Einige Fragen bezüglich Tauchen/ Schnorcheln (in der Nordsee)!

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

1) ABC-Ausrüstung: Halbgesichtsmaske, Schnorchel, Flossen - Neopreanzug oder Teile je nach Wassertemperatur

2) Theoretisch halb so tief wie Du weit tauchen kannst. Wenn du also 25m Streckentauchen relativ problemlos schaffst, kannst Du auch 10m tief tauchen - und 10m wieder nach oben. Aber langsam und entspannt anfangen und vorsichtig steigern... und nicht alleine. Und den Druckausgleich (Ohren und Innenraum der Maske) nicht vergessen!

3) Nunja... bei Ebbe Null Meter, bei Flut in der Fahrrinne 25m, eher 20. Kommt immer drauf an wann dort zuletzt gebaggert wurde. Es gibt ja jede Menge Seekarten, auf den die Tiefen eingezeichnet sind, und das schwankt schon sehr starkt, selbst an der gleichen Stelle, im Verlauf des Jahres.

4) nicht alleine, nicht ohne Aufsicht vom Strand aus, nicht ohne Kenntnis des Gewässers... und beachtet Flut und Ebbe, die Strömung kann ganz erheblich sein, und wird schnell gefährlich.

Ehrlichgesagt bin ich nicht sicher, ob Euer Ausflug dort von Erfolg gekrönt sein wird... wenn ihr in einem Bereich zwischen oder in der Nähe von Buhnen (also den steinernen Wellenbrechern) bleibt, könnt ihr bestimmt das eine oder andere finden. Aber ihr solltet auf keinen Fall zu weit rausschwimmen - die Nordsee kann auch mal anders.

 

Ansonsten wünsche ich Euch viel Spaß dabei ^^


fronkel 
Fragesteller
 11.05.2011, 14:41

Gut, danke für deine Antwort! Wie kann ich dann den Druck ausgleichen?

0
habakuktib  11.05.2011, 17:41
@fronkel

Druckausgleich der Ohren: Nase zuhalten, Luft vorsichtig in die Nase drücken, bis es in beiden Ohren ploppt, quietscht o. ä. (Oder der Schmerz nachläßt, wenn Du schon zu tief warst)  Kannst Du auch jetzt gleich ausprobieren! Funktioniert nicht wenn Du Schnupfen hast, dann sollstest Du auch nicht Tauchen, dies könnte das Trommelfell schädigen!

Druckausgleich der Maske: Luft durch die Nase in die Maske blasen, bevor durch den Unterdruck die Augäpfel die Gläser berühren ;-) . Apnoe-Taucher benutzen Masken mit sehr geringen (oder keinen Maskenraum) um Luft zu sparen.  

Und wie Vandor schon sagte: Nie allein und achtet aufeinander!!

0

Vandor hat ja schon einiges erzählt.

a) Wenn Ihr mit Neoprenanzug tauchen wollt, könnte es sein das Ihr Blei und Bleigürtel benötigt. Bitte nicht überbleien!

d) Im jadebusen wird in der Zeit 2 Stunden vo bis 2 Stunden nach dem Hochwasser gebadet.  Schwimmen und Baden bei einsetzender Ebbe könnte euch in die Nordsee rausziehen!!!

http://www.urlaub-wesermarsch.de/Hallen-_und_Freib%C3%A4der_in_der_Wesermarsch.html

"Das Strandbad Sehested liegt an der Südspitze des Jadebusens. Hier kann, abhängig von den Gezeiten, nach Herzenslust im Nordseewasser geschwommen werden. Beim Strandbad Sehestedt kann von 2 Stunden vor bis 2 Stunden nach Hochwasser gebadet werden."

Wg. Druckausgleich schau mal auf der Seite von 200bar unter medizin: 200bar.de/medizin/druckausgleich.php

Gruß Michael