Dein CO2- und Sauerstoffwert im Körper verändern und ein "Schwimmbadblackout" wird damit wahrscheinlicher. Wo wir beim letzten Punkt wären.

  4. Tauche niemals alleine! Auch bei einfachen und nicht so langen Tauchgängen riskierst Du ein "Schwimmbadblackout" und in diesem Fall sollte ein Partner da sein, der Dich sichert bis Du wieder bei Bewusstsein bist!

Am besten wäre es, Du würdest Dir einen "Apnoekurs" in Deiner Nähe suchen und so das richtige Apnoetauchen lernen.

Viele Grüße

Andreas


habakuktib  24.06.2013, 11:09

Hallo Andreas, danke das Du Dir die Mühe für eine fachlich richtige Antwort gemacht hast!

0
McDabbo 
Fragesteller
 24.06.2013, 13:50

Hi,

danke erstmal. Zu 1 & 2: Im Schwimmbad (3,3m) tauchen auch viele zum Boden runter, ich kann mir nicht vorstellen, dass die alle einen Druckausgleich machen..

0
Andi76Blfd  26.07.2013, 08:01
@McDabbo

Hi McDabbo,

es ist ja immer ein Unterschied, was man macht und was man machen sollte. Richtig ist es jedoch schon früh einen Druckausgleich zu machen.

  1. Kann es in einer größeren Tiefe zu Problemen beim Druckausgleich kommen, wenn man spät damit anfängt
  2. Schadet es nicht rechtzeitig den Druckausgleich zu machen

Ich selbst merke es schon gar nicht mehr, dass ich mir an die Nase fasse und den Druckausgleiche mache. Das ist schon so in eins übergegangen.

Die DLRG schreibt z.B. bei Trainingstauchen tiefer 2m eine Tauchmaske mit Nasenerker vor, um einem Barotrauma der Augen zu vermeiden.

Ob sich Alle daran halten ist da erst mal zweitrangig ;-)

Viele Grüße

0

druckausgleich beim abtauchen ist sehr wichtig! du hältst ja die luft an dann drückst du deine nase mit den fingern zu und atmest mit der nase aus. da dus aber zu hälst geht keine luft raus ;) und wegen dem hochtauchen.. du musst immer schön ausatmen beim auftauchen.

lg layla<3


Modrian  23.06.2013, 10:28

Wenn man unter Wasser keine Luft holt, braucht man auch beim Auftauchen nicht ausatmen ;-)

2
Layla25  23.06.2013, 18:56
@Modrian

ach nein aber bevor man abtaucht holt man luft! und diese muss beim auftauchen ausgeatmet werden!

0
Clowneumel  23.06.2013, 22:00
@Layla25

Hallo Layla25, nur als Drucklufttaucher mußt Du beim Auftauchen ständig atmen und vor allem ausatmen (niemals Luft anhalten), für Apnoetaucher, die nach einmaligen Atmen abtauchen ohne beim Tauchgang weitere Luft einzuatmen, brauchen beim Auftauchen nicht ausatmen, erst an der Wasser-Oberfläche wieder. Woher hast Du diese Meinung, dass Apnoetaucher beim Auftauchen ausatmen müssen? Viele Grüße Klaus Jorke - Tauchlehrer im Schwarzwald

1
Layla25  25.06.2013, 14:16
@Clowneumel

bin apnoetaucherin und auch normal mit flasche. das war das erste das unsere tauchlehrer uns von anfang an eingetrichtert haben. AUCH beim apnoe.

lg layla<3

0

hallo, ich würde davon abraten.. zumindest auf die schnelle. zuerst druckausgleich üben, aufjedenfall das ganze mit taucherbrille. auch luft anhalten üben und langsam steigern.. vor den letzten 3 m machen taucher meist noch einen druckausgleich beim auftauchen


musiciandiver  23.06.2013, 16:09

Druckausgleich macht eig. nur beim AB-Tauchen Sinn...^^

0
Kriegspandemie  23.06.2013, 17:28
@musiciandiver

kommt aber drauf an wie tief man war.. viele taucher empfehlen das dringend. ich persönlich hatte mit druck keine probleme, ein begleittaucher bei uns schon, vor allem beim auftauchen.

0
habakuktib  24.06.2013, 08:04
@Kriegspandemie

Du meinst eventuell das Gerätetauchen. McDabbo möchte aber ohne Technik 5m tief tauchen. Wenn Du von "Begleittaucher bei uns" sprichst habe ich die Vermutung das Du einen Tauchschein hast. Warum Du dann aber nicht weisst warum man auf 3m einen Sicherheitsstopp macht ??? Gott-sei-dank ist Tauchen nicht so gefahrvoll und verzeiht viele Unkenntniss ...

0
Kriegspandemie  24.06.2013, 20:44
@habakuktib

Hallo,

ich habe keinen tauchschein gemacht, bin jedoch regelmäßig getaucht.

Wer ohne geräte so tief tauchen mag, verliert schnell den überblick über seine tauchtiefe. ein druckausgleich auch ohne geräte wird von vielen tauchern empfohlen wenn man so tief unten war, vor allem bei laien. Diese info stammt nicht von mir, ich gebe weiter was ich von anderen erfahrenen tauchern sowie der tauchschule häufig gehört habe. Als grund wurde eine plötzliche übelkeit genannt die auftreten kann bei zu schnellem auftauchen aus tiefen die einen höheren druck aufweisen.

Was dran ist, weiß ich nicht. ich gebe eine info weiter wie oben beschrieben, daher spar dir deine vorwürfe ;)

0

Ja Druckausgleich ist wichtig. Bin selbst als Kind ca 4 m tief getaucht und hab seitdem leichte Probleme mit meinen Ohren. Wollte damals unbedingt einen Stein vom Meerboden für meine sammeln :>.

Zum Druckausgleich musst du die Nase zuhalten und leicht versuchen durch die Nase auszuatmen. Druckausgleich dann über die Ohren.

Dabei aber nicht mit großer Kraft, sondern nur leicht.


Batbandy  22.06.2013, 23:53

soll man dass im wasser machen oder lieber bevor man taucht?

0
Mimpimanis  23.06.2013, 00:00
@Batbandy

kannst ne stunde davor machen oder auch danach. dusch erstmal, zieh dir ein paar neue klamotten an und mach dann den druckausgleich ^^. sorry, aber ein wenig von bio sollte man doch erwarten

0
Modrian  23.06.2013, 10:31
@Batbandy

Den Druckausgleich macht man erst, wenn man Druck auf den Ohren spührt. Vor dem Tauchen macht ein DruckAUSGLEICH keinen Sinn, weil ja noch gar kein Druck vorhanden ist.

1
habakuktib  24.06.2013, 08:09
@Modrian

Ich mache einen Druckausgleich bevor ich Druck auf den Ohren spüre und ja man kann den Druckausgleich auch ganz kurz vor dem Abtauchen machen. Dann weiss man dass es funktioniert und die Trommelfelle werden einen kurzen Augenblick "vorgespannt".

0